Ich glaube die Probleme, z.B. Motorlager, fangen ab 120.000 km an. Kann man bei Evo-e oder der Ev-Clinc reparieren lassen. Schöne wäre eine Laufleistung von 75.000 km zu haben.
Der e-Up ist noch sparsamer. Wenn man einen bekommen kann.
Bei den Ladeleistungen ist mir ein Tippfehler unterlaufen:
1,1 kW, 1,8 oder 2,5 kW kann man im Auto einstellen. Je weniger, desto mehr Ladeverluste. Bei 1,1 kW hat man gut 20% Ladeverluste, bei 1,8 sind es 15% und bei 2,5 kW ca 10-12%.
Ich lade mittlerweile mit 2,5 kW. Kein Problem wenn man ne gute Schuko hat mit 2-2,5 qmm Durchmesser. 1,1 stelle ich im Sommer ein wenn 800 Watt von dem Balkonkraftwerk kommen.
Ein tolles Auto. Allerdings recht breit. Nicht jedermann Sache.