Ahoj Vladek!
Haben auch einen Ioniq PHEV und leben ebenfalls in Tschechien (Mähren). Komme allerdings aus Österreich. 
Als ich das Auto vor 2 Jahren (natürlich gebraucht) gekauft hatte ging nach einer Woche das Starten nicht mehr. Die 12V Batterie war leer. Beim ÖAMTC hat sich dann heraus gestellt, dass die Batterie defekt ist.
Dabei hatte das Auto erst 30T km, aber war immerhin 5 Jahre alt. Ich vermute, dass die Batterie tiefenentladen wurde und dadurch kaputt ging.
Ich hab mir einen "Booster" besorgt den ich dann auch noch einmal brauchte. Die 12V wurde mir dann auf Garantie getauscht.
Ich hab mir daraufhin bei Amazon einen IntAct Batterie Guard gekauft, der mir die 12V permanent überwacht.
Man sieht dabei gut, dass irgendetwas beim Ioniq die Batterie absaugt. Das kann pro Tag gut mal 20% sein. Aber: Unterhalt eines gewissen Wertes wird die 12V von der Hauptbatterie wieder nachgeladen.
Ist diese aber mal extrem leer, dann wird dieses Nachladen wohl gesperrt werden und damit die 12V tiefenentladen.
D.h. wenn man länger das Auto irgendwo stehen läßt, dann sollte man die Hauptbatterie nicht nicht "ganz" entleeren.
Soweit meine Meinung :).