Beiträge von Audiavus

    Ja genau diese Spitzen sollen ja nicht ins Netz sondern in mein Auto. (oder den Speicher, ist ja unterm strich eh dasselbe). Ich will ja möglichst nix ins Netz Ballern, und das auch mit möglichst wenig Schieflast.

    Vlt. hast du mich auch falsch verstanden, es ist nicht wichtig das der Speicher schnellstmöglich voll ist, sondern das er bis zum Abend voll ist. Mittags wird i.d. Regel Gekocht, da wird auch ein dicker Anteil Verballert.


    Gestern hab ich mal ein paar Versuche gefahren, so wie ich das sehe/verstehe habe ich 4 Faktoren, die mit reinspielen: Die eingestellte Ladeleistung des OBC, die eingestellte Ladeleistung vom Go-E, die Start/Phasenumschaltleistung des Go-E und natürlich die momentane Überschussleistung vom Dach.


    Da das mit der Phasenumschaltung erstmal irgenwie nicht befriedigend gefunzt hat, hab ich die Einstellung 10A/1Phasig fest eingestellt, und am Auto 90%, das hat bis ca. 16:30 gestern ganz gut funktioniert.

    So wie ich das jetzt verstanden hab, ist das nie eine richtige Regelung, sondern nur eine Steuerung mit diversen Stufen....


    OT:

    hab mich mit dem Laderegler des Speichers noch nie wirklich beschäftigt (SMA Sunny Boy Storage 3.7), kann ich dem evtl sagen, ab wann ich wieviel als Ladeleistung haben will?

    Meine PV hat 7,6kWp, weitere 5kW sind im Bau. Mein Speicher hat 8kWh, ist momentan dank des guten Wetters ab 12 Uhr voll und sollte es auch bleiben, damit er über die Nacht meine Wärmepumpe und das "Grundrauschen" vom Haus versorgt, langt schon fast durch (gegen 6:00 isser so gut wie leer).

    Da der Ioniq ja das Auto meiner Frau ist, die nur Teilzeit arbeitet, müsste das normal langen den nur mit Überschuss zu laden. (Gestern hat se z.B. 3,5 kWh verbraten, das macht die PV locker wieder voll, zumindest bei schönem Wetter ab Anfang März :D )

    Irgendwo hab ich gestern nen Wert einer Mindestladeleistung auf einer Phase von 750W gefunden (was ja knapp über 3 A währen), aber ob das Stimmt ist eine andere Geschichte, zumal der Go-E Charger anscheihnend auch nicht unter 6 A geht....

    Hallo,

    haben gestern endlich unseren Stromi bekommen, natürlich musste ich gleich testen ob das mitm Überschussladen funzt. Ich habe einen GO-E Charger in Verbindung mit einem Go-E Controller. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ichs dann hinbekommen das nicht gleich mein Heimspeicher leergesaugt wird, sondern wirklich der Überschuss ins Auto geht. Das würd ich gern optimieren, denn es gingen immer noch 800W ins Netz.

    Die Frage ist: ab wann Startet der Ladevorgang, was ist der Mindeststartstrom bei ein- oder 3 Phasigem Laden? Der Go-E CHarger hat ja die automatische Phasenumschaltung, die kann ich ja auch variieren, bzw wenn es sinnvoller ist nur 3 Phasig laden lassen....