Sind 100km hin und zurück, sollte also passen
Hab mal geschaut, eine Reparaturkostenversicherung kostet 25€ im Monat für den Ioniq. Klingt so, als könnte sich das schnell lohnen.
Sind 100km hin und zurück, sollte also passen
Hab mal geschaut, eine Reparaturkostenversicherung kostet 25€ im Monat für den Ioniq. Klingt so, als könnte sich das schnell lohnen.
Der e-Up ist noch sparsamer. Wenn man einen bekommen kann.
Noch sparsamer? Aber nicht im Winter, denn der hat keine Wärmepumpe...
Verfügbar ist er aber ziemlich gut auf dem Gebrauchtmarkt. Besser als der ioniq.
Hi zusammen,
Ich schau mal aus dem Kona-Forum rüber. Bin eigentlich sehr happy mit dem Kona und brauche jetzt einen Elektro-Zweitwagen, der 4 Jahre lang eine 100km Pendelstrecke 2-3x die Woche bewältigen soll.
Der Ioniq mit dem 28kWh Akku schien dafür ideal zu sein, da sehr effizient, komfortabel und günstig zu haben.
Jetzt kommen mir aber doch Zweifel, wenn ich sehe, wieviel für Ersatzteile aufgerufen wird.
Sind das wirklich große Probleme oder triffts nur wenige einzelne und die meisten Leute fahren doch lange glücklich mit dem Auto herum?
Ansonsten würde ich versuchen, einen "Style" mit unter 100tkm für ca. 14t€ zu bekommen.
Alternativen wären in dem Preisbereich am ehesten eine Zoe oder ein e-Up, aber die haben wohl auch ein paar Problemchen.