Beiträge von Jan van Gent

    Hallo Claus, Danke für die klare Aussage. Das hatte ich schon gefürchtet. Das größte Problem scheinen mir die enge, manchmal nicht geraden Ein- und Ausfahrten zu sein. Es gibt sonnst noch die Möglichkeit, das Auto per Knopfdruck zu bewegen, oder automatisch in eine Lücke zu parken. Ist das hilfreich?


    Gibt es eventuell einen Mitleser, der unweit von Kehl wohnt (ca 50 km), und mich mal für einen Test treffen möchte? Ist viel gefragt, aber wer nicht fragt…


    Ich werde auch den Verkaufsberater fragen, das mit mir zu machen.

    Jan

    Guten Tag, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich betrachte den aktuellen Ioniq 5 RWD LR als Nachfolger für unser ID.3, der in Dezember nach 36 Monate Privatleasing zurückgegeben wird. Der ID.3 ist kompakt und sehr wendig, der Ioniq 5 breiter und weniger wendig.

    Wie verhält er sich in Parkhäuser die oft enge Ein- und Ausfahrten, und auch Parklücken haben? Ich habe es während einer ersten Probefahrt wegen der Selbstbeteiligung von 1000 € unterlassen, das auszuprobieren.

    Etwas zu meiner Person. Ich bin Flame, 74 Jahre, und lebe seit 2005 in Kehl am Rhein. Wir haben neben den ID.3 einen tollen eUp!. Der ID.3 wird trotzdem auch für Kurzstrecken nach z.B Straßburg oder Offenburg verwendet, und dort wird dann in eines der Parkhäuser geparkt. Ich glaube, der Ioniq 5 mit der großen Batterie und seinem Komfort, etc. würde unseren Bedürfnisse bezüglich Europa-weiten Reisen gut bedienen.


    Jan