Denke der Unterschied spielt vor allem dann eine Rolle wenn man Räder hat die vom Gewicht hart am Limit des normalen Trägers kratzen, oder mit dem Gedanken spielt mal das Erweiterungsset zu kaufen.
Wenn man, wie ich, wenn es hoch kommt, maximal 2x 15kg drauf schnallt, dürfte es eher unerheblich sein. Deshalb liegt hier ja auch der Sport M2
Beiträge von Khaosprinz
-
-
Das im Bild ist ziemlich eindeutig ein Atera Strada Sport M2 . Also schon ein hübscher Aufpreis, sofern sie auch in Deutschland die erwähnten Preise verlangen. Der kostet hier ca 100€ weniger ohne Hyundai Logo. Es sei denn es ist das leicht verstärkte Pedelec Modell, dann sind es aber immer noch grob 70€ mehr.
-
Ich hätte heute früh nach dem Tanken 4,6 wie auch im Kombi angezeigt.
Als ich dann in Nürnberg angekommen bin waren es irgendwie 5,9. Weiß auch nicht wie DAS passieren konnte -
Irgendwie scheint die Logistik in Bremerhaven die Autos nicht so schnell raus zu bekommen. Im GE würden auch schon einige Liefertermine deutlich nach hinten geschoben obwohl das Auto schon vom Schiff gerollt ist.
-
Wie hättest du denn versucht an einem im Zylinderkopf verschraubten Injektor der direkt im Brennraum steckt und von einer fest verschraubten Rail mit 200 Bar Kraftstoffdruck beaufschlagt wird eine Funktionsprüfung zu machen?
-
Äh. Du weißt schon dass du da grad ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichst?
Der Zafira im Video hat eine Saugrohreinspritzung mit einem Kraftstoffdruck irgendwo im die 4 Bar. Vielleicht 6. Die kann man so wohl testen.
Unser Auto hat eine Direkteinspritzung die von einer Hochdruckpumpe mit vermutlich 200bar versorgt wird. Hab den Wert vom Ioniq grad nicht recherchiert ist aber recht gängig. Da kann man die Düsen so nicht prüfen...
Die Öffnungen in den Hochdruckdüsen sind so fein dass man sie am besten per Mikroskop untersucht. -
Wenn sie den Liefertermin halten sollte es nächste Woche Bilder geben. Dann muss ich Sonntag gleich mal nach Sassbachwalden rüber
-
Du hast 2x 30kg geschrieben
Das mit der Stützlast hätte ich nach dem Abschicken gesehen. Und dann keine Lust zu editieren...
Aber welche wage Behauptung? Wenn die Kupplung schon vom Zulieferer stammt wird der Träger wohl auch irgendwo zugekauft sein.
-
Hyundai eigener Träger. Ja ne ist klar. Weil Hyundai den Produzenten sein Logo drauf kleben lässt oder was.
Die Anleitung von MVG für den i10 bezieht sich explizit auf Atera Träger, einmal meinen Strada Sport M2 und noch einen anderen. Sie sagt aber nicht dass nur diese passen.Allerdings wirst du ein anderes Problem haben wenn auch die Stützlast der des i10 entspricht. Die beträgt 60kg somit bist du schon ohne Träger am Limit. Der bringt nochmal 14kg was knapp 25% Überladung heißen würde.
-
Ja Gerhard wirst lachen hatte auch schon die Überlegung
bringt mir nur leider nix im Gelände Gardasee, Alpenvorland etc. Aber die sind echt Kult.
Wenn gar nix anderes geht mach ich es so wie Khaosprinz.
Meinen geliebten Thule Träger hätte ich aber doch lieber.
Habe gerade nochmal mit Brink telefoniert und die entwickeln gerade einen Kopf mit Sperrstift irgend eine Neuentwicklung. Kein Sperrstift oben auf der Kupplung angeschweißt (RMC AHK)deswegen werde ich warten. Irgendwie meinte er einen Stift durch den Kopf
Aber Brink gehört mittlerweile zur Thule Group und ich glaube die haben Interesse das Ihre Träger wieder auf Ihre Köpfe kommen.
Brink ist einer der weltgrößten Hersteller von AHK Kupplungen und Thule na ja den Namen kennt man. KW 15 ist Prüfung durch Hyundai
Es bleibt spannend ich werde euch auf den Laufenden halten. Produktion könnten dann Mai/Juni sein.
Es kann aber gut möglich sein lt Telefonat das mehrere Modelle von Trägern montierbar sind.
Einen sonnigen Start in den tollen Tag
LG
MatthiasPrüfung durch Hyundai in KW 15. Wenn die Freigabe dann so lange dauert wie bei der von MVG hast du das Ding dann mit Glück vielleicht KW24.
Die MVG Kupplung war im Januar laut deren Aussage fertig. Auslieferung soll jetzt ab KW14 beginnen...