Ich bekommen bei meinem bei warmem Öl einfach überhaupt kein sauberes Ergebnis. in kaltem Zustand ist es minmal über max, da war es auch schon vor 1000km. Wenn ich den Peilstab im warmen Zusatnd rein stopfe ist über all ein dünner Ölfilm aber nix was man annähernd ablesen könnte. Entweder ist tatsächlich zu viel drin oder die Suppe hänt warm über all und verteilt sich beim Rausziehen auf dem ganzen Peilstabende, dünn wie es ist.
Beiträge von Khaosprinz
-
-
Höh? Nein ich habe nicht vor auf Verdacht das Monatsabo zu buchen, weiß nicht wo ich das geschrieben habe. Ich werde einfach mal eine volle Tankfüllung V-Power Racing rein leeren um meinen Forschergeist zu befriedigen. Und dann noch eine Ladung "FuelSave 95" hinterher um einen direkten Vergleich mit ebenbürtigen Kraftstoffen zu haben. Das ist dann zwar auch noch nicht 100%ig aber sollte schon eine grobe Tendenz ergeben. Vielleicht veranstalte ich das dann nochmal mit Aral-Sprit, das Ultimate ist ja doch noch etwas günstiger als V-Power. Damit dürfte ich Betankungen für fünf bis sechs Wochen abdecken
-
Der Nachweis das es beim Ioniq tatsächlich nichts bringt ist noch nicht final erbracht. Das hängt vollständig davon ab ob die Motorsoftware in der Lage ist mit den 100+x Oktan was anzufangen.
Da V-Power Racing im Schnitt 19 Cent mehr als E5 kostet rentiert sich der Monatsdeal schon ab 53L bzw. der Jahresdeal ab 43L. Beim Ioniq würde man ab der zweiten Tankfüllung im Monat quasi Edelstoff zum Preis der Standardsuppe tanken. Sollte man jetzt noch einen gewissen Verbrauchsvorteil haben könnte sich die Geschichte anfangen zu rechnen.
Sofern man mehr als eine Tankfüllung im Monat verbläst.Muss mal schauen wo die nächste Shell ist, dann mache ich mit Sommerreifen mal einen Vergleich E5 zu V-Power. Jetzt ist der Tank grad wieder voll und über den Reifenwechsel ergibt das ja wenig Sinn.
-
Ja. Du gibst nur Menge und Kilometer an. Es gibt auch eine App mit der du die Daten schneller eingeben kannst.
-
So wahllos würde ich die Relais auch nicht ausprobieren.
Müsste das Originalrelais nicht auch so aussehen, eines der 4 Varianten (gleiche Zahlen?).
Also jedes einzelne Relais abziehen, Beschriftung und Pins anschauen. Wenns nicht passt, gleich wieder ohne weitere Aktivitäten einstecken.
Ich würde dann nur dieses Relais abziehen und versuchen den Wagen zu starten.Und was machst du wenn da drei baugleiche Relais drin stecken die verschiedene Funktionen bedienen?
Und die Aussage " (bis auf den mittleren Pin, (der ist überflüssig)" halte ich übrigens auch für etwas zu pauschal. In vielen Fällen ist es vielleicht so aber nicht in allen. -
Danke für die Info, dann werde ich sobald die Sommerräder dran sind auch mal zwei Füllungen Ultimate durch schieben. Mal gucken was es unter völlig anderen Bedingungen (jeden Tag 2x 30km Mittelgebirge) so bringt.
-
Hast du einen direkten Vergleich zwischen Ultimate und Super?
-
Grundsätzlich schon.
Nur bezogen auf unser Auto kann ich dazu so aus dem Stehgreif keine definitive Antwort geben.Unser Auto funktioniert nicht unbedingt wie ein normales Auto. Ob unser Startergenerator von einem Relais angesteuert wird? Möglich, aber muss nicht. Die Vorförderpumpe im Tank könnte evtl. per Relais geschaltet sein.
Allerdings stößt mir die Art und Weise wie man das richtige Relais finden soll ein wenig sauer auf. Warum? Nun, der Laie soll einfach stumpf nacheinander alle Relais ziehen und gucken ob der Motor anspringt. Wenn man das bei einem modernen Auto tut trägt das Ding erstmal einen großen Haufen Fehler ein, weil irgendwelche Steuergeräte nicht mehr das tun können was sie sollen.
Wenn du z.B. die oben erwähnte Vorförderpumpe erwischt wird es dein Motorsteuergerät eher unlustig finden wenn kein Benzindruck an der Hochdruckpumpe ankommt. Dürfte dann im Zweifel auch eine hübsche Warnlampe setzen. Und auch nicht zu lange orgeln. Hochdruckpumpen sind gerne etwas empfindlich wenn sie keinen Sprit bekommen. Denn der Sprit ist das einzige was das Teil schmiert.Hilft einer Werkstatt dann sicher weiter wenn es tatsächlich ein Problem gibt und sie sich erstmal durch einen Stapel irrelevanter Fehler wühlen darf
Zusätzlich hat jedes Steuergerät einen Nachlauf der unterschiedlich lang ausfällt. Sollte das Auto tatsächlich noch "wach" sein während man sich vom Auto entfernt und das Relais kappt irgendwem unerwartet die Stromversorgung, kann das durchaus auch zu lustigen Einträgen führen.Das kann man aber nur sagen wenn man es ausprobiert hat. Also, wer meldet sich freiwillig?
-
Sooo viel Simpler ist der Anschluss vom 3.0 auch nicht. Das Steuergerät muss nach wie vor gefunden und die Versorgungsleitung gekappt werden. Nur das Relais mit seiner Versorgung fällt halt weg.
-
Zwei? Hat sich das geändert? Mein Wissensstand ist Wandlung nach dem Dritten erfolglosen Versuch.
Und im Moment sind sie ja immer noch mit dem ersten Versuch beschäftigt. Allerdings wundert es mich auch ein wenig dass das Auto noch nicht auf einen Transporter gestellt und ins Entwicklungszentrum in Rüsselsheim gebracht wurde.