Beiträge von Khaosprinz

    DER FÄHRT JA AUCH NICHT AUTONOM!
    Sorry, aber ich kann es nicht mehr hören.


    Eben weil es immer mal zu Erkennungsfehlern kommen kann sollst du die Finger am Lenkrad lassen. Da kann auch Reflektion von Sonnenlicht auf nasser Fahrbahn reichen dass er die Linie verliert. Zudem musst du schneller als 60 fahren. Und die möglichen Lenkwinkel sind auch eingeschränkt. Wenn die Kurve zu eng ist kann er ihr nicht mehr folgen.
    Es ist eben ein Assistent. Der soll dich unterstützen und dir nicht das Lenken komplett abnehmen.


    Dass er dir 13 Sekunden Handsfree zugesteht ist ein reines Komfortfeature und meiner Ansicht nach zu viel. Fünf würden reichen.

    Kann man sicher, was es kostet geht wohl danach wie lange die so brauchen. Aber ne Stunde werden sie sicher abrechnen, weiß grad nicht wo der Stundensatz bei Hyundai liegt.
    Oder man fragt nen des Schraubens mächtigen anderen User ob er vielleicht unterstützen könnte ;)

    Sorry, aber sowas macht man NICHT auf Wagenhebern. Beim Radumstecken ist das ok. Aber wenn die Karre länger oben bleiben soll, vor allem ohne Räder, stellt man sie auf Böcke. Alles andere ist Leichtsinn. Wenn der Wagenheber nachgibt hast du verloren.
    So kann man gleich zwei Sättel auf einmal machen, warten bis sie an der Oberfläche halbwegs trocken sind, Räder dran andere Seite.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du Bremssattellack, gibt es z.B. von Foliatec. Das ist Hitzebeständiger 2K-Lack. Allerdings muss der nach dem Anmischen logischweise zügig verarbeitet werden. Wenn du Achsweise lackieren willst (was meistens der Fall ist wenn man keine Bühne hat) musst du entsprechend in Teilen mischen, das sollte man am besten mit einer präzisen Waage machen. Es gibt wohl ein paar Farben im Foliatec Programm die bei falscher Mischung den Farbton ändert.


    In vielen Fällen funktioniert wohl auch Hamerit ganz gut. Ist aber im Extremfall halt anfälliger für Hitze.


    Je nach dem wie viel man bei meiner angedachten Felge noch vom Sattel sieht habe ich das vielleicht auch vor.


    Achja, und die Nabentöpfe der Bremsscheiben lackieren ist definitiv zu viel des Guten auch wenn vielleicht noch Lack über ist ;)


    Und nein, man muss den Sattel nicht komplett zerlegen. Das ist vollkommen übertriebener Aufwand. Ich habe schon ein paar Sattel lackiert. Das sieht keine Sau wenn man sorgfältig pinselt.

    Der größte Haken an der Sache den ich da sehe ist der Planungszeitraum. Derzeit ist so viel Bewegung in der Branche dass es kaum absehbar ist wie der Markt in fünf, geschweige denn in zehn Jahren aussehen könnte.
    Gerade in der E-Mobilität gibt es aktuell so viele ungelegte Eier. Kostenlose Ladeangebote werden plötzlich in Zeitbasierte umgewandelt. Ladesäulen öffnen und schließen wieder, es gibt diverse verschiedene Ladestandards.
    In den Themen ist reichlich Bewegung drin, bis sich das konsolidiert wird aber noch Zeit ins Land gehen. So plant wohl der eine oder andere Mineralölkonzern seine Tankstellen in Teilen zu Ladeparks umzurüsten. Wenn das mal so weit ist muss man sehen wie sich die Kosten entwickeln.
    Wenn du nicht zu Hause und im Geschäft laden kannst halte ich ein BEV in den nächsten paar Jahren von den Betriebskosten für schwer kalkulierbar.


    Wie wäre es denn mit nen Plug-in Hybrid? Sofern du zu Hause Laden kannst könntest du im Innenstadtbereich elektrisch rumfahren, was im Falle von kompletten Fahrverboten für Verbrenner noch durchgehen dürfte. Das könnte dann hinsichtlich deines Zehnjahresplans vielleicht die sicherste Bank sein.