Beiträge von Khaosprinz

    Ist die Größe zugelassen? Eintragung nötig/möglich? Fährt diese Größe schon wer? Wäre eine sinnvolle Alternative.Kleinere Felgen als 17'' wirken m.E. auf dem IONIQ einfach nicht. Das Auge fährt mit. Lass ich höchstens als Winterrad durchgehen. ;)

    205/50-17 entspricht vom Abrollumfang 225/45-17. Steht so auch in den meisten Gutachten (auch wenn die meistens noch für den i30 waren) die ich bisher gesehen habe, müssen dann natürlich eingetragen werden.
    Ich werde wohl bei 16" Sommer wie Winter (hab die Räder vom Elektro dran) bleiben. Meine aktuelle Wunschfelge gibt es nur in 16" und 18" und 18" wäre mir definitiv zu groß und schwer. Allerdings kommen die in 16" schon ziemlich wuchtig rüber.


    Bisher sind hier alle bis auf Mocki noch auf Winterrädern unterwegs.

    Die Deckel sind von hinten verschraubt. Gibt hier irgendwo Bilder davon, hat glaub ich "Mocki" gemacht. Denke Scheuerspuren sind damit ausgeschlossen. Aber abnehmen zum Reinigen auch. Wenn man das Regelmäßig mit einem guten Reiniger macht denke ich nicht so wild.


    Die 15"er von Style/Trend haben übrigens auch Plastikeinsätze.


    Was dich zusätzlich umtreiben sollte: willst du den grob geschätzt halben Liter mehr, den die 225er brauchen, auf 100 in Kauf nehmen oder nicht?
    Wenn du anderweitig eine 7x17 Felge kaufst könntest du auch 205/50-17 fahren.
    Oder dir reichen 16" mit 205/55-16 die beim Reifenkauf erheblich günstiger sind als beide 17"-Optionen.

    Da musst du mal im GoingElectric schauen. Die sind so am durchdrehen dass die jedes potentiell in Frage kommende Autotransportschiff online tracken. Wenn du das Produktionsdatum kennst kannst du ungefähr abschätzen wann es auf welchem Schiff gelandet ist.

    Da wird dann einfach stumpf mit dem aktuellen Strommix als Äquivalent gerechnet. Wobei sich dann wieder die Frage stellt, berechnen sie die Ladeverluste in den Verbrauch ein, und wenn ja von welcher Lademethode sofern verschiedene zur Wahl stehen...

    Naja wenn ich was mache dann richtig ;) Meine Idee geht irgendwo in Richtung Pixel Camo...


    Wenn dir ein paar Blumen gefallen würden, warum nicht? (auch wenn es nicht unbedingt meins wäre) ;)
    Sollen die dann auch mehrfarbig sein? Das geht wirklich Witterungsbeständig nur als Siebdruck und das ist meistens richtig teuer.


    Aber auch hier mein Rat: Frag einem Profi der sich mit Grafik auskennt. Sobald du ein Motiv über eine gewölbte Fläche kleben musst kann es sich verziehen und schnell merkwürdig aussehen. Im Zweifel bastelt er dir was richtig schickes das noch die Form des Autos individuell aufnimmt.


    Und sie geben dir im Zweifel eine Garantie wie lange es sich ablösen lässt. Kaufst du irgendwas im Netz und der Lack verträgt es nicht stehst du am Ende dumm da.

    Erstmal ist "Rückstandslos" immer davon abhängig wie lange der Aufkleber drauf ist. Der Lack altert drumherum schlicht schneller. Und je billiger das Material ist umso schwerer wird es sich nach mehreren Sommern wieder entfernen lassen.
    Das meiste was du "universal" im Netz oder Baumarkt bekommst sieht im Zweifel aus wie gewollt und noch gekonnt.
    Deshalb, mach es richtig und lass es von einem Laden für Fahrzeugfolierung machen. Das ist zwar nicht billig, dafür bekommst du gutes Material und ein Design nach deinen Wünschen.
    Die haben dann im Zweifel auch ein Händchen dafür dass es zum Auto passt. Denn was einem tiefen Auto mit dicken Felgen gut steht kann bei einem Serienauto eher Banane aussehen.


    Ideen hätte ich für meinen, aber nicht ohne Fahrwerk.