Beiträge von Khaosprinz

    Aussage von Thule war dass der TÜV die Heckscheibe für solche Träger nicht frei gibt!


    Kann ich auch nachvollziehen, zum Einen steht die Scheibe über den Metallrahmen der Heckscheibe über, somit würden die oberen Haken nur an Scheibe hängen.
    Und der mittlere Träger dürfte dann noch den Großteil der Last direkt auf die Mitte der Scheibe bringen. Ich würde es nicht ausprobieren wollen.


    Ich nerve derzeit wöchentlich Herrn Sangl wegen der Kupplung, so langsam wird es mal zeit...

    • Bis 120 km/h wechselte der Ioniq bei mir schon in den EV-Modus

    Meinen hab ich gestern Abend auf der A81 auch bei 130 noch dabei "erwischt" elektrisch zu fahren. Ich habe fast den Eindruck als würe Hyundai garnicht auf die Geschwindigkeit schauen sodern nur auf die aktuel benötigte Motorleistung. Und wenn dafür die E-Maschine reicht fährt er halt elektrisch.

    Die Grünen haben sich ja schon immer gerne Utopien in die Wahlprogramme geschrieben.
    Wenn sie nicht noch die Förderung der Infrastruktur, die dafür nötig sein wird, mit aufnimmt ist dieser Passus schlicht absurd.


    Nur diese Seitenhiebe auf die ach so böse deutsche Autoindustrie nerven mich zusehends. Die Deutschen Hersteller waren schon immer eher konservativ als dass sie auf gut Glück mit Innovationen um sich geworfen haben.


    Und der Kunde kauft es, somit gibt ihnen der Erfolg recht. Mein liebstes Beispiel sind SUVs. Als RAV4 und Co auf den Markt drängten, und sich gut verkauften, hieß es "VW hat den Markt verschlafen " etc. Während dessen entwickelte man in Wolfsburg den Tiguan. Und wurde nach dessen Einführung Marktführer im Segment...
    Bei der Einführung der E-Mobilität sehe ich ein ähnliches Muster.


    Es prescht plötzlich und unerwartet ein Tesla aus der Seitenstraße und macht mit riesigem Bohei Werbung wie cool doch Elektroautos sind. Wobei die breite Masse davon noch nicht sonderlich beeindruckt scheint. Obendrauf kommt dann noch der dummdreiste Dieselskandal der VW und Co aus dem gewohnten Takt bringt.
    Jetzt braucht ein riesiger Träger Konzern, der Autos wie Autos entwickelt und nicht wie Smartphones, nunmal eine Gewisse Zeit um sich darauf einzustellen. Es müssen Budgets umgeschichtet, Manpower aufgebaut und neue Konzepte entwickelt werden. Das dauert in der Regel länger als wenn man einfach bei Null anfängt und Autos für sechsstellige Summen auf einen Markt wirft, der das in der Breite noch gar nicht will.


    Ich kann dir versichern dass der große Umbau intern schon begonnen hat. An allen Ecken wird umstrukturiert um sich neu aufzustellen. Der Modulare Elektro Baukasten (MEB) als Plattform steht so weit, ich meine der erste Serienanlauf soll 2020 oder 2021sein. Mineralölkonzerne sollen sich dabei sein Konzepte zu entwickeln wie man Tankstellen teilweise in Ladeparks umbauen kann.


    Und trotzdem wird der Verbrenner nicht so schnell sterben. Afrika, Asien (vor allem der Russische Teil) Südamerika werden vermutlich etwas länger brauchen bis man da auch in den entlegensten Gebieten elektrisch unterwegs sein kann. Zudem stecken derzeit einige Hersteller wie Nissan (echte variable Verdichtung, Benzinselbstzünder) und Mazda (Skyactive) durchaus Geld in die Verbesserung des Verbrenners.


    Um Abschließend nochmal die Analogie zu den Smartphones aufzugreifen: Wie sah die Welt aus als Apple vor knapp zehn Jahren das erste iPhone auf den Markt warf und wie lange hat der Rest gebraucht um aufzuholen? Nur Entwickelt man ein neues Smartphone in vielleicht zwei Jahren. Beim Auto sprechen wie da eher von fünf bis sieben...

    Die (Leder)Sitze sind straff, aber nicht hart. Und ich finde sie angenehm, auch mit 1,90 und irgendwas um 95kg.
    Aber mein erster Eindruck der Sitze war aber tatsächlich auch nicht vollständig überzeugend. Das wich aber interessanterweise vollständig als ich mich ein paar Wochen später nochmal rein setzte.
    Der Stoffsitz ist ein kleines bisschen weicher, vermutlich weil das Obermaterial geschmeidiger ist.
    Ich "durfte" gestern in einem 2er ActiveTourer mitfahren. Die Sitze fühlten sich bei Erstkontakt an wie besser gepolsterte Küchenstühle, waren aber trotzdem auch nach fünf Stunden nicht unbedingt unbequem.


    Der Verbrenner läuft bei den aktuell eher niedrigen Temperaturen im Stand nach dem ersten Start zum einen an um die Abgasreinigung auf Temperatur zu bringen und zum anderen für deinen Komfort. Wenn er aus den Halb gefüllten 1,52kWh noch ein ausgekühltes Auto auf 21º hoch heizen müsste dürfte vom SOC nicht mehr viel übrig bleiben ;)
    Es macht auch Spaß wenn man den Pin mal durch drückt ;)
    Zumal es meistens effizienter ist zügig (nicht im vollen Kickdown) die Zielgeschwindigkeit zu erreichen anstatt mit ein, zwei Balken im Eco aus dem Ort raus zu schleichen.


    Das Geräuschniveau finde ich mit den aktuell verbauten Winterreifen voll ok. Mein 17 Jahre alter E200 Kompressor teilweise lauter.

    Heidenei sag besser keinem echten Schwaben dass einer aus dem Unterland a Schwab wär. Aber sicher nicht so kritisch als tätst du des einem Gelbfüsser nachsagen. :D
    Immer wieder belustigend sich in solche lokalen Animositäten einzulesen.

    Zwischen Trend und Style besteht wohl kein Unterschied, die Ledersitze mit blauem Keder (der Einsatz in der Naht) vom Premium geben dem Innenraum wesentlich hochwertigeres Look&Feel und der Fahrersitz lässt sich besser einstellen da sich die Sitzfläche von Fahrersitz noch kippen lässt. Letzteres war für mich der Grund Premium zu nehmen.
    Von daher würde ich dir empfehlen einen Trend oder vielleicht auch Style Probe zu fahren wenn es irgendwie möglich ist. Dann kannst du am besten entscheiden ob dir das ausreicht oder nicht.


    Ich bin jedenfalls habt froh dass ich die Möglichkeit hatte zu vergleichen.


    Wo liegen die Lieferzeiten beim Hybrid? Oder sind das Autos die auf dem Hof stehen?