Beiträge von Khaosprinz

    Ich habe mich ein paar Tage nach meiner Probefahrt mit einem Premium (hatte ihn 24h) bei einem anderen Händler mal in den Trend gesetzt. Und bin ziemlich schnell wieder ausgestiegen. Auch wenn Vieles gleich sein müsste wirkte er nach meinem Empfinden irgendwie trist und ohne Pfiff. Alleine dem Display mit dem zusätzlichen Plastikrahmen sieht man an dass es ursprünglich dafür nicht gemacht war. Aber den größten Unterschied machen wohl die Sitze.


    Mag sein dass man sich als genügsamer (und eher kleiner) Mensch damit anfreunden kann, meins wäre es nicht. Allerdings komme ich auch eher aus Richtung obere Mittelklasse mir viel Ausstattung.

    Ach Mist, freudsche Fehlleistung, natürlich Tschechien. Hatte kurz bevor ich das schrieb eine Türkei-Schlagzeile gesehen...


    Vor allem wenn ein vergleichbar ausgestatteter i30 Diesel laut Herrn Sangl nicht mal günstiger ist als der Ioniq Hybrid. :huh:

    Einige Modelle von Hyundai sind ja nichtmal mehr Koreaner. Der i30 wird Deutschland entwickelt und der Türkei gebaut. Und beim neuen i30 ist doch sehr deutlich dass man VW-Kunden haben will. Der Innenraum (auch bei unseren Ioniqs) ist sehr dicht am VAG-Deign angelehnt, und das Heck vom i30 ist irgendwie auch recht golfig geworden...


    revolt:
    Hyundai Nekarsulm ist aber doch schon länger nicht mehr aktuell? Entwicklung sitzt in Rüsselsheim und der Rst in Offenbach so wiet ich das recherchiert habe.

    Das konnte mir noch keiner beantworten. Und ob das Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben wird ist auch eher Glaskugellesen. Das wird wohl vor allem davon abhängen ob es mal zu irgendwelchen Einschränkungen für Benzindirekteinspritzer vor EU VIc kommen wird oder nicht. Und da hat sich bisher noch keiner zu geäußert.

    Das Problem von DCT im Stau ist schlicht dass sie unter 7km/h oder so mit schleifender Kupplung fahren müssen, die Kupplungen aber deutlich kleiner sein müssen als beim Handgerissenen. Wenn die jetzt lange schleifend fahren müssen kann es zu Überhitzung in der Kupplung führen die dem System nicht gut tut.


    Halte ich für eher irrelevant beim Ioniq. Bei den Geschwindigkeiten fährt er eigentlich immer elektrisch und lässt den Verbrenner eher ausgekuppelt den Akku laden. Und der Elektromotor schiebt dein Auto im Zweifel auch ohne Kupplung an.

    Solange die Kunden Ladesäulen mit Abrechnung nach Zeit anfahren (müssen) obwohl ihr Schnarchlader nicht annähernd die volle Ladeleistung abrufen kann wird sich da auch nix dran ändern. Das ist halt ein Problem der aktuell stark variierenden Ladestandards.
    Jeder der z.B. mit dem E-Ioniq in der Nähe einer Tank&Rast CCS (Gleichstromschnellladesäule) wohnt kann den Akku (noch) kostenlos in 30min auf über 80% bringen. Und fährt deutlich günstiger als mit Benzin.
    Aber mit Sachlichkeit bekommt man halt keine wäre ja keine der Bild angemessene Schlagzeile. ;)