Motortalk lesen ist ungefähr so als wenn man mit einem leichten ziehen im Bein durch diverse Medizinforen guckt, hinterher ist man halb tot.
Das DCT von Hyundai ist eine komplette Eigenentwicklung, die ersten wurden im Veloster verbaut. Von daher halte ich es schon für eher gewagt zu sagen sagen, dass das DOA sein muss weil sie bei anderen Herstellern mal anfällige Serien gab. Zumal die VW-Getriebe auch besser geworden sind. Es ist halt nur im Moment trendy VW auch alte bis Uralte Fehler vorzuhalten die in aktuellen Fahrzeuggenerationen abgestellt sein dürften...
Ob es wirklich ein trockenes DCT ist bin ich mir nicht so sicher. Warum sollte es dann bei 150tkm neues Öl brauchen?
Und wenn man ein Getriebe in fünf bis sechsstelligen Stückzahlen baut können auch mal welche kaputt gehen ohne dass es gleich ein Serienfehler wäre. Auch wenn davon dann fünf bei YouTube auftauchen
Den ADAC-Ecotest kenne ich. Dieser besagt dass im "anspruchsvollen Autobahnzyklus", also Ausserorts bei hohen Geschwindigkeiten, ein erhöhter Feinstaubausstoss zu verzeichnen war. Nicht optimal aber bin ich damit gleich Massenmörder wie mir woanders Prius- und Elektrofahrer vereinzelt unterstellen wollten?
Ich denke nicht. Feinstaub ist vor allem ein innerstädtisches Problem, an dem Abgase zwar ihren Anteil haben aber nicht alleine Schuld sind. Reifenabrieb und Bremsstaub fallen da z.B. Ebenso mit drunter. Auf bei der AMS war da neulich ein interessanter Artikel dazu.
Aber zurück zum Abgas. Unser Auto staubt also bei Autobahntempo mehr als erwartet. Fährt man innerorts häufig mit Autobahntempo? Also ich nicht...
Oben drauf konnte ich keinerlei Diagramm finden wie denn der Fahrzyklus des ADAC genau aussieht und an welchem Punkt der Feinstaubausstoß auftrat. Somit kann man nicht mal einschätzen ob es wirklich ein relevantes Problem ist.