Beiträge von Khaosprinz

    Benzineintrag bei defekter Kopfdichtung? Scheint mir etwas unwahrscheinlich ;)


    Eintrag bei häufigem Kurzstreckenbetrieb lässt sich leider kaum vermeiden. Aber sollte auch nicht so viel sein dass es den Ölstand deutlich erhöht.


    Hab grad mal geschaut. Bel mir ist er ganz leicht über max. Extremen Sprit Geruch habe ich nicht allerdings kann ich auch nicht sagen dass das Öl nicht nach Sprit riechen würde. Werde mal Herrn Sangl kontaktieren ob der was dazu weiß.

    Wie sah denn der Verbrauch aus? Der dürfte erhöht sein wenn er so stark auffüllt. Sonst lief er normal?
    Klingt für mich nach einer defekten Einspritzdüse oder einem Problem in der Steuerung dass er zu einen völlig falschen Zeitpunkt den Sprit rein lässt.

    Also die Sitzhöhe ist definitiv höher als z.B. in meiner E-Klasse die ich vorher hatte. Bei der ich mich immer gefragt habe warum zum Teufel so viele alte Leute E-Klasse fahren 8o
    Ich merke es auch daran dass ich im Ioniq ein bißchen weniger geblendet werde als in der E.Klasse, da habe ich gefühlt direkt in die Scheinwerfer geguckt. Höher sollte es aber wirklich nicht sein, ich mag es schön tief im Auto zu sitzen, gibt meinem Popometer mehr Feedback.

    Mir scheint dir ist zum einen der Untershcied zwischen HEV (Hybrid) und PHEV (PlugIn Hybrid) sowie deren Funktionsweise nicht ganz klar. Fangen wir mal vorne an. Aktuell verfügbar ist nur der Hybrid, der PlugIn kommt erst irgendwann Ende des Sommers. Der Unterschied zwischen dem Hybriden und dem PlugIn Hybriden ist zum einen dass der PlugIn einen etwas größeren Akku bekommt und eine Steckdose hat mit der er extern geladen wird. Diese Möglichkeit extern Strom zu "tanken" hat der normale Hybrid nicht.


    Jetzt fragst du dich vermutlcih, wo kommt der Strom her wenn nicht aus der Steckdose? ?(
    Der Hybride lädt sich in erster Liniue dann auf wenn du bremst oder auch, wenn notwendig über den Verbrenner, wenn es denn für die Steuerungselektronik Sinn ergibt. Aber die meiste Energie kommt vom Bergab fahren und vom Bremsen. Da wo du normalerweise mit einem normalen Auto beim Bremsen die vorhandene Bewegungsenergie (in form der anliegenden Geschwindigkeit) in Wärme verwandelst, weil du die Bremse betätigst oder den Motor in der Motorbemse laufen lässt bremst der Ioniq erstmal elektrisch, indem er seine E-Maschine zum Generator macht und Strom erzeugt. Es kommt auch vor dass der Motor zwar läuft, z.B. wenn er morgens erstmal warm laufen muss, er aber nur Strom produziert währen du elektrisch fährst, weil das in dem Moment effizienter ist als mit dem Verbrenner zu fahren.
    Und wenn du beschleunigst etc muss sich der Verbrenner nicht alleine abmühen, da greift ihm der Elektromotor unter die Arme.


    Und das tolle daran: du musst dir da im Grunde keine Gedanken drüber machen. Das Auto entscheidet selber wann es sinnvoll ist elektrisch zu fahren und wann der Verbrenner benötigt wird, wann es wie den Akku lädt etc. Der Einzige Haken: du hast keinen Knopf um auf Wunsch rein elektrisch zu fahren, das musst du wenn versuchen über einen Gefühlvollen Gasfuss zu steuern.


    Beim PlugIn wird es diesen Knopf geben, einfach weil der durch einen etwas stärkeren E-Motor und einen größeren Akku auch in der Lage ist 30-50km rein elektrishc zu fahren. UNd wenn da der Akku zu weit leer gefahren wurde musst du nicht gleich irgendwo laden, der fährt dann einfach so weiter wie ein normaler Hybrid.


    Hoffe ich konnte dir das Thema ein wenig näher bringen. ;)

    Ich hab emittlerweile fest gestellt das es stark von der Quelle abhängt was die Anlage so raus bringt. Ich habe heute im englischen Forum gelesen dass sie FLAC verarbeiten kann. Und das bringt tatsächlich nochmal einiges, aber auch schon mit mp3s in maximaler Qualität finde ich es echt nicht verkehrt für einen Serienverbau.
    Ihr fehlt natürlich die ultimative Klarheit in den Höhen und die MItten dürften etwas definierter kommen. Aber unterm Strich habe ich schon defintiv schlechteres in Serienautos gehört.


    Weiß jemand Sticks mit wieviel GB maximal das Ding frisst? Denn der einzige Haken an FLAC ist, es braucht reichlich Platz weil das Format praktisch unkomprimiert von der CD verarbeitet wird. Naja, auf 16GB sollten schon so knapp 40 Alben passen.

    Naja viel mehr Reserven hat der Prius aber auch nicht. Sein Regelsystem scheint ihn allerdings stärker zusammen zu bremsen. Die Frage ist auch waren bei beiden Videos auch halbwegs die gleichen Bedingungen gegeben was Temperatur etc angeht?
    Mal davon ab, 78km/h in so einer VDA-Gasse ist schon ziemlich zügig. Ich möchte mal bezweifeln das ein Ottonormalfahrer das hin bekommt.
    Ich empfehle immer wieder gerne Sicherheitstrainings damit man mal ein Gefühl bekommt was schon 60km/h in so einer Gasse bedeuten. ;)
    Ich werde in jedem Fall im Frühling ein Perfektionstraining beim ADAC buchen um wirklich zu verstehen wie das Auto in welcher Situation reagiert.

    Klar. Die 5,2 beinhalten noch die 4.4 von Freitag. Als ich in Heimsheim die A8 verlassen habe waren es noch 5,5. Das heißt ich habe auf den folgenden 20km bis nach Hause schon wieder 0,3 L raus gefahren. Was mich am meisten beeindruckt hat: ich muss kurz vor zu Hause nochmal ein paar hundert hm hoch, davon ist der Anfang knapp unter 10% Steigung mit 30km/h da ist er erstmal ein ganzes Stück elektrisch hoch geschnurrt. Das hatte ich nicht erwartet.


    Naja und dass er >130 die 5L nicht halten kann ist auch nicht zu erwarten. Aber selbst wenn er sich dann mit knapp über 6L zufrieden geben würde wäre das voll okay. Auf jeden Fall macht et auch bei 160 noch nicht den Eindruck als würde es ihm schwer fallen.


    Ich bin heute aber im Grunde nur dann unter 130 gefahren wenn Grad mal jemand vor mir langsamer fuhr bis ich dran vorbei war Ost wem ich mal ne 100er Zone hatte. Das waren aber tatsächlich sehr wenige auf der A6.