Japp, das hat mir Herr Sangl bei der Abholung auch nochmal bestätigt.
Wechselintervall des Öls sind 120tkm.
Beiträge von Khaosprinz
-
-
Ich bin gestern aus Landsberg über Land nach Regensburg mit einigen Überholmanövern aber auch hinter LKW her tingeln, Stadtverkehr in Augsburg und Regensburg und heute hier noch durch die Umgegend gefahren und liege bei 4,5L laut Bordcomputer. Auf Winterreifen mit nem frisch ausgelieferten Auto. Allerdings könnte der Luftdruck etwas über 2,5bar liegen, muss ich morgen mal checken.
Ich werde den Eindruck nicht los dass der Hybrid vor allem in hügeligen Gegenden besonders deutlich auftrumpfen kann. -
Wenn du "den satten Sound eines Selbstzünders" genießen kannst bist du aber eh schon ein wenig speziell
*duckundweg*
-
Ich hab meinen gestern auch abgeholt. Ich muss meinen Fuss auch erstmal neu adaptieren. Die Fahrpedalkennlinie im Eco ist dann doch deutlich anders als das was ich gewohnt bin.
-
Ich werde das vermutlich mit der Montage der AHK verbinden. Mal sehen wann die wirklich mal verfügbar sein wird.
Denn rein von der Befähigung wäre ich sicher dazu in der Lage. Nur dummerweise fehlt mir ne Halle mit Bühne... -
Ich werde auch einen nach ca 1500km machen. Man weiß halt nie ob wirklich alle Krümel vom Guss etc raus gekommen sind. Und je schneller die weg sind um so besser.
-
Also, irgendwie hört sich das nach Händler-Halbwissen an das dem unwissenden Kunden als Tatsache verkauft werden soll.
Ja, natürlich hören sich Turbomotoren anders an als Sauger. Kein Kunststück wenn beim einen die Luft angesaugt und beim anderen unter Druck eingeblasen wird. Da ändern sich natürlich die Ansauggeräusche.Ob der Motor höher dreht oder nur mit mehr Last läuft wenn es kalt ist sei mal dahin gestellt. Wenn der Motor an den Antriebsstrang gekoppelt ist und du jeweils die gleiche Geschwindigkeit fährst kann er nicht höher drehen. Außer schaltet einen Gang runter...
In welöchem Fahrzustand macht er das denn? Hast du mal während dessen auf das Display zur Energieverteilung geschaut?Und Turbomotoren werden in Hybriden nicht eingesetzt? Sorry da diqualifiziert er sich mal dezent selber. Golf und Passat GTE -> TSI, Ein C350 e wird sich die 155kW wohl auch nicht ohne Lader aus seinen 2L Hubraum pressen können. Dass Hyundai wie Toyota auf einen Atkins-Sauger setzt hat schlicht und ergreifend den Grund dass sie Effizienz vor Systemleistung gesetzt haben. Und das könnte evtl. viel eher der Grund für die ungewohnten Geräusche sein.
Das Atkins Brennverfahren ist auch etwas anders als bei einem normalen Sauger, dadurch dass er immer etwas Gemisch wieder in den Ansaugtrakt zurück schiebt bevor das Ventil im Verdichtungstakt schließt. Das könnte sich durchaus auf die Ansauggeräusche auswirken.
In deinem Video konnte ich übrigens nichts raus hören was nicht auch Reifengräusche sein könnten oder was ich irgendwie ungewöhnlich finden würde. Aber das kann auch an der Aufnahme liegen. Berichte mal was passiert wenn du ihn von Winter auf Sommerreifen stellst. Also vorm Wechsel fahren und direkt nach dem Wechsel fahren. Wenn sich da direkt eine Änderung einstellt sind es im Zweifel die Reifen.
-
Da kommen jetzt ja die ganz alten Kamelle auf den Tisch. Die Geschichte mit den zufrierenden Kurbelgehäuseentlüftungen ist mittlerweile schon über zehn Jahre her...
Ölverbrauch betrifft glaube ich eher 1.8 und 2.0 TSI. Vom 1.4 habe ich das zumindest noch nicht so mitbekommen. -
Welches Debakel meinst du? Die Steuerketten Geschichte? Sollte in E-Tron und GTE eigentlich kein Thema mehr sein da der EA 211 verbaut sein müsste, der wieder einen Zahnriemen bekommen hat.
Wenn ich zu Hause eine Lademöglichkeit für einen PHEV hätte wäre es evtl ein GTE Jahreswagen geworden. Wobei mich die 5 Jahre Garantie die Hyundai biete wieder dagegen Sprachen. -
Und im Januar wurden mehr Ioniqs als Priusse zugelassen.