Beiträge von Khaosprinz

    "Was Design ... angeht habe die Marke bereits aufgeschlossen" hübsch formuliert.
    Die Ähnlichkeit der neuen Hyundai Cockpits zur wolfsburger Konkurrenz ist doch sehr ausgeprägt. :whistling:


    Aber besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht. :thumbsup: War ja tatsächlich bei mir mit ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung, da VW was Bedienung und Ergonomie angeht echt was drauf hat und ich es aus meinem vorherigen Job gewohnt bin.

    Dann wird das vermutlich Katheizen sein. Soweit ich es verfolgt habe verlangt der Gesetzgeber sich beim Hybriden dass die Abgasnachbehandlung nach Fahrtantritt schnellst möglich betriebsbereit sein muss, wofür eine bestimmte Temperatur nötig ist. Deshalb laufen die meisten Verbrenner nach dem Start auch kurz mit erhöhter Drehzahl. Deshalb fährt er zwar elektrisch, lässt den Verbrenner ändert kurz laufen um der Vorschrift genüge zu tun.
    Wie das beim PlugIn geregelt ist weiß ich grad nicht.

    Nein. Ggf ein generelles Tempolimit Tagsüber. Aber warum soll ich Nachts, wenn nix los ist nicht mal schnell fahren dürfen? Weil jemand kognitiv nicht in der Lage sein könnte das Rechtsfahrgebot einzuhalten und links mit 120 rumdümpelt?
    Ich denke mehr elektronische Verkehrsbeeinflussungsanlagen um das sinnvoll steuern zu können wären da ein brauchbarer Weg.

    Ich bin einer dieser Außendienstler :D
    Und wenn z.B. einer der so beliebten Audi/BMW/Mercedes... fahrer in einer Baustelle wo 80 erlaubt sind mit 160 durchfährt, der gehört für mich in den Knast! (nur als ein Beispiel)

    Nur, was juckt den dann ein einheitliches Speedlimit wenn er sich an die bestehenden schon nicht hält?
    Die Strafen für eine tatsächliche Überschreitung um mehr das doppelte sind deutlich empfindlicher als wenn man da drunter bleibt.

    Herr Sangl hat zwar seine Präferenz auf Elektro, aber seine ausgezeichnete Beratung fußt trotzdem auf den Lebensumständen und Bedürfnissen des Kunden. Deshalb habe ich dann den Hybriden bei ihm bestellt weil der BEV bei mir noch nicht rein passt.

    Teil 2 und 3 sind für uns als Hybridfahrer nicht soo relvant, aber schau sie dir ruhig an. Ich finde es ganz praktisch, dann muss der Herr Sangl mir bei der Abholung in knapp zwei Wochen nicht zu viel erklären. Und ich kann ihn evtl mit Fragen zu technsichen Details löchern :D

    Ist eigentlich vollkommen normal wenn der Hersteller eine Mobilitätsgarantie bietet. Eine Freundin bringt ihren 2009er Fiesta mit fast 200tkm nach wie vor zu Ford zur Wartung. Ist damit vorgestern liegen geblieben und der ADAC hat das Auto dann zum Ford-Händler geschleppt. Ohne dass sie ADAC-Mitglied wäre.