Da die Klima dann elektrisch läuft ist das okay finde ich. Ich probiere das heute mal aus. Auto an und manuell von außen abschließen. Ist auch praktisch wenn die Kühlbox im Kofferraum weiter laufen soll ohne dass der Akku leer geht.
Beiträge von FireBiker
-
-
Wird auch bald zur Pflicht. Zwar nicht mehr für unser Modell, aber für alle neuen. Wir haben es dann schon. Finde ich super.
Ich finde in der Tiefgarage mit offenem Fenster kann man es nicht überhören. Probier das mal aus.
-
Das habe ich auch gehört und mich sofort dort angemeldet. 25 Cent ist ein super Preis, zu Hause zahle ich nur 1 Cent weniger und habe aber Ladeverluste durch mein Verlängerungskabel. So ganz Reibungslos funktioniert die EinfachStromLaden App aber noch nicht. Meine letzten Ladungen werden alle nicht angezeigt, wer weiß was ich wirklich zahlen muss
aber ist auf alle Fälle ne super Sache überall an EnBW Ladestationen so günstig nach zu laden. Auch nochmal danke an dich fürs Teilen!
-
Mit meinem 25 m Verlängerungskabel dazwischen, liege ich bei max. 9,0kWh.
-
Sehr schön, abschleppen und gut ist! Obwohl man ja schon fast Mitleid mit dem Benziner haben muss.. Abgeschleppt werden ist sau teuer
Mit einem Elektro kann man man ja argumentieren "ich muss laden". Aber wie macht man das mit einem Plug in?
-
Jap genau, "die Frequenz sei so störend".. .
-
Was passiert eigentlich mit dem verlegten Stromkabel wenn du ausziehst? Das geht dann für Lau an deinen Vermieter über? Wenn du das in den nächsten paar Jahren nicht vor hast dann ist ja alles super, aber ansonsten... na ja... Bei mir wären es 1000€ gewesen. Da tanke ich lange Benzin für... Zum Glück geht es bei mir mit einem Verlängerungskabel und damit Investitionskosten von 40€.
Ansonsten klingen deine Ideen toll. Als ich deinen Text gelesen habe, habe ich sofort an den Plug-in gedacht. Hin und zurück müsste gut klappen bei dir. Und wenn du es dann wirklich zu Hause anstecken kannst, wäre das ja optimal. Vielleicht lässt sich dein Vermieter sogar darauf ein ein wenig beizusteuern wenn du mit dem Argument kommst, dass es seine Immobilie aufwertet.
-
Wie die Enterprise klingt es bis kurz vor dem Stillstand. Und genauso beim leichten Anfahren wieder.
-
Na hupe doch während des Einparkens. Dann hört der Depp das Surren nicht und denkt nur, man sind das heute viele Mercedes.
Super Idee!
Hatte mir auch schon überlegt nachts ein paar Mal mit dem Motorrad aus der Garage zu fahren, aber es ist gerade so kalt..
VESS ist jetzt eben immer aus wenn ich spät heim komme. Was man nicht für eine gute Nachbarschaft alles tut...
Frequenz des Surrens
meint das das Geräusch beim Laden?
[/quote]Nein, es war das VESS gemeint wenn ich in die Garage fahre. (Sein Schlafzimmer ist genau da) Dass das Garagentor beim Öffnen laut quietscht ist ihm aber scheinbar egal (Er ist Mit-Eigentümer und ich Mieter). Er hat es ganz nett gesagt und es als bitte formuliert falls man es ausschalten kann, daher war es kein Thema. Aber meinen Teil gedacht habe ich mir trotzdem... -
Vergesst nicht, daß bei Schleichfahrt hinter einem Fußgänger das VESS nicht an ist. Erst ab so 10 - 15 km/h bis 30-40 km/h ist es aktiv. Das soll so sein, weil dann ja gefährliche Situationen entstehen können.
Fährt man schneller, sind alle anderen Geräusche des Autos laut genug und beim Schneckentempo kann eigentlich nichts passieren.Bist du dir sicher? Wenn ich dir die Garage fahre höre ich es schon beim langsamen Rollen wenn ich die Fenster offen habe.