Beiträge von FireBiker

    Hi fol, wenn du elektrisch fährst und die Heizung an ist, dann lädt der Motor den Akku. Das ist kein Mythos, das ist Fakt. Das tut die Standheizung nicht. Das ist einfach nur ein Nachteil der mir eingefallen ist, der dafür sprechen würde mit dem Motor zu heizen statt mit einer Standheizung. Dass es dann nicht warm ist im Auto wenn man einsteigt ist klar.

    Letztens stand ein Plug-in 2 Tage an einer Ladestation. Auch zwei Zettel später von unterschiedlichen Personen tat sich nichts. Die Polizei hat sich der Sache dann angenommen und einen Strafzettel ausgestellt. So eine Rücksichtslosigkeit hätte ich von einem fossilen Auto erwartet, nicht aber von einem E-Auto. (zur Zeit gibt es bei der EnBW eine 1€ Ladeaktion.) Und da die EnBW ab 1.3 nur noch nach kWh abrechnen wird sich das auch nicht bessern denke ich. Auch bei der Arbeit parkt 1 E-Auto von Arbeitsbeginn bis Feierabend an der Ladesäule.


    Hier muss dringend ein Konzept her damit Benziner und auch E-Autos Ladesäulen nicht mussbrauchen.

    Hallo Petra, so meinte ich das nicht. Ich meinte, dass das verbrannte Benzin der Standheizung im Gegensatz zum verbrannten Benzin des Motors, wenn er aufheizt, den Akku nicht lädt und dadurch ineffizienter ist... Klar, man hat es sofort warm, aber die Energie ist noch mehr futsch als durch heizen mit dem Motor.

    Ich habe für alles 208€ bezahlt. Habe den Wagen gewaschen und ausgesaugt wieder bekommen plus Gutschein für Ihre Waschanlage. Für Stuttgart glaube ich ein ziemlich fairer Preis.

    Wie geschrieben 208 Euro.

    Würde mich auch interessieren was der Mietwagen beim Eisemann kostet.

    Ja ich bin sehr zufrieden. War jetzt schon 3 mal dort und bisher konnte ich nicht meckern. Mietwagen hatte ich leider nicht, bzw. das eine mal aufgrund Garantiefall kostenlos. Aber ich habe 29€ im Kopf... Ob das aber stimmt... :whistling:

    Also an der EnBW habe ich jetzt mehrfach geladen und es hat immer wunderbar funktioniert. Auch sonst hatte ich noch nie Probleme und ich habe schon an einigen Öffentlichen geladen. Ikea (festverbautes Kabel), Aldi, Kaufland (festverbautes Kabel), EnBW, und einige städtische Ladestationen. Noch nie ein einziges Problem gehabt. Vielleicht hatte ich Glück? Aber da die EnBW Stationen bei mir funktionieren und bei dir nicht, würde ich jetzt mal einen Defekt oder einen Bedienfehler nicht ausschließen.

    Hier werden auch reihenweise Autohäusern seitens Hyundai gekündigt... Komisch...