Beiträge von Skullz101

    Was die Reichweite beim Ampera E? Wenn der Ioniq die Reichweite hätte wie der Ampera E würd ich sofort kaufen.


    Hm, wohl nicht...


    Zitat

    Keine Emissionen. Keine Kompromisse
    Der 88 kW (120 PS) starke Elektromotor mit hohem Drehmoment erhält seine Energie von einer modernen, 28 kWh großen Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Durch die große Akku-Kapazität und den effizienten Antrieb wird ein geringer Stromverbrauch von nur 11,5 kWh/100 km und eine alltagstaugliche Reichweite von bis zu 280 Kilometern ermöglicht. Die tiefe und zentrale Position des Fahrzeugakkus verlagert den Schwerpunkt nach unten. In Kombination mit dem Leichtbaufahrwerk steigert dies die Agilität und den Fahrspaß des IONIQ spürbar.


    Quelle:
    https://m.hyundai.de/de/angebote/ioniq/

    Hübsch gemachter Innenraum


    Zitat

    Wertig haben die Hyundai-Designer den Innenraum gestaltet: Weich unterfütterte Ablagen schmeicheln, Händen, Armen und Augen, die Sitze bietet auch Großgewachsenen bequemen und ausreichend Halt. Das ebenfalls weiche Lenkrad liegt satt in der Hand, die Tasten rasten exakt ein. Schnell hat man sich als Neufahrer orientiert, dieses Cockpit gefällt auf Anhieb. Etwas altbacken: Die Parkbremse wird per Fußpedal festgestellt.


    Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass ein derartig Zukunft-ausgerichtetes Fahrzeug alle technischen Leckerbissen bietet, die up-to-date sind: Apple CarPlay/Android Auto sind ebenso an Bord wie eine Ablagemöglichkeit für induktives Smartphone-Laden. Nicht fehlen darf mittlerweile auch das digitale Cockpit, das aber weniger opulent als bei Audi ist und eher an die älteren Volvo-Systeme erinnert.


    Trotz dieser Technik-Verliebtheit haben die Ingenieure aus dem südkoreanischen Ulsan auch ihren grünen Daumen benutzt: Die Innenverkleidungen der Türen bestehen zum Teil aus wiedergewonnenem Kunststoff, der Dachhimmel partiell aus Zuckerrohr.


    Quelle:
    http://www.t-online.de/auto/al…euen-hybrid-koreaner.html

    Wie Hyundai die Öko-Zukunft angeht:
    Der Hyundai Ioniq Hybrid macht den Anfang.


    Zitat


    (...)
    Hyundai Ioniq Hybrid: das Fazit
    Ab 23.900 Euro ist der neue Ioniq in der bereits recht üppigen Ausstattung (inklusive der bekannten 5-Jahres-Garantie) "Trend" zu bekommen. Das ist trotzdem selbstbewusst - passt aber zum Selbstverständnis der Koreaner. "Wir sind kein asiatisches Schnäppchen mehr", konstatiert Hyundai-Geschäftsführer Deutschland, Markus Schrick, selbstbewusst.


    Und die Kunden goutieren offenbar diese Preispolitik: Mittlerweile sind die Koreaner die stärkste asiatische Marke in Deutschland - und wollen diesen Erfolg auf Europa ausdehnen. Bis 2020 sollen für diese Expansion 28 Modelle mit alternativen Antrieben erhältlich sein - da ist der Hyundai Ioniq Hybrid erst der Anfang.


    Komplett hier nachzulesen:
    http://www.t-online.de/auto/al…euen-hybrid-koreaner.html

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hyundai Ioniq:
    Hyundai arbeitet mit EnBW an Ladeinfrastruktur



    Komplett hier nachzulesen:
    http://energyload.eu/elektromo…q-enbw-ladeinfrastruktur/