Beiträge von MatzeH84

    Ein Gitter: https://hyundaizubehoer.de/de/…niq-trenngitter-oben.html
    Wir 'schnallen' ihn immer am Punkt für den Top Tether an und schieben die Kopfstützen ganz hoch- dann ist da auch so schon kein Durchkommen.
    Die Folierung hat beim örtlichen Fachmann 200€ gekostet (viele berechnen pro Scheibe- da hat der Ioniq eine mehr, da zweigeteilte Heckscheibe). Wir haben die Folie mit der besten Wärmedämmung genommen, allerdings ist die schon recht dunkel. Wenn ich von meinem blauen in den getönten von meiner Freundin wechsle, denke ich immer der innenspiegel wäre auf voll abgedunkelt hängen geblieben.. ;)


    Foto reiche ich nach.

    Unser ist ein Labi-Pudel Misch mit 70er Widerrist. Hüpft rein und passt. Ohne Box natürlich.
    Wenn die Klappe zu ist liegt er eh meistens und guckt unterm Spoiler raus, sitzen kann er aber auch bequem. Das Rollo muss natürlich raus.
    Wir haben allerdings die Scheiben mit größter Wärmedämmung folieren lassen, da im Sommer durch die flache Heckscheibe die Sonne schon gut zuschlägt.
    Es gibt auch ein Gitter zu kaufen.
    Ich kann auch gern mal ein Foto machen, wenn das hilft..

    Nein, das Projekt ist beerdigt.. einfach, weil die Dacheinheit mit Schiebedach in sich so blöd verbaut ist, dass man da keine LEDs installieren kann. Zur Demontage des Innenlebens müsste man den Schiebedachschalter ausbauen, der aber scheinbar verklebt ist. Da habe ich dann aufgegeben, bevor ich etwas zerstöre was viel Geld kostet ;)
    Mein Plan war aber, mittels doppeltem Sicherungshalter etwas am Sicherungskasten abzugreifen und dann entlang der A-Säule zum Dach zu führen. Soweit hätte das funktioniert.

    Je nach dem welches Betriebssystem dein Handy hat (Android oder IOS) wird Android Auto bzw Apple CarPlay unterstützt.
    Hierzu das Handy per USB Kabel in die vordere USB Buchse einstecken (das ist auch bei der VW Gruppe so!). Dann erscheint im Navi Display statt "mein Menü" ein anderer Button, mit dem man zu Android Auto bzw CarPlay wechseln kann.
    Hier stehen dann Smartphone basierte Dienste wie Navigation (z.B. per GoogleMaps), Telefonoberfläche oder Medienwiedergabe (z. B. via Spotify) zur Verfügung.
    Außerdem die gewohnten Sprachassistenten GoogleAssistant bzw. Siri, die über die Taste am Lenkrad aktiviert werden.
    Ob es da jetzt auch ein Foto zum Anrufer gibt.. Keine Ahnung. Wenn das ein Totschlagargument ist, musst du wohl den Ioniq gegen einen VW tauschen, der weniger Ausstattung und Assistenzsysteme für deutlich mehr Geld und Verbrauch bietet.

    Die Bedienung des Navi ist schneller mit Hand eingegeben als fast ausgesprochen.

    Ich hatte vorher eine "richtige" Sprachbedienung im V40 und muss widersprechen..
    Taste drücken, neues Ziel sagen, Adresse /POI sagen, Navigation starten, fertig. Kein Gefummel mit der Eingabe. Das fehlt mir beim Ioniq manchmal schon.. Dafür hat er aber andere Vorzüge.