Beiträge von MatzeH84

    2002-2004 VW Polo 2 Coupe Fox, 45PS, Bj '89
    Mein Anfänger- und erstes Bastelauto. Viel gefuckelt, vor allem in Richtung HiFi und Innenraum.. Ambientebeleuchtung, ZV mit Fernbedienung, Tacho vom GT. Dauernd war irgendwas kaputt.
    Verbrauch: war mir damals egal.


    2004-2011 VW Polo 6N2 Trendline, 75PS, Bj' 00
    Mein zweites Bastelauto, diesmal aber alles in ordentlich ohne Experimente. Fahrwerk, Räder, Heckklappe clean, Motorhaubenverlängerung, lackierte Elemente im Innenraum, Ambientebeleuchtung hier und da, HiFi Ausbau.. Bin ich sehr gern gefahren, auch wenn das ein Montagsauto war und immer etwas kaputt ging.
    Verbrauch: Auch bei fast durchgehend sportlicher Fahrweise immer rund um 7L, mit Luft nach unten und oben.


    2008-2012 Skoda Roomster, 105PS, Bj '08
    Erster Neuwagen, zusammen mit meiner Exfrau unser Familienwagen, den sie dann hinterher übernommen hat.
    Das Kurvenlicht und das Panoramadach waren die Highlights. Tolles, flexibles Auto, für den Urlaub zu viert aber schon knapp. Noch mit dem 1.6er Sauger selbst bei sparsamer Fahrweise immer deutlich über 8L- viel zu viel.


    2013-2016 Kia Sephia, 80PS, Bj '97
    Notanschaffung nach Scheidung, um mobil zu sein. Gebraucht von einem Arbeitskollegen für 300€ gekauft, mit nachvollziehbaren 105tkm auf der Uhr. Reparierter Unfallschaden, mieser Lack, ausgenudelt und Austattung: Null. Selbst ABS war nicht an Bord, was im Winter immer lustig wurde, weil er die Tendenz hatte hinten zuerst zu blockieren. Einstellbarer Bremskraftregler für die Hinterachse? Brauchte man scheinbar in Korea nicht. Highlight waren die elektrischen Fensterheber. Aber: abgesehen von Verschleißteilen wie Bremse und Auspuff hatte ich keine (!!) Reparaturen zu machen. Das hat mich zum ersten Mal wirklich offen für Asiaten gemacht. Witzigerweise beim Verkauf dann noch 250€ bekommen.. Akzeptabler Wertverlust!
    Verbrauch: Nachdem ich die Löcher im Auspuff vor der Lambdasonde zugeschweißt hatte, fiel der Verbrauch von 11 auf 8 Liter und blieb dann da.


    2016-2018 Volvo V40 T2 Sondermodell You!, 120PS, Bj. '14
    Endlich wieder ein schönes Auto! Den Volvo bin ich wirklich sehr, sehr gern gefahren. Tolles Auto mit hochwertigen Materialien und super Verarbeitung. Den 1,6T konnte man wie einen Diesel fahren. Sehr schöne Details (die mit jetzt beim Hyundai doch zeitweise fehlen) und innovative Features wie der Fussgängerairbag. Das Licht (BiXenon mit Kurvenlicht und H7 Zusatzfernlicht) war das beste, was ich je gefahren bin. Und dank beheizbarer Frontscheibe im Winter auch kein kratzen mehr.
    Verbrauch: 6,7L bei sparsamer Fahrweise.


    2018-jetzt: Hyundai Ioniq Style, Bj '17
    Der Volvo war ein tolles Auto, aber teuer - vor allem bei Steuern und Werkstattkosten. Zum Vergleich.. Kleine Inspektion schlappe 380€, ohne Navikartenupdate (gleiches Inspektionsintervall wie beim Ioniq). Dazu nur zwei Jahre Garantie. Nachdem meine Freundin ihren Ioniq hatte, habe ich nach den ersten Erfahrungen mit dem Hyundai errechnet, dass der gegenüber dem V40 rund 50€ im Monat günstiger kommt. Dazu die 5 Jahre Garantie. Dann bin ich über den blauen Ioniq gestolpert, der als Vorführwagen mit 2200km für 7000€ unter den Neupreis angeboten wurde. Da fiel die Entscheidung zwar immer noch schwer, aber letztlich hat meine Technikverliebtheit gesiegt. Und den Geldbeutel freut es auch.

    Bin auch da, und auch mit dem Elektropaket.. Vorher war ich mit dem Volvo auch bei denen. Hatte nie etwas zu regeln, daher kann ich dazu nichts sagen, von Preis passt es aber super.
    Wie mein Vorredner habe ich sonst jährlich gewechselt, aber die sind eben jetzt seit längerem immer die günstigsten.
    Interessanterweise ist die bei meiner Freundin teurer (weil Frau...?) daher ist die mit ihrem Ioniq bei der AXA.

    Dito. Auf der Autobahn funktioniert das ja doch recht zuverlässig.
    Was halt nur irritiert ist die Tatsache, dass er merkt dass er über die Seitenlinie fährt (piepsen), aber nichts dagegen tut. Wie der Threadstarter ja schon schrieb.. Genau dazu ist das Ding ja nun eigentlich da.

    Dasselbe passiert mir auch öfters. Er meldet, dass er über die Linie fährt, tut aber nichts dagegen..
    Bei Kurven allgemein kann der Ioniq nur bis zu einem bestimmten Lenkwinkel selbst fahren. Für die Landstraße ist das meist somit wenig brauchbar. Trotzdem hatte ich das besagte Verhalten auch auf gerade Strecke, genau wie du sagst.
    Anderes Szenario auf der Autobahn: Er fängt an von links nach rechts zu eiern.

    Kann er auch gar nicht- auch wenn er es rechtlich muss.
    Ich finde es aber gut, dass er klar sagt: Ja, war unser Fehler. Das macht nicht jeder- für mich baut eine ernstgemeinte Entschuldigung mehr Vertrauen auf als offensichtliche Ausflüchte. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, so ist es nunmal..
    Aber prima, dass die Lösung so einfach war.