Sowohl unser 17er als auch der 18er erzeugen unter 25 kmh ein verbrennerähnliches Geräusch - so wie es sein soll. Wirklich hören tut man es aber nur von draußen.. So hat Hyundai das auch entwickelt, damit man im Innenraum nicht davon genervt wird.
Beiträge von MatzeH84
-
-
-
Erst ab einer bestimmten Lichtstärke, neben der SRA muss dann auch eine automatische Leuchtweitenregelung verbaut sein.
Mein Meinung nach hätte mehr Lichtstärke dem Ioniq gut getan, aber vielleicht bin ich vom Volvo da auch noch etwas verwöhnt. Das Licht war das beste, was ich je gefahren bin. -
Ein Traum wäre ja ein Update auch für ältere Fahrzeuge, solange die Hardware passt- aber ich glaube nicht daran. Da hat Tesla als einziger die Nase vorn.
-
Aber nur für die aktive Naviroute. Andere Meldungen kann man sich nicht ansehen.
-
Die Straßendaten an sich sind meiner Meinung nach aktuell, z. B. werden bei uns in letzter Zeit viele Kreuzungen durch Kreisverkehre ersetzt, die auch alle korrekt angezeigt werden.
Tempolimits wiederum sind nicht immer korrekt. Da man ja eh bereits eine Frontkamera hat, hätte man hier besser man eine richtige Verkehrszeichenerkennung eingesetzt.. -
Tagfahrlicht ist immer an wenn das Abblendlicht aus ist und andersrum. Schade eigentlich das es abgeschaltet wird. Andere Hersteller können es sogar dimmen.
Tagfahrlicht und in Verbindung mit nur dem Standlicht geht auch. Sieht cool aus im übrigen. Ist aber zum fahren nicht erlaubt so weit ich weiß.Jein.. Bei meinem V40 war das so, dass man quasi auswählen konnte. Lichtschalter auf 0: Nur Tagfahrlicht
Lichtschalter auf an: Standlicht (Braue) und Xenons
Lichtschalter auf Auto: Bei Licht aus, Tagfahrlicht plus Standlicht (Braue); bei Licht an, Tagfahrlicht gedimmt, Standlicht und Xenons.
Aber das ging auch nur so von MJ15 bis zum jetzigen Facelift.
Wenn der Hersteller die Beleuchtung so zulässt, alles kein Problem. Ist halt aufwändiger. -
Genau! 5-6L bei 130-140 sind auch meine Erfahrung. Und im Vergleich zu anderen immernoch sparsam. Mein Volvo hat sich da 7-8L gezogen und hatte 20PS und 100kg weniger.
-
Das mit dem Licht ist mir auch aufgefallen. Ich starte immer unterm Vordach, da geht meist das Licht an.. Meistens geht es danach wieder aus, aber manchmal bleibt es selbst in der Mittagssonne einfach an.
Allerdings lasse ich mittlerweile das Licht einfach auf 0, um nicht bei jedem Start und jedem ankommen die Xenons zu zünden. Bei meinem Volvo hatte ich das beschriebene Problem nie.
Zum Thema rucken.. Was du spürst ist nicht das Getriebe, sondern die zusätzliche Kupplung zwischen Verbrenner und E-Antrieb. Die arbeitet immer, wenn der Verbrenner sich Zu- oder abschaltet. Gerade an Anfang war das meines Empfinden relativ deutlich, vor allem bei niedrigen Temperaturen. Mittlerweile ist es hin und wieder spürbar, aber nicht mehr so deutlich. -
Also das hatte ich noch nie.. Allerdings bin ich auch fast nur auf Landstraße unterwegs.
Ich meinte, dass wenn man ihn Rollen lässt oder bremst, er eigentlich sofort in den EV Modus geht und den Benziner abkoppelt.. Daher eigentlich auch keine Motorbremse möglich ist. Vielleicht gibt s ja Situationen, wo das so nicht passiert..