Auf meinem Weg zur Technikerschule geht's auch einmal lang einen Berg hinunter.. Unten ist der Akku dann fast voll. Das reicht, um die letzten sieben Kilometer, meist ganz leicht bergab plus eine nicht kleine Steigung, komplett elektrisch zu fahren. Gibt noch viele andere Beispiele wo das ähnlich klappt.
Ich finde dass der Hybrid gerade im bergigen seine Vorteile gegenüber dem üblichen Verbrenner deutlich ausspielen kann.
Beiträge von MatzeH84
-
-
Parkpiepser vorn haben wir sowohl bei MJ17 als auch 18 nicht. Im Style.
-
-
Ich habe unsere beiden am WE mal rundum mit RainX behandelt - außer die Frontscheibe, da es laut verschiedenen Testberichten zu Schlieren kommen kann, darauf hatte ich jetzt weniger Lust. Ich werde mal berichten, wenn das Wetter schlechter wird.
-
Bei uns im Sauerland auch bequem machbar. Es braucht aber längere, steilere Abfahrten, an denen man auf hoher Stufe rekuperieren kann.
Mein MJ17 rekuperiert übrigens gefühlt (und auch laut Anzeige) deutlich weniger als der MJ18 meiner Freundin. -
Bezieht sich das Update auf das Navisystem oder die Motor & Antriebssteuerung?
Wenn letzteres, was gibt's da für Veränderungen? -
Kleines Update.. Ich hatte bei bestimmten Titeln immer wieder ein Rappeln in der Fahrertür. Wenn man gegen die Verkleidung gedrückt hat, war es weg.
Ich habe mir dann eine Sounddatei organisiert, welche langsam alle tiefen Frequenzen durchspielt, da war es dann sehr deutlich.
Die Tür wurde auf Garantie lokal ausgepolstert, seither ist es gut.
Scheut euch also nicht das beim Händler anzusprechen, wie man sieht kann einem geholfen werden. -
Aber ist der Elektromotor nicht auch gleichzeitig der Generator zum Laden?
Gerade bei kaltem Motor und gut geladenem Akku passiert es ja auf den ersten Metern auch schonmal, dass der Verbrennen im Leerlauf läuft, das Auto aber mit dem Elektromotor fährt. Wie geht denn das dann? Oder lädt er dann nicht? -
6 Balken. Und ne nachdem wie sanft man das Bremspedal betätigt, erreicht man stufenlos verschiedene Rekuperationsstärken, bevor dann die Radbremsen hinzu kommen. Also zu sagen es gäbe nur eine, ist schlichtweg nicht richtig.
Aber ich hatte das tatsächlich nicht richtig aufgefasst. Die Bremslichter gehen an, ja.. Aber erst ab einer gewissen Verzögerung. -
Mir ist aufgefallen, dass die Luft da rauskommt, wo sie rauskam, bevor die Lüftung ausgeschaltet wurde. Man könnte also z. B. auf Windschutzscheibe stellen, dann off, und dann sollte es auch weniger ziehen.