Ich glaube ab Sufe 2
Das ist bei jedem etwas anders. Meiner tuts ab Stufe 4, der meiner Freundin ab 3..Ich denke, da ist ein ganz traditioneller, mechanisch einstellbarer Bremslichtschalter verbaut.
Ich glaube ab Sufe 2
Das ist bei jedem etwas anders. Meiner tuts ab Stufe 4, der meiner Freundin ab 3..Ich denke, da ist ein ganz traditioneller, mechanisch einstellbarer Bremslichtschalter verbaut.
Nur kennt man es bei anderen (z. B. beim VW DSG) eher so, dass er im Sportmodus selbständig und deutlich früher herunterschaltet, auch ohne Kickdown. Macht für einen Sportmodus ja auch Sinn, denn das bedeutet ja: ich will jetzt schnell vorwärts. Dass er dann auch bei fast durchgetretenem Pedal bei 2000 Umdrehungen rumdümpelt und nicht schaltet, irritiert durchaus.
Stehbolzen und Muttern.
Reifen haben doch nix damit zu tun, ob die Muttern fest sind..
Nachziehen bedeutet ja auch nicht die noch mal fester anzuziehen, sondern zu prüfen ob sie noch mit dem vorgeschriebenen Drehmoment sitzen.
In 97% der Fälle ist das so, aber es kann auch vorkommen dass es nicht so ist. Hatte ich in meinen 16 Autofahrerjahren genau einmal, an einem Rad.. Allerdings hatte ich hier eben nicht nachgezogen, weil es sonst eben auch immer fest war. Als meine Holde damit auf den Hof fuhr und sagte 'das Auto fährt komisch', war von einem sicheren Sitz von Rad zu Nabe nicht mehr wirklich was über. Das hätte auch böse enden können.
Seitdem prüfe ich lieber einmal zu viel als zu wenig.
Naja, nach 50km musst du ja auch nochmal nachziehen.. Von daher..
Wow. Das sind mal Preise.. Unsere Räder lagern in der Garage, und wechseln mache ich selbst. Eine Stunde für beide Autos.. Kosten: 0 Euro.
Die Warnung soll dich ja erstmal aufmerksam machen. Die Notbremsung setzt erst im allerletzten Moment ein, wenn du selbst schon lange gebremst haben solltest. Je nach Situation schafft er dann auch nur, den Aufprall zu vermindern, statt zu verhindern. Geschwindigkeit, Fahrbahnbeschaffenheit, Reifen, das spielt alles mit rein.
Guck dir mal den NCAP Crashtest auf Youtube an. Bei Fußgängern bremst er noch bis 40 so, dass er keinen Aufprall gibt, bei 50 nimmt er ihn noch mit etwa 25kmh mit. Wobei das alles sicher stark situationsabhängig ist.
Unserer hatte vor zwei Wochen kurz 207 stehen.
Interessant. Bei unseren beiden schien es mir so, als wären die bei ca 197 abgeregelt. Beide wollten partout nicht die 200 (Tacho) knacken.
Nicht, dass es wichtig wäre.. Aber ist ja schonmal interessant zu wissen, was so geht.
Wenn der Akku leergezuppelt ist, wird das sowieso nicht zu halten sein.
Ich habe vor 3 Wochen oder so auch eine Email geschickt, um mich mal über die doch recht unterschiedlichen Rekuperationsverhalten unserer beiden HEVs aufklären zu lassen.. Reaktion bisher leider null. Das finde ich schon echt schade.
Subaru hat ein sehr ähnliches blau. Ein Arbeitskollege hat einen BRZ, nebeneinander gestellt muss man schon näher rangehen um den Unterschied zu sehen.
Da die Subarus allerdings auf der Straße fast noch seltener zu sehen sind als der Ioniq, tut das der Individualität keinen großen Abbruch..