Zuerst einmal, der Ioniq gehört nicht mir, sondern meiner Freundin- wobei ich freudiger Mitnutzer bin.
Ich selbst fahre einen 15er V40 T2 You!.
Ihr altes Auto war ein 10er V50 D2 DrivE; der sollte nun weg. Was war uns wichtig? Es sollte ein komfortables, sicheres Auto sein. Es sollte annähernd denselben Verbrauch haben wie der V50 (4,7l Diesel/ 100km). Unser Hund musste in den Kofferraum passen. Automatik, Xenon/LED und Sitzheizung sollten rein. Und wir wollten die Dieselprämie bestmöglich ausnutzen- sonst wäre es sicher kein Neuwagen geworden.
Somit hatten wir zunächst auch nur Diesel auf dem Schirm. Volvo wäre schön gewesen, aber ist bei guter Austattung einfach zu teuer. Selbes bei VW. Die Umweltprämie bei Skoda (Okatvia) und Seat (Leon ST) war Murks, die Autos VW-typisch katastrophal konfigurierbar und dadurch letztlich auch zu teuer.
Der Astra war ein durchaus gutes Angebot, aber auch da hieß es: Entweder Prämie, oder Inzahlungnahme. Wir wollten aber beides.
Mazda machte uns ein sehr freches Angebot für den V50- und keinen wirklich attraktiven Preis, weder für den 3, noch für den 6. Und diese boten auch nicht den von uns angestrebten Verbrauch.
Letztlich sind wir bei Hyundai gelandet. Sehr netter, kompetenter Händler. Eigentlich interessierten wir uns für den i30 Kombi; allerdings gab es auf den i40 Kombi 10.000€ Dieselrabatt, plus Inzahlungnahme des V50- somit fast 15000€ (!) Rabatt. Problem: Unser Wunschfahrzeug war bis Jahresende nicht mehr zu bekommen, und dann war Ende mit den 10.000€. Und die schnell verfügbaren Modelle waren alle irgendwo nicht das, was wir haben wollten.
Dann kam die Frage: Was wäre denn mit dem Ioniq?
Was ist ein Ioniq??
Probegesessen, ausprobiert, recherchiert.. hier schien einfach alles zu passen: Überragende Sicherheits- und Komfortaustattung (bezogen auf den Preis), Dieselrabatt, Inzahlungnahme, großzügige Garantie, günstiger Unterhalt, Verbrauch etwa auf dem Level des V50.
Einmal auf das Thema Hybrid gekommen, haben wir uns natürlich auch Toyota angeschaut, dabei insbesondere den Auris Hybrid (der Prius ist ja eine rollende Geschmacksverirrung..). Im intensiven Vergleich zeigte sich aber: Der Auris bietet in Summe immer etwas weniger für denselben Preis. Und ist etwa doppelt so teuer (!) in der Versicherung. Zudem hieß es auch da: Entweder Prämie, oder Inzahlungnahme.
Das gab dann für uns den Ausschlag. Der Ioniq bot einfach alle Eigenschaften, die uns wichtig waren, zu einem Preis, an den bei vergleichbarer Austattung einfach kein anderer herankam. Im November bestellt, war er dann, auch für den Händler überraschend, 4 Wochen früher als geplant auf meine Freundin zugelassen.
Wir haben jetzt die ersten ca 300km hinter uns, und es ist einfach ein tolles Auto- der Verbrauch pendelt momentan zwischen 4,8 und 5,1.
Jetzt überlege ich auch schon, ob ich meinen V40 nicht auch noch gegen einen Ioniq tausche.... wobei ich den auch durchaus mag! 