Beiträge von MatzeH84

    Wir hatten unsere beiden jetzt auch zur 45tkm Inspektion, inklusive TÜV.

    Kosten: Gesamt 321€.

    Rund 180€ für die Inspektion (149€ zzgl Luftfilter für 33€), TÜV und AU kamen mit 120€ obenauf. Öl kostete 15,43 inkl MwSt.

    Da ich das Auto nicht bei dem Händler gekauft habe, wurde mir der Leihwagen (Kona Electric- gehobene Ausstattung und mit dem großen Motor..) noch mit sehr fairen 25€ berechnet. Laden musste ich nicht.

    Meine Freundin hatte dasselbe, bekam auch den Kona Electric, musste ihn aber nicht bezahlen weil der Ioniq dort gekauft wurde. Für sie somit runde 290€.


    Zudem hatten wir uns noch Gummi-Fußraummatten bestellt, die wurden netterweise gleich installiert. Kosten: 60,44€, Installation war ein kostenloser Service.


    Navi Update wurde vom Händler aus mit vereinbart und durchgeführt.

    Gewaschen oder gesaugt wurde nicht, aber das ist für mich völlig in Ordnung. Zum einen ist deren Team nicht wirklich groß, dafür passen die Preise und der Service. Und ein siffiges Auto gebe ich sowieso nicht zum Service.

    So, unser Konkurrenzcheck ist durch. Wir sind bei Toyota mal den Corolla Hybrid gefahren, 122PS, Ausstattung Team Deutschland. Was uns besser gefiel: das Design und die Materialanmutung im Innenraum. Was wir schlechter fanden: Die Servicepreise sind im Vergleich zu unserem Händler, mit dem wir sehr zufrieden sind, fast doppelt so hoch. Das Auto ist nicht so sparsam wie der ioniq, die Kiste kommt nicht aus dem Quark, und wenn, ist es gefühlt auch stets deutlich lauter als im Ioniq. Man hört sofort und deutlich, wenn der Verbrenner mitläuft.. im Ioniq weiß man es oft gar nicht, wenn man nicht nachsieht. Die guten, brauchbaren Extras gibt es nur in den höchsten Austattungslinien, und die sind unbezahlbar. Der Kompakte ist zu klein, der Kombi hat gefühlt nicht mehr Kofferraum als der Ioniq. Gebotener Ankaufspreis für meinen 3 Jahre alten, 30tkm gelaufenen (metallic, Schiebedach, Winterräder auf Alu) : 13000.

    Unterm Strich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Ioniq für uns das deutlich bessere Auto ist.

    Daher werden wir unsere jetzt wohl auch noch lange weiterfahren.


    Interessant übrigens: Ich habe auch mit unserem Händler gesprochen, in Bezug auf das Facelift. Er sagte, natürlich verkauft er mir gern eins, aber für mich wäre es ein Verlustgeschäft. Er kann maximal 14500 anbieten, wenn alles Tiptop ist, weil die gebrauchten Ioniq VFL Ladenhüter sind. Er hat seit 4 Monaten zwei auf dem Hof stehen und bekommt sie einfach nicht los. Daher werden die wohl auch unter Wert angekauft. Er meinte, der Ioniq wäre so ein klasse Auto, sie hätten äußerst wenig Probleme mit ihm in der Werkstatt, der hätte es verdient auch lange gefahren zu werden. ?

    Ich bin aktuell mal am schauen. Nicht konkret, aber mal die Lage checken nach dem Motto "Was wäre wenn".

    Prinzipiell bin ich super zufrieden, aber noch bekommt man gutes Geld für das Auto. Da ich ihn ja bereits als Vorführer gekauft habe, ist der Wertverlust noch in Grenzen.

    Auf meiner Liste stehen Ioniq HEV FL, Corolla Hybrid und Mazda 3 Skyactive X. Der Mazda wäre zwar ein Rückschritt im Spritverbrauch, aber das wäre eher eine Bauchgeschichte, keine Kopfentscheidung. Der Corolla gefällt mir ganz gut und bietet schöne Dinge, die ich beim Ioniq vermisse (LED Matrix, Head up Display).

    Läuft sicherlich darauf hinaus, dass ich das Auto weiterfahre, aber wer weiß..

    Das war auch eines der 13 Hintertürchen. Hat bei mir (noch) nicht geklappt. Werde das dann nochmals ausprobieren.
    Und was ich damit anfangen möchte. Tourque würde mich interessieren und ein Navi mit Routenauswahl: schnell oder kurz. Leider verliert mein Navi diesen Haken wenn der Motor aus war.

    Wie Hybride schon schrieb.. Mit dem Naviupdate in diesem Jahr werden standardmäßig beide Routen berechnet und zur Wahl gestellt.

    Wie du schon sagst, alles individuell.. Bei uns auf dem Land gibt es kaum Ladesäulen, kostenfreie schon gar nicht. Zu Hause musst du dann ja auch noch etwa 10% Ladeverluste einrechnen, die du zwar bezahlst, aber nicht im Akku hast. Daher habe ich mit 16kwh gerechnet.
    Meine ganze Rechnung habe ich vor der aktuellen Förderungsorgie gemacht.. Dadurch könnte es aktuell tatsächlich auch für mich lohnend sein.