Für den einen mag das wenig sein, für mich nicht.
Ich finde es eher erschreckend dass man hier gekreuzigt wird, wenn man sagt dass man sich einfach für den Ioniq entschieden hat, weil er günstiger zu unterhalten ist. Ich denke ich beschränke mich dann in Zukunft eher aufs Mitlesen. Schade.
Beiträge von MatzeH84
-
-
Ich habe nicht gesagt, dass mir das Auto nicht gefällt.. oder dass ich ihn nicht durchdacht finde. Oder habe ich da etwas verpasst..?
-
Es hat eben nicht jeder Geld 'übrig'. Wenn ich nicht groß drauf achten müsste, würde ich wohl auch PHEV oder BEV fahren. Ich bin auch nur auf Ioniq gewechselt, weil ich mit dem im Monat 50€ günstiger komme als im V40. Das war eine reine Sparentscheidung. Mit Umwelt hat das eher nachrangig zu tun, wobei es natürlich ein netter 'Nebeneffekt' ist. Aber 6000€-10000€ Aufpreis ohne finanziellen Vorteil, nur für die Umwelt, kann ich mir leider nicht erlauben.
-
Ich finde es immer wieder faszinierend, daß mein Händler für die kleine mit 148 Euro berechnet..
-
Ich rufe meist Mitte/Ende Februar beim Händler an und frage, ob das Update schon verfügbar ist. Dann kurzer Termin gemacht.. Kostet nichts und dauert etwa 15 Minuten. Und dann freuen über neue Funktionen.
-
Allerdings muss ich leider sagen, dass sie in einer Sache teilweise recht haben.. Der HEV ist in vielen Fällen Preis/Leistungstechnisch am günstigsten, wenn man die Gesamtkosten über eine definierte Nutzungsdauer rechnet.
Ich kann z. B. Bei meinem Fahrprofil den Mehrpreis eines PHEV oder BEV in 5 haben nicht reinfahren. -
Zumindest beim Fahrlicht erzeugen zwar die LEDs selbst keine Wärme, aber die Leistungselektronik dahinter. Und zwar so viel, dass sie aktiv mit einem Lüfter gekühlt werden muss. Pfiffige Autobauer lenken dann die Wärme Abluft von innen auf das Scheinwerferglas, um es beschlagfrei zu halten.
Quelle? Ich arbeite in der Automatisierungstechnik und habe vor einiger Zeit eine Fertigungslinie für Voll-LED Scheinwerfer eines schwäbischen Autobauers mitgebaut. -
Ich finde die Wartungskosten extrem preiswert. Aber das ist regional auch stark unterschiedlich, wie man in den entsprechenden Threads nachlesen kann. Vorher war ich bei Volvo, auch mit 15000er Intervallen, und die Werkstattkosten waren bei etwa gleichem Umfang doppelt so hoch.
Das Lenktadknarzen habe ich auch ab und zu, aber scheinbar nur wenn es sehr kalt ist und das Auto über Nacht gestanden hat.
Festbacken der Feststellbremse hatte ich außer beim Volvo bei allen meinen Autos hin und wieder mal. -
Ja, zwischen Sommer und Winter liegt etwa ein Liter im Verbrauch. Das liegt teilweise daran, dass die Batterie kalt ist und der Verbrenner ebenfalls schneller auskühlt, zum anderen läuft der deutlich mehr um die Heizung zu versorgen.
-
Hat deine Cessna 182 auch eine Parkbremse ?
Hat sie.