Meiner (HEV, BJ 2017) macht das auch ab und zu, vielleicht höchstens 2x im Jahr:
- Nach Anfahren von Ampel (Stadtverkehr) zunächst hörbar ungewohnt hohe Drehzahl
- Auch bei nachfolgenden Anfahr-Vorgängen "Zugkraft-Loch" zwischen ca 35 km/h und 45 km/h (= Gaspedal muss deutlich tiefer getreten werden, um gleiche (und recht mäßige) Beschleunigung zu halten)
- Verhalten normalisiert sich gefühlt bei höherer Geschwindigkeit (ab ca 45 km/h)
- Dauerhaft während der Fahrt (bis Abschalten und Neustart des Fahrzeugs) kein Umschalten zw. Eco und Sport-Modus mehr möglich
- Umlegen des Schalthebels ohne Effekt im Haupt-Display (bleibt "D")
- kein Umschalten von der blauen auf die rote LED unten am Schalthebel (blau bleibt an, auch bei Hebel auf "S")
Nach Aus- und Einschalten ist wieder alles ok. Ich glaube, dass der Fehler sich "irgendwann" während der Fahrt einstellt, aber spätestens, wenn man aus dem Stand anfährt, merkt man's halt.
Ich habe mal nach einer solchen Fahrt mit Torque OBD-Fehlercodes ausgelesen und "p074b" bekommen. Laut Google ist das "Autom. Getriebe - kann nicht in 3. Gang schalten" ("Unable to engage gear 3").
Ich bin ja totaler Laie, aber für mich klingt das plausibel. Falls der 3. Gang für Bereich 35 und 45 km/h zuständig ist (weiß ich nicht), und er damit ein Problem hat, passt das zu den Beobachtungen. Wenn der Wagen vom 2. Gang (den er vielleicht etwas höher dreht, wenn er nicht in den 3. kommt) direkt in den 4. Gang muss, bräuchte er ein höheres Drehmoment, um die Beschleunigung zu halten, sonst halt "Loch", bis er im normalen 4.-Gang-Geschwindigkeitsbereich angekommen ist - oder so.
Ich war damit 2019 bei der Werkstatt, hatte denen dieselbe Beschreibung geliefert, die haben aber nichts gefunden (und zu Demozwecken gezielt hervorrufen kann ich diesen seltenen Fehler nicht). Wenn es eine Lösung gibt, wäre ich auch interessiert.