Beiträge von IngoS91

    Und wie war der Stand?(...)

    Nach der Inspektion, und auch immer jeweils bei kaltem als auch warmen Motor gemessen war ich ziemlich genau mittig am Peilstab.


    Ich gehe jetzt einfach erstmal davon aus, dass sich das wieder vertut und es nur beim Geruch bleibt, solange wie der Stand nicht merklich über Max steigt

    Also ich habe mal nachdem ich hier so einiges gelesen habe auch mal genau drauf geachtet, und irgendwie bin ich auch dabei?


    Hatte jetzt den 2. Service und aktuell knapp 32tkm runter. Ölstand ist seit dem letzten Service gestiegen, zwar noch nicht über Max
    aber in etwa so einen bis 2 mm drunter.
    Nach Benzin riechts auch gewaltig, obwohl ich noch keine Ablagerungen am Öldeckel habe.


    Bewegt wird das Auto täglich 2 mal 14km und am Wochenende beinahe jedes mal 2x Strecken über 200km am Stück.


    Also jetzt nur abwarten und Tee trinken? Hat denn bisher schon irgendjemand einen ernsthaften Schaden davon getragen?



    Gruß Ingo


    Irgendwas muss ich falsch machen..


    Ich habe mich genau an deine Anleitung gehalten, alle 3 Punkte mit Animationen auf "aus" gestellt, habe aber nach wie vor den Jingle beim Start und beim Ausschalten..


    Jemand eine Idee, wo ich hier auf dem Schlauch stehe?

    Also ich fahre jetzt aktuell im Winter nur Langstrecke (600km eine Fahrt) und hänge bei Tempo 140 (da wo es geht, sonst halt auch langsamer in Baustellen etc.) auf der Autobahn mit Heizung 21 Grad Konstant bei 6,x Liter
    Wenn keine Baustellen dazwischen Kommen und ich 140 durchgehend fahren kann dann nie unter 6,5 Liter


    Scheint im Winter also so oder so durstig zu sein..

    Und was hat sich jetzt so als effizienteste Durchschnittsgeschwindigkeit ergeben?


    Also der beste Kompromiss zwischen Zeit und Verbrauch?


    Ich habe gestern 600km am Stück abgerissen, konstant auf der Autobahn wo es ging 145 gefahren und habe jetzt am Ende einen Verbrauch von knapp unter 6 Liter dafür gehabt...


    Mit 110 wäre mir echt zu schimmelig, das überlebe ich nicht.. aber wo liegt dann so die goldene Mitte?

    Würde mich auch interessieren, laut Hyundai ist es:


    "Auch der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid erhält durch die Umstellung auf Euro 6d-Temp keine Einschränkungen, denn die Förderung in Höhe von 3.000 Euro durch den Umweltbonus bleibt im vollen Umfang erhalten. Die Einhaltung der künftigen Grenzwerte wird beim direkteinspritzenden Motor des Ioniq Plug-in-Hybrid durch eine zusätzliche Abgasreinigungstechnik sichergestellt. Alle Hyundai Triebwerke mit der Bezeichnung GDI und T-GDI werden mit einem Benzinpartikelfilter ausgerüstet. Dieser filtert die bei Motoren mit Direkteinspritzung auftretenden Rußpartikel aus dem Abgasstrom. Aber auch die Hyundai MPI Benzintriebwerke mit Saugrohreinspritzung sind mit Hinblick auf Euro 6d-Temp optimiert."

    Naja es ist /zwar zu leise für Fußgänger) aber halt trotzdem da ^^


    Ich stimme dir zwar zu, dass das Piepen beim Rückwärtsfahren deutlich lauter ist, aber VESS ich auch beim HEV (habe ebenfalls MJ18 Style) vorhanden, wenn auch leise..


    Es nimmt zwar nicht die tatsächliche Funktion war, aber der VESS-Ton (wurde hier schon sehr oft verlinkt) kommt zusätzlich zum Motorgeräusch.
    Das ganze lässt sich nur wirklich in einer leisen Tiefgarage wahrnehmen, aber es ist da. VESS ist verbaut, VESS macht Töne, VESS lässt sich nicht ausschalten, aber VESS ist auch sehr leise.


    Und was mich glauben lässt, dass er VESS hat? Das es verbaut ist, das es im Schaltplan steht, das es bei allen Ioniq Vorschrift ist, und ganz nebenbei, dass ich es jedes mal in der TG hören kann



    Wie gesagt, leise und nutzlos, aber eben doch vorhanden..