Beiträge von Nur_noch_elektrisch

    Da bin ich mir nicht sicher ob die benutzbar wären, da dem Ladegerät nur 230V zur Verfügung stehen und keine 400V

    Naja, es müsste ja auch mit einem Schukoladegerät funktionieren. Ausserdem gibt es in vielen Ländern gar keinen Drehstrom. Also von daher habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die bessere Formulierung ist wohl:
    Ein 1-phasiges Kabel wird in Zukunft bei kommenden Autos mit 3-phasen-Ladern und großen Akku-Kapazitäten nicht mehr sonderlich nützlich sein. Deswegen sollte man sich sehr genau überlegen, ob man so etwas heutzutage noch anschafft.

    Zur Beruhigung möchte ich hinzufügen, dass unser örtlicher Schlüsseldienst, der damit wirbt fast alle KFZ-Schlüssel kopieren zu können, angibt für den Ioniq BEV gäbe es z.Zt. (Stand Juli 2018) keine Lösung. Und der Mann ist wirklich sehr gut im Geschäft damit und kennt sich sehr gut aus.
    Derzeit müsse man einen Hyundai-Händler bemühen, einen zu bestellen.

    Typ2 verlängern ist mit einer (nicht von der Norm gewollten) Modifikation am wallboxseitigen Ende eines gewöhnlichen Typ2-Kabels möglich. Dazu muss ein Kontakt, der kürzer ist als der andere, gegen ein gleichlanges Exemplar ausgetauscht werden und der Kunststoff bearbeitet werden. Das macht man aber nur dann, wenn man unbedingt regelmäßig ein fest angeschlagenes Kabel einer Ladesäule oder Wallbox verlängern muss. Dazu muss man dann ja auch mit den sauteuren Typ2-Steckern hantieren.


    In der geschilderten Ausgangslage des Threaderstellers würde ich zu einem neuen Schukokabel in großzügig dimensioniertem Querschnitt und guter Gummiqualität raten. Nicht das bereits vorhandene Kabel verlängern! Jeder zusätzliche Steckkontakt erhöht den Widerstand und ein schlechter Kontakt kann auch mal schmurgeln oder sogar brennen. Das möchte man dann nicht zu verantworten haben!

    Das mitgelieferte Hyundai-Kabel (das gewendelte orange) ist mit 20 A codiert. Von daher ist obige Rechnung falsch.
    An einer 22 kW-Säule lassen sich damit 4,6 kW an Ladeleistung erzielen.
    Ich habe auch ein 3-phasiges Kabel mit 32 A gekauft und das hat 10 Meter Länge.
    Im Hinblick auf das nächste E-Auto (TM3) war das die klügste Entscheidung, denn 1-phasige Kabel werden hoffentlich in einigen Jahren bei neuen E-Autos nicht mehr zu benutzen sein.