Beiträge von Plug-in-Fan

    Ein Tip für das nächste mal:


    Was ich nicht ganz verstehe: Macht denn von euch keiner ein Backup von der SD-Karte?
    Das ist bei mir die Standardprozedur generell bei Software updates.
    Dann könnt ihr in diesem Fall einfach die Backup SD-Karte einstecken und damit wäre das Problem gelöst.

    Ich habe heute meinen BEV FL Premium gekauft und warte nur noch bis Juli wegen der MWst.
    Mein PHEV steht zum Verkauf.
    Ich bin jetzt in 2 1/4 Jahren überwiegend elektrisch gefahren (17.500 km) und hätte vielleicht 5-10 mal auswärts laden müssen wenn ich einen BEV gehabt hätte.
    Meine Frau lebt aber ja in der Angst, dass der Akku leer gehen würde und sie dann stehen bleibt.
    Ich habe ihr das ausgeredet aber 100% ist sie nicht davon überzeugt.


    Zum fahren findet sie es aber spitze. Ums laden kümmere ich mich.


    Gruß
    Uli

    Die gesamte Stromdifferenz zu nutzen, das wäre am besten. Packt das die Autobatterie andauernd ander Ladeströme zu bekommen? Oder liegt das nur am Ladegerät des Autos! Wie läuft das im Auto selbst ab, wenn ich einen Berg runter rolle oder unterschiedlich kräftig auf die Bremsen steige?
    Meine Frau kocht gerade. Habe gerade bei Sonnenschein 250 Wh übrig ;)


    Wenn ich mir ein neues Batterieauto kaufen sollte, dann MUSS es auf jeden fall auch als Batteriepuffer funktionieren. Im Haus verbrauche ich 350 W pro Stunde nachts, die ich dann von der Stadt wieder zurück kaufen muss, obwohl ich tagsüber (im Moment zumindest) 20 kWh und mehr abgebe. Habe mir schon gedacht, ein 12V-230V Spannungswandler in den Kofferraum zu stellen. Immerhin könnte ich dann 10 Stunden a 350 W nachts das Haus versorgen und die restlichen 4 KW vom Auto reichen dann für die Fahrt zur Firma. Nur dann wird es heikel. Darf ich dann dort laden?

    Das ändern der Ladeströme ist egal. Es findet ja dauernd im Betrieb statt. Siehe hierzu meine Messungen in untenstehendem Beitrag.



    Starker Batterie-Verbrauch im Sport-Modus?

    Bei mir stand die 2-Jahresinspektion an (16.500 km gefahren) und da ich selten mit dem Benzinmotor fahre, habe ich dann kurz vorher im Sportmodus den Motor warmfahren wollen wegen dem Ölwechsel.
    Dann ging nach kurzer Zeit die Motorkontrolleuchte an und er ruckelte stark.
    Die Werkstatt hat den Fehlerspecher ausgelesen und die Ursache war ein Zündungspropblem. 2 Zündkerzen wurden ausgetauscht und seitdem ist es wieder ok.
    Ca. 2 Wochen später war wieder die Kontrolleuchte an aber sonst war nichts auffällig am Fahrverhalten.
    Habe dann mit der Torque App den Fehlerspeicher ausgelesen: Fehler P0365 Nockenwellensensor Position.
    Der Nockenwellensensor wurde getauscht und jetzt hoffe ich das wieder Ruhe ist. Fahre aber jetzt sehr selten auf Grund der Korona Situation.


    Gruß Uli

    Ja klar. War ja nur ein Vorschlag. Aber was ist da geheimnisvoll und schützenswert da du einen Post oben genau das veröffentlicht hast?
    Die Frage nach dem Ioniq Typ kommt oft da man aus dem Thread nicht immer schließen kann was es für ein Auto ist und manche Antwort dann sinnlos ist.