Nicht umsonst geht Porsche auf 800 V Spannung damit die Ströme nicht zu hoch werden (Verluste) bei hohen Leistungen mit dem zusätzlichn Effekt das die Ladedauer kleiner wird (die 800V Ladesäulen müssen aber erst noch gebaut werden). Also der sogenannte Mild-Hybrid ist in meinen Augen Spielerei. Bringt beim neuen C200 Mildhybrid gerade mal 0,3 L weniger Spritverbrauch (Ha Ha).
Ich habe mich mal etwas mit dem Konzept von Valebo beschäftigt. Sehr interessant.
Der hohe Strom tritt nur zwischen der Batterie und der Leistungselektronik auf. Zitat: "Eine Herausforderung stellen die hohen Ströme am Ausgang der Batterie dar. Trennschütze und Kontaktierungsmethoden für solche Stromklassen sind bisher nur in der Bahntechnik oder ähnlichen Anwendungen zu finden. Technisch gesehen lassen sich diese Komponenten aber aufgrund der geringen Spannung auch für hohe Ströme sehr kompakt ausführen."
Danach verteilt sich der Strom auf die einzelnen Polpaare. Ist also auch nicht wesentlich anders wie bei einem konventionellen Motor.
Die Innovation liegt auch darin, dass die Polpaarzahl verändert werden kann was beim normalen Motor bedingt durch den Aufbau fix ist. Dadurch kann der Wirkungsgrad je nach Lastfall optimiert werden.