Beiträge von Plug-in-Fan

    Nicht umsonst geht Porsche auf 800 V Spannung damit die Ströme nicht zu hoch werden (Verluste) bei hohen Leistungen mit dem zusätzlichn Effekt das die Ladedauer kleiner wird (die 800V Ladesäulen müssen aber erst noch gebaut werden). Also der sogenannte Mild-Hybrid ist in meinen Augen Spielerei. Bringt beim neuen C200 Mildhybrid gerade mal 0,3 L weniger Spritverbrauch :thumbdown::thumbdown: (Ha Ha).


    Ich habe mich mal etwas mit dem Konzept von Valebo beschäftigt. Sehr interessant.


    Der hohe Strom tritt nur zwischen der Batterie und der Leistungselektronik auf. Zitat: "Eine Herausforderung stellen die hohen Ströme am Ausgang der Batterie dar. Trennschütze und Kontaktierungsmethoden für solche Stromklassen sind bisher nur in der Bahntechnik oder ähnlichen Anwendungen zu finden. Technisch gesehen lassen sich diese Komponenten aber aufgrund der geringen Spannung auch für hohe Ströme sehr kompakt ausführen."


    Danach verteilt sich der Strom auf die einzelnen Polpaare. Ist also auch nicht wesentlich anders wie bei einem konventionellen Motor.



    Die Innovation liegt auch darin, dass die Polpaarzahl verändert werden kann was beim normalen Motor bedingt durch den Aufbau fix ist. Dadurch kann der Wirkungsgrad je nach Lastfall optimiert werden.

    Der HSG läuft als Generator und der E-Motor als Verbraucher. Das ist wie bei einer Badewanne mit Zu- und Ablauf: Der Zulauf ist kleiner als der Ablauf und somit wird die Badewanne (Akku) leerer. Die Badewanne (Akku) arbeitet wie ein Puffer. Bevor die Badewanne (Akku) ganz leer wird, schaltet die Überwachungselektronik den E-Motor ab und ladet nur mit dem HSG und wenn man bremst (Rekuperation) arbeitet der E-Motor als Generator; d.h. der Akku wird dann von beiden geladen..
    Ein Brennstoffzellenauto hat übrigens deshalb auch einen Akku, da die Brennstoffzelle nicht schlagartig den hohen Strom liefern kann wenn man beschleunigt sowie zur Rekuperation..

    Du hast MJ 2018. Kann sein Hyundai hat den Lieferumfang geändert. Bei meinem (Preisliste Juli 2017) war auch das Sitzpaket inklusive das in der Preisliste Januar 2018 400 Euro Aufpreis kostete. Aber in der Januar-2018 Preisliste war das Typ-2 Kabel noch dabei. Schau mal in der Preisliste nach die für dein Auto gilt. Wo hast du ihn denn gekauft?

    Genau so ist es.
    Ich bin jetzt mit dem Plug-in 8000km gefahren; das meiste elektrisch. Geladen habe ich zu 99% daheim da öffentlich allermeistens viel zu teuer.
    Kostenlos laden geht mit dem orangenen Typ 2 Kabel (20A codiert und einphasig) bei IKEA, einer neuen Säule in BK und bei einer Hotel-eigenen Ladestation. Beim Kaufland in BK sind die Kabel an der Ladesäule vorhanden, jedoch zu kurz wenn wieder mal ein halbblinder Verbrennerbesitzer auf dem Ladeplatz steht.


    Ein 3-phasiges Typ-2 Kabel mit 32 A Codierung macht für Plug-in Besitzer nur Sinn wenn man unbedingt an einer Ladesäule häufig laden will mit der das mit dem orangenen Hyundai Typ-2 Kabel nicht geht und nur dann, wenn das laden kostenlos ist oder mit einem fairen kWh-Preis aberechnet wird.


    Fazit: Für Plug-in Besitzer allermeistens unnötig ein 32 A Kabel zu kaufen.

    Bei manchen Ladesäulen braucht man gar kein Kabel. Zum Beispiel beim Kaufland in Backnang (kostenlos). Da sind 3 Kabel an der Ladesäule (jedoch nur eines für AC). Leider ist da das Problem dass da welche parken die keine E-Autos sind. Die können wohl nicht lesen oder haben Tomaten auf den Augen. Ein großes Logo in rot sagt eindeutig dass dieser Platz nur für E-Fahrzeuge ist. Leider ist das Kabel 2m zu kurz sonst könnte man an den gegenüberliegenden normalen Parkplätzen auch laden.

    Ich höre oft das Argument, dass man besser einsteigt in SUV's (Rentner). Ich bin auch Rentner, aber ich finde die Lösung mit der elektrisch einstellbaren Sitzposition (der Sitz fährt bei Aus- und Einsteigen erst zurück) sehr bequem.
    Da steigt man in sogenannte Premium Fahrzeuge ohne dieses Extra oft viel schlechter ein. Besonders Mercedes GLA (auch hinten) und das schon seit Jahren. Ich bin da oft Mitfahrer.
    Dann natürlich die erhöht Sitzposition. Dafür nimmt man die Probleme beim Einparken in Kauf; besonders in engen Parkhäusern.