Beiträge von Plug-in-Fan

    Wo ich noch den Plug-in hatte bin ich auch überwiegend elektrisch gefahren. Vor dem 2. Service wollte ich auf der Schnellstraße das Öl für den Ölwechsel warm fahren. Da hat er dann plötzlich stark geruckelt und ich bin dann wieder elektrisch gefahren. Die Werkstatt hat dann die Zündkerzen auf Garantie getauscht und es war wieder gut.

    Meine Schlußfolgerung: Der Plug-in mag es nicht wenn der Verbrenner nur kurzzeitig und selten genutzt wird. Die Zündkerzen sind dann wahrscheinlich ziemlich verkokelt was zu den Zündaussetzern geführt hat.

    Was gemacht wurde habe ich doch geschrieben. Die Inspektion erfolgt nach Hyundai Vorgaben und man erhält darüber ein Protokoll.


    Ob das alles Sinn macht jedes Jahr beim Elektro steht auf einem anderen Blatt. Die Werkstatt will ja auch leben.


    Habe ein Schleifgeräusch beim Drehen der Lenkung bemängelt und dann auf Garantie eine neue Lenksäule bekommen. Leihwagen für 6 Tage war (bis auf das Benzin) kostenlos.

    Nachdem das neue Lager der Lenksäule da war sollte es ausgetauscht werden. Bei der Demontage wurde ein Riss in einem Gehäuse an der Lenksäule entdeckt. Jetzt wurde eine komplett neue Lenksäule eingebaut (hat mit Ersatzteilbestellung 6 Tage gedauert) und ich bekam einen Jeep Renegade als Ersatzwagen.

    Mit dem Batteriemonitor hat man doch eine 24h / 30 Tage Überwachung der Batterie und man kann alles auslesen oder die Verläufe auch im Handy ansehen. Da braucht man keine Strommessung. Ich habe der Werkstatt die Kurven gezeigt und auf Garantie eine neue Batterie nach 1 1/2 Jahren bekommen.