Ladeverluste:
Annahmen: Laden mit 2,6 kW, 3h, 30 cent/kWh
50m Kabel mit 1,5 qmm Querschnitt: 0,4 kWh Verlust = 5,1% = 12 cent
50m Kabel mit 2,5 qmm Querschnitt: 0,25 kWh Verlust = 3,2 % = 7,5 cent
Ladeverluste:
Annahmen: Laden mit 2,6 kW, 3h, 30 cent/kWh
50m Kabel mit 1,5 qmm Querschnitt: 0,4 kWh Verlust = 5,1% = 12 cent
50m Kabel mit 2,5 qmm Querschnitt: 0,25 kWh Verlust = 3,2 % = 7,5 cent
Also ich habe noch nie die 63 km geschafft. Ich fahre öfters nur kurze (ca. 5-8km) Strecken mit moderater Geschwindigkeit (50-80 kmh). Habe jetzt nach 24,5 km Fahrt 57%Restakku und 27 km Reichweite.
Übrigens bei einer Autobahnfahrt war mehrmals nur noch ein weißer Balken zu sehen.
Ich war heute bei meinem Händler und er hat die Rückenlehne von einem Autosattler begutachten lassen.
Der meinte da wäre nichts zu machen und man müsste das Leder bzw. die Lehnen austauschen.
Jetzt warte ich auf einen Termin.
Ok. Jetzt habe ich es durchschaut.
Aber da ist noch ein Punkt der nicht so durchdacht ist bzw. man kann es vielleicht ändern: Das ist die Funktion des Parkassistenten vorne.
Es scheint so, dass wenn man rückwärts fährt die vorderen Sensorenn abgeschaltet sind. Wenn man dann beim herausfahren aus einer Einfahrt mit seitlichen Begrenzungen (Mauern, Pfeiler) das Lenkrad einschlägt wäre es hilfreich wenn die Sensoren ansprächen wenn man den Begrenzungen zu nahe kommt.
Dies war ich von meinem Renault Megane gewöhnt wo die Sensoren generell eingeschalt sind; vorne und hinten.
Wie kann man die Motortemperaturanzeige sichtbar machen? Bei mir fehlt dieser Punkt im Bordcomputer.
Ebenso sind die anderen Anzeigen gemäß Handbuch nicht einstellbar oder geht das vielleicht im Stillstand nicht obwohl ich die Zündung eingeschaltet habe und die Automatik auf "D" steht?
Alles anzeigenHallo "yoshi",
Diese Funktion gibt es bei keinem Fahrzeug. Bei vielen Fahrzeugen erfolgt die automatische Verriegelung wenn man entriegelt, aber dann keine Türe oder Klappe
öffnet. Ist i.d.R. auch schon bei der Funk- oder Infrarot- Zentralverriegelung so.
Dadurch wird verhindert, dass das Fahrzeug geöffnet bleibt, wenn die Öffnung nur versehentlich erfolgte.
Viele Grüße
Klaus
Das stimmt nicht. Ich habe noch einen Renault Megane mit Keyless Go. Wenn man wegläuft schließt er sich zu und quittiert das mit blinken und anklappen der Spiegel. Zum öffnen muß man dann einen Knopf im Türgriff drücken den es an jeder der vier Türen gibt.
Hallo Clemens,
mit Betonung auf 'noch' bin ich einverstanden.
Ich kenne einige Leute die sich mit bibbern und 1% Akku noch heimgeschleppt hatten auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände.
Wenn man überwiegend <= 50 km fährt und dann eine Lademöglichkeit hat, ist man mit einem Plug-in nahezu 90-100% elektrisch unterwegs ohne den Nachteil der fehlenden Reichweite zu haben. Deshalb erschließt sich mir nicht richtig der Sinn eines nur-Hybrid (außer der Benzineinsparung und dadurchn verminderter Emissionen) da man rein elektrisch kaum fahren kann.
Damit möchte ich es von meiner Seite aus bewenden lassen, da diese Diskussion eigentlich nicht in den "Wartesaal" passt.
Ich würde meinen Plug-in höchstens für einen Electro hergeben, aber sonst: no way.
Ein Nur-Elektro ist noch keine echte Alternative. Bei der Ladesäulen-Infrastruktur sind zum Teil richtige Abzocker dabei so dass du für 100km mehr zahlst als wenn du Benzin tanken würdest.
Außerdem müsstest du daheim dir eine Wallbox installieren (ca. 1000€ mindestens) wenn du schnell laden wolltest.
Die Ladeinfrastruktur müsste gesetzlich so geregelt werden, dass du deinen Stromtarif nutzen könntest mit einem Infrastrukturaufschlag. Sonst hat reine Elektromobilität meiner Meinung nach keine Zukunft.
Hier die Bilder:
Hallo Mathias,
nächsten Mittwoch fahre ich zum Händler. Fotos hat er schon; will es aber natürlich selbst ansehen.