Beiträge von Plug-in-Fan

    Deine Verbräuche sind wohl ohne Ladeverluste angegeben. Ich komme mit meinem FL Premium auf ca. 12,4 kWh pro 100 km. Mit Ladeverlusten jedoch auf ca. 14,2 kWh wobei ich aber "normal" fahre d.h. auch mal kräftig Gas gebe.

    Gestern war ich mal auf der Autobahn und habe eigentlich erwartet dass er bei 165km/h abregelt. Hat er aber nicht gemacht. Habe dann den Tempomat auf 180 gestellt. Er hat dann problemlos auf 180 beschleunigt. Dann kam leider die Ausfahrt und ich musste abbrechen.


    Hat jemand das schonmal ausgetested? Habe im Forum dazu nichts gefunden.


    Gruß Uli

    "Beim BEV ist das Ziel ja in der Regel die Reichweite. Eine große Reichweite erfordert eine große Batterie und große Ladeleistung. Hieraus ergibt sich als Nebenprodukt die große Motorleistung. "


    Warum soll das eine große Motorleistung bedingen? Große Batterie und große Ladeleistung bewirkt bei moderater Motorleistung (100 kW) große Reichweite. Das zählt meiner Ansicht nach beim BEV. Aber anscheinend meinen die Autobauer dass sich hohe PS Zahlen besser verkaufen.

    Dieser PS Wahnsinn treibt nur die Preise hoch. Brauchen tut das nur eine Minderheit die aber sollten ihr Hobby nur auf Rennstrecken austoben. Ich muss immer lachen wenn die Frauen in ihren "Hausfrauenpanzern (SUV)" die Kinder herumfahren und zum Shopping gehen nur weil der Mann unbedingt ein Status Symbol braucht.

    Soviel ich weiß wird der Akku bei Kälte geheizt und bei Wärme gekühlt mit einem Gebläse. Könnte mir vorstellen dass er erst dann lädt wenn er im richtigen Temperaturbereich ist. Das kann bei Kälte etwas dauern. Mein Beobachtung war dass die Ladeverluste bei Kälte wesentlich höher waren als bei 20°C.

    Das gleiche ist mir im Sommer auch passiert. Habe mit einem Powerpack wieder gestartet und bis heute ist alles okay. Ich glaube nicht das deine Batterie defekt war sondern das die Notruf Funktion über Nacht den Akku entleert hat. Anscheinend funktioniert das automatische nachladen des Akkus in diesem Fall auch nicht. Ist also ein SW Bug mit dem man leben muss. Kauf dir ein 12V Powerpack mit dem du das Problem in 10min lösen kannst wenn es wieder mal auftauchen sollte.

    Bei meinem Plug-in der überwiegend elektrisch gefahren wurde wollte ich vor der Inspektion das Öl warm fahren und bin dann auf der Schnellstraße im Sportmodus gefahren (im Frühjahr). Der Motor war schon warm und bekam dann plötzlich heftige Zündaussetzer. War fast unfahrbar wegen der Ruckelei. Bin dann wieder in den EV Modus gewechselt. Die Werkstatt hat dann auf Garantie die Zündkerzen gewechselt. Der Verbrenner ist einfach nicht für Kurzstreckenbetrieb optimal geeignet. Wer längere Strecken öfters fährt wird diese Probleme wohl nicht haben.