Beiträge von Bullit

    Hallo Klaus!


    Ich habe mal in den Einstellungen vom Radio herum gedrückt.
    Wenn ich auf TA unten rechts drücke, dann sind bei allen Sendern in meiner Senderliste TA aus.
    In der Radioansicht ist oben rechts noch eine Menü Taste. Die öffnet ein Menü, bei dem ganz unten die Auswahl Regional gewählt werden kann.
    Ich habe in den Anleitungen (PDF) nichts gefunden, was diese Funktion beschreibt.
    Es wäre denkbar, dass damit der lokale Sender ausgewählt wird, wenn eine Senderkette z.B. SWR1 mehrere lokale/regionale Programme ausstrahlt.
    Evtl. wirkt sich das auch auf den Verkehrsfunk aus.


    Vielleicht hilft es dir bei deiner nächsten Tour im Schwarzwald.


    Jürgen

    Viel Spaß mit dem neuen Auto!


    Bei meinem Hybriden ist es zu diesem Zustand noch nicht gekommen. Das Radio ging immer brav aus.
    Dein Auto ist halt noch so jung, dass will, dass du dich mit ihm beschäftigst :D
    "Es will doch nur spielen!"


    Allzeit gute Fahrt!


    Jürgen

    Hallo Bernd!


    Ich hatte von der ENBW auch das Haus mit zweitarifigen Strom. Das kostetet jedoch extra und hatte sich am Ende nicht gerechnet.
    Nun habe ich für den normalen Hausstrom 24/7 einen reinen Wasserkraft Tarif. Somit fährt die Zoe nur mit der Kraft des Wassers :D
    Und falls der IONIQ mal gesaugt werden muss, dann nur mit "Blauen Strom" :thumbup:


    Jürgen

    Ich habe mir den Michelin CrossClimate 17" zugelegt. Dieser wurde zwar bei den Schneetest abgestuft, aber die restlichen Parameter waren für mich entscheiden. Ich habe nicht vor den Grenzbereich der Reifen auszutesten. Als Notfalllösung liegen im Winter Schneeketten im Kofferraum. Dafür habe ich die Schneeketten pewag brenta XMB 73 gekauft (Schnäppchen bei eBay- Sommerpreis).
    Die lassen sich einfach im Stand montieren und ordentlich spannen.


    Auf der Zoe fahre ich den Nokian Ganzjahresreifen (1,5Jahre) und hatte auch noch keine Probleme auf der Alb.


    Jürgen

    Hallo Bernd!


    Das ist nicht erlaubt. Technisch kein Problem, aber bei den Nutzungsbedingungen für den "Heizstrom" ist eine anderweitige Nutzung ausgeschlossen. Außerdem wird von den EV (Energieversorger) zu bestimmten Zeiten mittels Rundrufempfänger der Heizstrom abgeschaltet.


    Evtl. wird der EV auch von selbst aufmerksam, wenn plötzlich auch im Sommer ein starker Anstieg des Heizstromverbrauches feststellbar ist.


    Wenn dein EV dem zustimmen sollte, dann ist eine festverdrahtete Installation der Wallbox von Nöten die der EV abnehmen wird.


    Meine Empfehlung: Nutze den normalen Hausstrom und erspare dir möglichen Ärger.


    Jürgen

    Hallo Steffen!


    Ich habe den IONIQ auch zuerst auf Rollstuhleignung geprüft und für gut gefunden.
    Einziges Manko wohl bei allen Neuwagen ist der große Abstand zwischen Sitzkante und Schweller.
    Nutzt Ihr ein Transfer-/Rutschbrett zum umsetzen? Wenn ja, welches?


    Jürgen

    Hallo Hans!


    Wenn es sich um eine relativ kleine Fläche handelt, dann geht ein Zahnstocher mit dem die Löcher vorsichtig wieder geöffnet werden. Danach immer wieder mit einem Staubsauger absaugen. So hatte ich es schon einmal bei einem Gebrauchten gemacht, bei dem der Vorbesitzer es mit der falschen Lederpflege versucht hatte.


    Bei einer großen Fläche würde ich eine grobe Bürste versuchen und auch hier immer wieder absaugen.


    Ein Besuch beim Aufbereiter, der einen Trockeneis Reiniger hat, wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ich weiß aber nicht, wie sich Leder und Trockeneis vertragen.


    Du kannst ja berichten welcher Weg zur Lösung geführt hat.


    Jürgen

    Bei Testen des ADAC wurde ein Mehrverbrauch von 1,5% ermittelt.


    Quelle: ADAC E5 E10 Vergleich


    Da E10 nur 2 Ct. billiger ist, ist es von der Kostenseite egal welchen Sprit man tankt.


    Welche Ersparnis es bei dem Ioniq-Motor gibt ist nicht bekannt. Dieser arbeitet nicht nach dem allgemein verwendeten Otto-Zyklus sondern nach dem Atkinson-Kreisprozess. Eventuell sind hier die Auswirkungen anders.


    Jürgen