Die Notöffnung für den Kofferraum ist aber eben von innen zu verwenden wenn ich das richtig verstehe. Das ist etwas unpraktikabel wenn man von außen ran muss und die Rückbank nicht umklappen kann (bzw nur umständlich mit Ausbau des Kindersitzes).
Beiträge von hannes
-
-
Interessante Theorie. Hatte heute bei meinem PHEV auch wieder eine leere Batterie bzw. die "Hilfsbatterie-Schonfunktion" angezeigt bekommen. Ich bilde mir ein ich hatte dann beim Wegfahren noch das letzte Stück von der voherigen Route bekommen (nach zuhause, obwohl ich ja zuhause war). Bin mir nicht sicher, aber sollte sich die Route bei Ankunft am Ziel sich nicht "löschen" und beim nächsten Start weg sein? Zumindest kenne ich es so von anderen Marken.
Meine Batterie Probleme waren bisher auch immer Indoor in Parkgaragen. Vielleicht wird hier das Navi oder GPS nicht korrekt heruntergefahren? Kann natürlich auch Zufall gewesen sein.
-
Dachte der Kofferraum hat auch eine Notöffnung. Aber offenbarn nicht. Dann muss ich mal in Ruhe üben ob ich an das Teil von vorne komme. Möchte es eigentlich nicht vorne im Weg rumliegen haben.
Meine Frau hüpft öfters von vorne auf die Rückbank zwischen die Kindersitze. Bis zum Kofferraum ist dann auch nicht viel weiter. Umklappen kann ich die Rückbank aber nicht ohne die schweren Kindersitze auszubauen. Wird eine lustige Turnstunde am Wochenende -
Hatte es heute nach einer Woche wieder. Allerdings NACH einer Autofahrt
.
Das ganze ist schon sehr seltsam.Im Detail: bin am Vormittag ca 30min gefahren und am Ziel ca 1,5h auf einem größeren vollen Parkplatz gestanden. Bisher noch keine Meldung. Danach Rückfahrt allerdings mit einem Umweg ca 1:15 (ohne Zwischenstopp). Zuhause angekommen schalte ich das Auto aus. Wollte aber nochmal den Tagesverbrauch sehen der nach der Fahrt kurz eingeblendet wird und den ich verpasst habe und hab das Auto nach 20 Sekunden daher nochmal gestartet. Jetzt kam die Meldung dass im Parken die Schonfunktion aktiv war?? Verbrauch war überigens 4,1l/100km (mit leerem Akku losgefahren)
Am Parkplatz hatte ich diesmal das Licht auf AUTO. Licht sollte aber deaktiviert gewesen sein a) weil es unterwegs vor Ankunft auch aus war und b) laut Handbuch nach 5min ausgehen sollte.
Es kann auch sein dass ich das Innenlicht fahrerseitig betätigt habe. Allerdings sollte das laut Handbuch 5 Sekunden nach verriegeln auch aus sein.Weiß jemand wie lange diese Schonfunktion braucht um die Batterie wieder voll zu machen? Möglicherweise ist die Batterie am Parkplatz (warum auch immer) leer gewesen und war noch am Laden während ich zurück gekommen bin und daher die Meldung erst nach meinem zweiten Stopp.
Bergrüßungssystem hatte ich übrigens noch an.
Wie auch immer, ich hab ein Dino Kraftpaket (Starthilfe) im Kofferraum. Das beruhigt etwas
-
Interessanter Einwand. Hatte auch überlegt die Begrüßungsfunktion zu deaktivieren, sehe darin keinen großen Nutzen. Dann werde ich die wahrscheinlich deaktivieren.
Mir ist das auch rätselhaft wie nach 1h das Nachladen notwendig sein kann. Ich habe keinerlei Umbauten und keine Verbraucher an USB oder sonst wo hängen. Navi & Licht warnen ziemlich sicher aus. Bilde mir ein in dem Moment wo ich durch die Schleusentür war, so etwas wie eine Alarmanlage gehört zu haben. Hab mir nichts weiter gedacht (war ein großes Parkhaus), kann aber auch nicht ausschließen dass das mein Auto war? War allerdings keine 10 Meter vom Auto weg und habe zuvor niemanden in der Garage gesehen. Wenn so ein Alarm rumheult wird die Batterie ja vielleicht auch irgendwann leer?
Bekommt man das eigentlich beim nächsten Start mitgeteilt wenn der Alarm aus welchen Gründen auch immer aktiv war? -
Hatte jetzt nach nicht einmal 500km das erste mal die Schonfunktion. Auto stand ca 1h im Parkhaus und alle Verbraucher waren aus. Bin davor 20min gefahren (auch mit Verbrenner), 12V Batterie müsste also auf jeden Fall geladen gewesen sein.
Ich verdächtige mal die Keyless Go Funktion. Stand relativ weit vorne im Parkhaus wo viele Autos & Fahrer mit ihren Schlüsseln vorbeikommen. Das weckt dann möglicherweise jedesmal das System um zu fragen ob der richtige Schlüssel da ist.
Schade dass man die Keyless Funktion nicht bei Bedarf deakivieren kann.
-
Das sind scheinbar auch die Stecker die Electric Dave verwendet. Dann werde ich mich auch mal langsam an das Thema ran machen. Danke für den Einstieg.
Damit wir hier nicht zu sehr off topic werden, Thread zum Thema OBD2: Torque App im HEV
-
EEC Brief? So etwas habe ich nicht. In Österreich bekommt man eine Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II sowie einen "Datenauszug aus Genehmigungsdatenbank". Der Datenauszug sieht deinem Foto aber sehr ähnlich, aber eben mit anderen Werten.
-
Danke Thomas für die Infos, hast du noch Zugang zu diesem Werkstattportal? Wäre auch spannend zu wissen welchen Dongle du verwendest bzw. empfehlen kannst. Es scheint da ja eine Unmenge davon zu geben.
Kann die Werkstatt eigentlich sehen dass man einen OBD angesteckt hat bzw. kann das Probleme mit der Garantie machen?Bezüglich Tabellen: ich habe den Eindruck die erste Tabelle (aus Posting Nr1) mit 20%-95% bei 16 Balken ist eher vom Plug-In nicht vom normalen Hybrid und die zweite von Posting 23 gilt nur für den Elektro mit 5%-90% bei 18 Balken. Könnte das sein?
Theoretisch ja egal. Aber ich wollte wissen was die Balken genau bedeuten da ich gerade keine Steckdose für meinen Plug-In zur Verfügung habe
Der Akku dümpelt derzeit oft zwischen 8%-15% (im Navi) herum. Jetzt frag ich mich ob das echte 8% SOC sind, weil dann wäre das ja wohl schädlich für den Akku und besser nochmal kräftig aufzuladen und dann mit zb 75% in den HEV Modus zu gehen und das Level dort "zu halten".
-
Sorry fürs auftauen dieses alten Threads, aber hat sich hier in den Modelljahren etwas geändert?
Finde die Tabellen von @xaruba sehr interessant, bin aber etwas verwirrt ob der Anzahl der Balken.Xaruba zeigt hier 16 Balken für HEV und 18 für PHEV und Elektro. Mein PHEV hat aber 16 Balken??
Laut Handbüchern (Seite 3-61, 3-45) hat HEV 18 (3x6), PHEV 16 (4 weiß +3x4 blau) und Elektro 18 (3+3+2x6)
Was stimmt denn nun?Und verstehe ich das richtig dass die Tabellen hier den "echten"/chemischen Ladestand angeben und im Navi in der Ladestandsanzeige ein für den User "optimierter" %Wert angezeigt wird?
Ein paar Werte die ich von meinem PHEV bei den ersten Fahrten gemerkt habe Balken->%: 2->8%, 3->11%, 4->20%, 16->100%