Beiträge von Ufo01

    Hallo,


    ich war gestern das erste Mal tanken. Alles wie gewohnt bis zum Tankdeckelschließen. Beim Zudrehen erwartete ich dieses zwei drei Mal überschnappen. Aber es klickte nur einmal und es war danach ein großer Widerstand gegen weiteres Verdrehen spürbar. Da ich „gebranntes Kind“ in Bezug auf Plastikteile und deren Zerstörung bin, wollte ich keine weitere Gewalt anwenden. Noch mehrmals versucht. Es blieb dabei. Ich blieb misstrauisch. Denn beim wieder Aufschrauben, welches mit geringer Handkraft möglich war, hörte ich nichts. Auch habe ich angesichts des leichten Öffnens, zwar über einen größeren Winkelbereich bis zur Lockerung, ein anderes Verständnis von fest verschlossen. Zu Hause angekommen in der US-pdf, wollte im deutschen Papierwälzer nicht lange suchen, bei 3-53 folgendes gefunden.
    Tankdeckel US kleiner.JPG
    1. Um den Tankdeckel zu installieren, drehen Sie ihn
    im Uhrzeigersinn, bis es einmal "klickt".


    In der deutschen Bedienungsanleitung:
    Tankdeckel deutsch.JPG
    Wohlgemerkt: … bis Klickgeräusche zu hören sind. (eben mehrere)


    Also was ist los? Die deutsche Bedienungsanleitung ist zusammengeschludert oder für den umkämpften US-Markt muss alles „so smoof“ sein.


    Grüße Steffen

    Hallo Mike @Ioniq-2018,


    ich möchte mich noch mal in aller Form bei Dir entschuldigen. Die Lehren, welche ich für mich aus der ganzen Sache ziehe: Nicht nur drei Minuten mit dem Cursor über dem „Absenden“ Knopf schweben. Sondern an dem Beitrag im Browser ein Lesezeichen setzen, das schon geschriebene Word Doku in die Wolke schießen und erst am nächsten Tag posten oder auch nicht. Vielleicht ist es dann schon nicht mehr relevant oder der amtsanmaßende Zorn über das große „K“ vor dem W wieder verraucht.


    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen

    Hallo,
    anbei Produktionsvideo.
    Hyundai Production in South Korea
    Es sind alles VFL.
    5:21 IONIQ HEV Trend
    5:40 IONIQ BEV Premium
    5:54 Einsetzen der Batterie in einen HEV
    12:05 im Hafen PHEV oder HEV Premium von vorn und BEV von hinten


    Ein Schiffsverfolger Fan müsste das herausbekommen können, wie alt die Aufnahmen sind.
    Grüße Steffen

    Hallo,
    vorweg, ich bewundere und beneide auch Mike @Ionoiq-2018 auf Grund seiner bisherigen Lebensleistung Hauseigentum zu besitzen und sich darüber hinaus mit dem ökologischen Energiehaushalt nicht nur zu beschäftigen, sondern auch tatkräftig umzusetzen. Ich interessiere mich nur rein technisch für die ganze Sache, weil mir ganz einfach das Haus dazu fehlt. Die verwirrenden Angaben der Maßeinheiten und Mikes Ungeschicklichkeit dann sich oft der gegensätzlichen zu bedienen, hat mich etwas überreagieren lassen. Wofür ich mich noch bei ihm persönlich entschuldigen möchte, wenn er wieder online ist.


    Mich befremdet es etwas, dass hier mit User Bashing und Like Ping Pong die meisten Likes gemacht werden. Ich verwende jedenfalls dieses mächtige Werkzeug, um gehaltvolle Beiträge auszuzeichnen, vielleicht gleich wieder etwas zu behutsam.


    Man muss doch mal Paroli bieten dürfen, wenn auf die Maßeinheiten eingehackt (es hackt von Hackebeil, lieber Torsten TorstenW) wird.

    Jetzt geht das schon wieder los. Seine Lieblingsbeschäftigung.
    Auf die Dauer nervt sowas.

    Michael, du kannst doch auch persönlich schreiben (dazu haben wir ja alle unsere Vornamen preisgegeben): „Steffen @Ufo01, jetzt machst Du das schon wieder! Andere herabzusetzen, ist das Deine Lieblingsbeschäftigung? Mich nervst Du damit auf die Dauer.“ Also knallhart Haed to Haed in die Augen sehen. Alles andere ist Kindergarten.


    Nichts für ungut und mit freundlichen Grüßen
    Steffen

    Hallo Mike @Ioniq-2018 Michael Der mit dem Strom faehrt,


    eigentlich wollte ich schon vor einiger Zeit meinen individuellen Benutzertitel von Guardian of the holy kW wieder in Supporter zurück verwandeln. Also das eigenmächtig selbst angeeignete Amt des Wächters über das heilige kW wieder zurückgeben. Aber in diesem Thema, wohlgemerkt in einem Forum für Elektroautos, hackts wieder gewaltig.

    ...1000 -1500 - 2000 - 2500 Maikäfer

    ...wenn ich 3kWh und mehr von der Solaranlage zur Verfügung habe...

    Entweder: …über 3 kWh, welche sich gerade in der Hausbatterie befinden, verfügen kann…
    Oder: …die Solaranlage gerade mit einer (Lade-) Leistung von mehr als 3 kW meine Hausbatterie lädt…

    ...dass ich dann mit ca. 2,5 kWh ungefähr lade.

    …mit einer (Lade-) Leistung von ca. 2.5 kW lade. (entweder ca. oder ungefähr). Es geht ohne Rücksicht auf Verluste weiter. (herrlicher Wortwitz wegen eventuellen Ladeverlusten)

    ...wenn dann meine Frau Essen macht und ich nur noch 1 kWh zur Verfügung habe, dass dann der Ladestrom auf 1 kWh runter geht.

    Entweder: …der Ladestrom auf *** A runter geht.
    Oder: …die (Lade-) Leistung auf 1 kW runter geht.

    Bei einer Hausbatterie wird die gesamte Strommenge in die Batterie gespeist. Ob es 50 Watt oder 4000 Watt sind.

    Strommenge wird Ah angegeben. Die Hausbatterie kann entweder mit einer (Lade-) Leistung von *** kW geladen werden. Oder seit Beginn der Ladung oder von Beginn bis Ende eines Ladevorgangs mit *** kWh geladen worden sein.

    Im Haus verbrauche ich 350 W pro Stunde nachts, die ich dann von der Stadt wieder zurückkaufen muss, obwohl ich tagsüber (im Moment zumindest) 20 kWh und mehr abgebe... Immerhin könnte ich dann 10 Stunden a 350 W nachts das Haus versorgen und die restlichen 4 KW vom Auto reichen dann für die Fahrt zur Firma.

    Mein Haus hat nachts einen Leistungsbedarf von 350 W. Bei 10 Stunden Nacht muss ich dann 3,5 kWh von der Stadt zurückkaufen, obwohl ich tagsüber (zurzeit zumindest, oder in dieser Jahreszeit) mehr als 20 kWh abgebe. Immerhin könnte ich dann nachts 10 Stunden lang den Leistungsbedarf meines Hauses von 350 W decken. Oder 3,5 kWh verwenden, um damit den Energiebedarf meines Hauses nachts für 10 Stunden auszugleichen. (Wie auch immer) bleiben dann noch 4 kWh im Auto…


    Hier kriegt jeder sein Fett weg. Ich freue mich schon auf den Shittsunami.


    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen

    Sorry Nik @DonChicone,
    mir war langweilig. Ich bin weder Bot noch Troll. Und wollte keinesfalls den Streit um KW und kW oder um Maßeinheit und Abkürzung wieder Troll mäßig anheizen. Soll jeder nennen, wie er es will. Es geht einem wie bei einer automatischen Übersetzung eines YouTube Videos aus dem Koreanischen. Man versteht eigentlich immer um was es geht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen

    Hallo,
    bitte, befindet sich hier noch jemand, der das Tracking beherrscht, wenn die VIN bekannt ist. Wenn man hier im Thema zurückblättert, gab es User, welche darin wetteiferten, wessen Schiff sich zuerst durch den Suezkanal quetscht. In Bremerhaven war Blindflug bis eine Autotransporter Spedition ihn verlud. Mein Händler sprach von einer Pooling… (weiß das Wortanhängsel nicht mehr), welche bei Hyundai freigeschaltet wäre. Es existiert ein Kfz-Brief, oder er hält ihn schon in der Hand. (Beide Festnetztelefone waren abwechselnd kurz im Funkloch. Siehe auch oben…) Ich finde aber nichts. Bitte helft mir.
    Mit freundlichen Grüßen
    Steffen


    PS. Ich hätte fast meinen selbsternannten Rang als Guardian of the holy kW wieder abgelegt. Aber aktueller Anlass: Lieber Björn @Kuestencruiser, Nik @DonChicone wünscht Dir in #3.393 tatsächlich immer wenigstens eine kWh im Akku. Dem möchte ich mich anschließen. Oder (aus der Altherren Witzekiste) immer ein F…enhaar breit Luft ums Auto.

    Hallo Andy @andy333,


    es gibt drei Sichtweisen zu diesem Thema. Vielleicht liest in Nordamerika jeder alle Warnhinweise und hält sie strikt ein. Deswegen ferngesteuertes Heizen freigeschaltet. In Deutschland nicht möglich, weil die allgemeine Dummheit in der Bevölkerung noch zu hoch ist. Solange Jugendliche, welche unser Schulsystem durchlaufen haben, wie in der jüngeren Vergangenheit mehrfach passiert, Notstromaggregate während der Gartenfete innerhalb der Laube laufen lassen, sind wir davon meilenweit entfernt. Deren Eltern könnten ebenfalls in der geschlossenen, eventuell sogar ins Haus integrierten Garage, vorheizen. Oder die kanadischen und US-Bürger sind Versuchskaninchen. Hyundai ist ja durch die Warnhinweise abgesichert.
    Oder Du hast die US-Foren doch nicht richtig verstanden. Sodass die User dort nur über die Möglichkeit der Selbstfreischaltung diskutiert haben.
    Oder der nordamerikanische IONIQ PHEV erkennt mit seinen Sensoren, dass er in einer geschlossen Garage oder in einer Tiefgarage steht und verweigert das Heizen.


    Grüße Steffen