Beiträge von Nicki

    Bei meinem 12 Jahre alten Peugeot wäre mir das vielleicht sogar eine Überlegung wert gewesen.
    (Wobei ich Berichte von Motormagazinen gesehen habe, wo die DIY Methode ganz saftig durchfiel.)


    Bei Ioniq werde ich das sicher nicht tun, so lange ich es von jemandem mit Erfahrung - und bei Kostendeckung durch die Versicherung bekomme. ;)

    Heute rief der Service-Mitarbeiter noch einmal an. Er scheint nun gewillt, die Sache aufzuklären. thumbup.png


    Sie haben aktuell nur einen HEV von Anfang 2017 stehen. Der habe definitiv kein VESS.
    Das habe er selbst im Auto geprüft und - das hat er inzwischen herausgefunden ist zur Fahrzeug Ident-Nummer auch so im System hinterlegt.
    Erst irgendwann im Laufe 2017 kam das Modul in Einsatz.

    Es gibt also offensichtlich HEV Fahrzeuge hier in D die es nachweislich nicht haben!


    Zu meiner Ident-Nummer sollte es aber wohl laut System verbaut worden sein.
    Er hat sich in VESS heute beim Kona und einem aktuellen Ioniq BEV angehört und meint, dass es dort klar hörbar wäre.
    Er sei sehr gespannt auf den Vergleich nächste Woche und habe vorsorglich schon mal geschaut, ob er einen Ersatz Lautsprecher da hat,
    falls er auch nichts hört.


    Es bleibt also spannend. :)

    Klar werde ich über Erfolg oder Niederlage hier berichten.


    Nervt langsam das man nie gehört wird.

    Genau. Ich will endlich meinen wahrnehmbaren Ufo Sound. :D


    Die Tage hatte ich tatsächlich wieder eine Begegnung auf einem Parkplatz vor einem Discounter.
    Wo jemand seelenruhig mit seinem Täschlein in der Hand genau vor meinem Auto gemütlich in Richtung Eingang schlenderte.
    Und nein. Es war kein Handy und kein Kopfhörer am Start.

    Man fühlt halt jetzt - vor der Behandlung - einen kleinen Grat, wenn man mit dem Nagel darüber fährt. Das meinte er vermutlich.


    Wie das mit dem Auffüllen funktioniert, wenn Gar kein Spalt - den man füllen könnte . sichtbar ist würde mich interessieren.


    Und: Wenn es nicht gut gelingt, warte ich auf den nächsten Schlag und tausche halt dann. :P

    Ich war heute mal wieder beim Autohaus und habe daran gedacht, das VESS anzusprechen.
    Der Kundenservice verstand mich zunächst falsch und meinte das Gebimmel beim Rückwärtsfahren sei zu leise. Gott bewahre - nein!


    Nachdem er mein Anliegen verstanden und seinem auf Elektro-Schulungen entsandten Kollegen und nachfolgend das Intranet und
    den Hyundai-Service befragt hatte, schien er etwas ratlos.
    Die zwischenzeitliche Aussage, der HEV habe keinen Schalter also auch kein VESS konnte ich ihm zumindest ausreden. :D


    Den entsprechende Lautsprecher hat er wohl dann auch im Sprengbild entdeckt. Aber einstellbar sei die Lautstärke wohl nicht.
    Für meinen nächstwöchigen Werkstatt-Auftrag wurde nun "Prüfung VESS" mit notiert. Bin gespannt, was bei rum kommt. :saint:

    Bei Carglas hatte ich gestern noch versucht online einen Termin zu vereinbaren.
    Bei Auswahl des Standortes (Filiale Erding) kam zunächst eine Meldung, dass die nächsten 14 Tage keine Termine frei wären.
    Ich versuchte ein späteres Datum zu wählen aber es sprang immer auf 12.11. zurück - mit inaktivem "weiter" Button.
    Also gab ich auf!


    Da ich das Thema VESS gleich noch mit ansprechen wollte, war ich also heute doch beim Autohaus - hier direkt bei uns im Ort.
    Ist für mich auch bequemer, weil fußläufig erreichbar. In Verbindung mit Homeoffice optimal.


    Der Meister meinte "Ich würd des wechsle - woi wenn da a Kante über bleibt, leidet das Wischerbladl."
    Mit dem Rückenwind aus dem Forum :thumbsup: habe ich gleich energisch widersprochen und gesagt, dass ich wohl der Meinung bin.
    dass es aufgrund Größe und Position reparabel sei. Einen Termin für die Reparatur habe ich also nun für nächsten Donnerstag.
    Sie arbeiten für solche Sachen auch mit einem Scheibenprofi (junited AUTOGLAS) zusammen. ;)


    Nun bin ich gespannt, wie es ausgeht und ob sie es denn sauber und ohne Kante hinbekommen. :whistling:

    der 'Knall' scheint aber schon auf einen Steinschlag hinzudeuten, oder? Irgendwas mit impact auf die Scheibe jedenfalls ...

    Davon gehe ich aus. Auch wenn mir komplett schleierhaft ist, was bzw. woher das gewesen sein könnte.
    Es war weit und breit kein Verkehrsteilnehmer um mich herum zu der Zeit.

    Kann repariert werden da beifahrerseitig !

    Das hoffe ich sehr. Bin tatsächlich zumindest froh, dass es "nur" die Beifahrerseite getroffen hat.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir schreiben dass die das (z.B. Carglass) hinbekommen und du am Ende nur noch ein mini Punkt siehst ...


    Was mir leider, nach nicht mal 2 Wochen, beim Ioniq passiert ist, das ich ein mini Steinschlag (auf der Autobahn passiert) auf dem Schiebedach bekommen habe.

    Danke. Das macht mir Mut. Bei dem kleinen Punkt war ich mir sicher, dass es zu reparieren geht - nur wegen des Riss halt verunsichert.
    Das reflektiert / bricht ja das Licht anders …


    Ich hoffe, dass es zu reparieren geht. Mal schauen, ob ich dann nicht lieber zu einem Glasprofi gehe als zum Autohaus.
    Die haben ja ganz andere Erfahrungswerte …


    Mit dem Schiebedach machst du mir Angst. An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht. :S

    Ich habe ja beim Querlesen schon von der ein oder anderen gewechselten Scheibe (inkl. langer Wartezeiten und unsauberem Einbau :thumbdown: ) gelesen.


    Heute hat es mich auch erwischt. Ich fahre auf der Bundesstraße. Kein Auto vor mir, kein Gegenverkehr und plötzlich - wie aus dem Nichts - ein Knall.
    Schaue mich um und sehe einen kleinen "Fleck" auf der Frontscheibe - beifahrerseitig - der dort vorher nicht war.
    Dachte an (oder hoffte auf) etwas Vogelkot - aber es ließ sich mit dem Scheibenwischer leider nicht entfernen.


    Nach dem Abstellen in der Garage geschaut. Kleiner Schlag mit einem kleinen (0,5 cm lang) Sprung. :huh:


    Nun habe ich keine Ahnung, ob man das mit Glasreparatur versuchen kann oder die Scheibe wegen des Mini-Risses direkt gewechselt werden muss?
    Werde also morgen mal mit dem Thema in der Werkstatt vorstellig.


    Kommt es mir nur so vor oder sind die Scheiben anfälliger als die anderer Hersteller? ?(

    Auf die gesamte Garantielaufleistung wäre nicht wirklich nachvollziehbar.
    Angenommen man überzieht die erste Wartung um 1900 km (weil gerade Urlaub in Irgendwo).
    Dann hätte man die darauf folgenden Jahre ja gar keinen Spielraum mehr.


    Im Peugeot hatte ich aufgrund meiner Motorisierung 20.000 km. Mein Mann mit dem etwas größeren Motor sogar 30.000 km.


    Ich bin seit März 8000 km gefahren und musste damit schon zur ersten Inspektion, wegen der Erstzulassung im September 17.
    Bei mir wird es also vermutlich aufs gleiche hinauslaufen, ob 15.000 oder 1 Jahr - weil das etwa meine Jahres-KM sind.