@hannes
Dann drücke ich dir mal die Daumen das alles klappt und du die fehlenden 100L nicht merken wirst.
Beiträge von Oktopron
-
-
Ich habe beim Seat Alhambra ein A4 Blatt so gefaltet wie einen Brief da passte es dann super so würde es beim Ioniq mit einer Querfaltung bestimmt auch gehen.
Laminiert man das Blatt ein um es gegen Witterungseinflüsse zu schützen geht das natürlich eher schlecht mit dem Falten da würde ich eventuell eine Klarsichtfolie nehmen und die oben mit Klebeband zukleben. -
[und das mit den teuren Ersatzteilen zieht sich ja wirklich überall durch, jetzt fänd ich wirklich mal interessant, wo man preislich landet, wenn man einen Ioniq komplett aus Ersatzteilen aufaddiert?]
Na ich glaube das könnte niemand bezahlen du musst dann ja erst mal eine Werkstadt finden die dieses Teilechaos zusammenbastelt.
-
Aber keine Sorge ich erziehe meine Perle gerade schon dahin das sie nach ihrem I20 einfach meinen HEV nimmt und ich dann auf nen BEV umsteige. So haben wir das Optimum an Autoverteilung in der Familie denke ich.
Das ist eine super Idee. Ich habe neben dem BEV auch noch einen Seat Alhambra für die Urlaubsfahrten mit 2 Kids und Hund. Für alle Strecken wo ich Zeit habe oder max. 1 Ladestopp kann man dann ja den BEV nehmen.
-
Oh da habe ich mich wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
Ja ich bin bei der FFw aber erst seit wenigen Jahren. Zwar habe ich bereits einige Ausbildungen gemacht aber so viel Erfahrung habe ich da auch noch nicht. Ich bin lediglich der Ortswehrführer eines kleinen Dorfes. Wir haben seit einem Jahr auch kein Rettungsgerät mehr auf dem LKW.
Mit einem Tablett habe ich noch nie jemanden rumrennen sehen somit finde ich den QR-Code ungünstig. So war auch die Aussage des Ausbilders bei diversen Ausbildungen.
Ich persönlich würde zuerst unter der Sonnenblende schauen aber man hofft ja das der Fahrer ansprechbar ist dann wird dieser ja hoffentlich darauf hinweisen. Bei den meisten Übungen sind wir bisher über die hinteren Türen an die Insannen gekommen oder haben das Auto von hinten her aufgeschnitten um die Verunfallten lagestabil zu retten. Da sind ja zum Glück eher selten Airbags verbaut.
Deshalb empfehle ich auch eher den Nothammer zur Eigenrettung. Die Rettungskarte ist ein nettes Tool für die Retter und Ersthelfer um Gefahrenquellen zu lokalisieren. Im Zweifelsfall kommen wir aber auch so an euch ran. -
Ich bin so einer, der sich entweder im Stadtverkehr bewegt (wobei man in Weimar selbst eigentlich auch ganz gut ohne Auto auskommen würde), oder Projekte/Baustellen in 100 bis 150 km Entfernung ansteuert. Bisschen rumfahren, Projekte bündeln, dann kommen 500km an einem Tag zusammen. Und das mal ein paar Wochen gar nicht, dann wieder mehrfach hintereinander. Mit Ladezeiten zwischendurch hätte ich alleine kein Problem, aber es sind ja immer Termine, zu denen man pünktlich erscheinen möchte. Und die anderen können auch nicht immer flexibel umplanen oder einfach warten...
War mir vor einem Jahr zu unsicher, wäre es heute vielleicht auch noch. Der Ioniq BEV würde das schon packen, aber: Infrastruktur!Bei dir würde dann ja noch dazukommen das du mit einem 1Phasenlader recht lange benötigen würdest um weiter zu kommen denn welches Kunde hat schon ne 32A CSS Dose parat oder sogar einen Schnelllader.
Ja die Infrastruktur ist unterirdisch aber das ist ein eigenproduziertes Problem weil jeder seins machen möchte und sich niemand auf einen Standard verständigen möchte. -
Außerdem verwendet man dann ja auch wieder Energie um Wasserstoff zu erzeugen was extra Verluste inklusiver Transporte und Förderungen in Tankstellen zur Folge hätte. Eine bessere Speichermöglichkeit und Lademöglichkeit in den Akkus wäre das Beste. Wenn es einheitliche Betteriepacks geben würde könnte man die ja auch ausklinken und mit einer vollen ersetzen aber die Idee ist an der Eigenheit der Autohersteller bereits gescheitert.
-
Nein ich hatte brav aller mit erlaubt nur musste ich erst das Hallo Google einsprechen sonst wollte der nicht reagieren.
-
Also ein Verlängerungskabel ist doch schon mal ne gute Sache wenn dieses noch so liegt das da niemand drauf rum tritt oder drüber fährt ist das schon gut. Extra dick müsste das aber nicht sein ein 2,5mm² Kabel sollte locker reichen ich würde mir da nix "extra für E-Autos" kaufen das dürfte dann nur Geldmache sein. der Ladeziegel zieht glaube ich max. 10A somit dürfte auch ein 1,5mm² Kabel reichen. ob es einen Adapter für Typ 2 Kabel gibt weiß ich gar nicht.
-
Wenn du es in Schlaufen offen liegen lässt ist das nicht so schlimm da von allen Seiten Luft ran kommen kann zum Kühlen. Die entstehende Hitze bei eng aufgerolltem Kabel auf der Trommel in Verbindung mit der "Ummantelung" der Kabeltrommel ist da das Problem. Das hast du bei lose liegenden Kabelschlaufen nicht.