So ich glaube den Fehler gefunden zu haben.
Ich musste mein Handy noch weiter konfigurieren erst dann hatte auch das Auto die Sprechentaste akzeptiert. Das Handy wollte noch mal ne Freigabe haben das hätte es aber auch ruhig sagen können.
Beiträge von Oktopron
-
-
Ja du kannst ein beliebiges Kabel kaufen. Für den Ioniq könntest du theoretisch ein 1Phasiges Kabel kaufen da er eh nur über eine Phase lädt, aber für ein zukünftiges Auto mit 3 Phasenlader und weil ich noch keines gesehen habe würde ich einfach ein 3 Phasenladekabel kaufen.
7m bieten sich an da die Ladesäule ja auch mal zugeparkt sein kann und dann könntest du ein paar Meter überbrücken. Ladeverluste dürften natürlich etwas höher ausfallen aber dies ist zu vernachlässigen da dies kaum auffallen dürfte. Bei einem längeren Kabel brauchst du halt etwas mehr Platz im Kofferraum aber das ist auch eher wenig.
Es spricht also nix gegen ein 7m Kabel -
Das werde ich später bestimmt auch wenn ich den go-e charger bestelle.
-
Ja und das ist das Problem wir wollen nicht. Wer fährt mehr wie ca. 200km am Stück am Tag ohne ca. 2h Unterbrechung bis zur nächsten Tour? So gut wie Niemand. Wieso muss man im Urlaub der Erste am Ziel sein und am Besten 1000km am Stück gefahren sein? Klar das braucht ein Umdenken und das geht nicht mal so eben aber wieso können wir unser Leben nicht mal entschleunigen? Schaut man in unsere Nachbarländer sieht man doch das es wohl auch gehen muss. Da ackert man sich nicht zu tode für ein vergleichbar geringes Gehalt. Wir müssen doch nicht immer die schnellsten sein die am längsten arbeiten. Wozu?
-
die Antwort ist leicht.
32A x 230V = 7.360WH
16A x 230V = 3.680WHDas heißt du benötigst die doppelte Zeit mit dem Standartkabel. Theoretisch müsstest du aber den Stromversorger wegen der Schieflast bei 32A Laden fragen. Bei Öffentlichen Ladesäulen die 32A anbieten dürfte das aber glaube ich entfallen.
Wenn du über eine Wall-Box laden möchtest und das schnell solltest du ein neues Kabel kaufen. Die Ladeverluste wegen der Längeren Ladezeit bei 16A denke ich sollten nicht so hoch ausfallen als das sich über 100€ kosten zeitnah ammortisieren könnten. -
Also ich bin kein Weltretter oder Dieselverteufler aber ich verstehe nicht was man an einem Hybrid oder Pluginhybriden gut finden kann. Man hat immer noch die Öllobby und Motorenhersteller mit ihren Tricks hinter sich und das alles nur um möglichst schnell weit zu kommen? Klar das ist Bequemlichkeit und ich glaube auch das die Politik übel mit den Ladesäulenbetreibern zusammenarbeitet. Wieso sollte sonst jemand auf so ne total bescheuerte Abrechnungsmethode kommen können? Internetverbindung ist eh da also einen Kartenleser dran und wie bei 24h Tanksäulen nen kw/h Preis der vernünftig ist abrechnen fertig.
Wir verschwenden Steuergelder massivst aber ein paar bezahlbare Ladesäulen können wir nicht organisieren oder Fordern? Nein lieber kriechen wir der Öllobby und den Autokonzernen in den Hintern damit sie nicht ein paar Leiharbeiter entlassen und ihren Fließbandarbeitern (oder eher Bossen) Bonis auszahlen können.
Sind wir für die Elektromobilität noch nicht weit genug?
Ich sage entschlossen nein nur in unseren Köpfen. Wer soll an einem wartungsfreien Motor und Antriebsstrang ohne gammelndes Abgassystem noch verdienen? -
Das ist eine gute Frage aber wenn ich weiß wo die nicht ausgelösten Airbags sind und wo keine sind dann kann man den besten Weg schnell finden. Es ist ja eh situationsabhängig wenn die Rettungskarte zwischen Baum und KFZ ist nützt die auch wieder nix. Wie gesagt ein Nothammer mit Gurtschneider ist das Beste was man für sich machen kann. Die meisten Leute unterschätzen die Kraft der Scheibe und das der Gurt sich oft nicht öffnen lässt.
Die Rettungskarte hilft nur den Rettungskräften das sie die Gefahren des Autos kennen. -
Ich bin bei der FFw und habe davon auch erst in letzter Zeit erfahren. Die modernen Fahrzeuge mit ihren Verbundstoffen sind für die Rettungsgeräte schon harte Nüsse wenn wir den Verdacht haben das es sich um ein HV PHV oder BEV handelt geht die Eigensicherung erst mal vor. Es ist dann schon gut zu wissen wo Airbags verbaut sind und die Hochvoltleitungen liegen. Genau so wie die Abschaltvorrichtungen der Hochvoltbatterie.
Haben wir die nötigen Infos entweder über Rettungskarte oder über Fahrzeugabfrage anhand des Kennzeichens kann eine Rettungsstrategie festgelegt werden. Je schneller wir die benötigten Informationen haben um so eher kann es los gehen. Bei Fahrzeugen mit Hochvoltbatterien braucht man z.B. auch massiv mehr Löschwasser welches dann auch organisiert werden kann. (In Hinsicht die Beschriftungen zu entfernen) -
Ich habe den freundlichen Händler aus Augsburg angerufen und gefragt wann er einen BEV zur Verfügung hätte oder das Inserat bei Autoscout 24 so stimmt. Er hatte gesagt das er ständig neue bekommt und da einen bekommen könnte. Also versuche es doch ruhig mal dort eventuell bekommst du da den gleichen Preis wie bei deinem Händler.
-
Ich habe das Problem das obwohl das Handy via USB und Bluetooth verbunden ist die Freisprecheinrichtung also starten der Navigation usw. Nicht funktioniert. Mir sagt immer eine Frauenstimme ich solle die Taste erst in einem sicheren Moment benutzen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn ich kann da leider nix zu finden.