Beiträge von Ioniq-2018

    Warum ist eigentlich der E-Motor zwischen Motor und Getriebe? Da geht doch auch Leistung verloren?

    Wieso ist da ein Unterschied zwischen EV und PHEV. Klar, ein BEV hat keinen Verbrenner, aber auch nur (einen) Gang. Könnte man das nicht auch beim PHEV machen? E-Motor an Getriebeausgang? Oder ist da kein Platz mehr?

    Und wie ist das dann beim Bremsen (beim PHEV ;) )? Geht dann das ganze Drehmoment durch das Getriebe zurück in den Elektromotor? Mal einfach ausgedrückt :)
    KI habe ich auch gefragt nach der Lage des E-Motor beim Ioniq PHEV. Alle Antworten (auf verschiedene Fragestellungen) gingen alle in die Richtung: zwischen Motor und Getriebe. Bei manchen Aussagen war der E-Motor auch im Getriebe.

    Seit ich den Ioniq habe ist mir aufgefallen, dass knapp unter 60 km/h beim rein elektrischen Fahren ein leichtes Ruckeln zu spüren ist, als ob ein Getriebe schalten würde. Man hat mir aber versichert, dass der Ioniq beim elektrischen Fahren nur einen Gang hat!
    Was passiert denn da bei 60 km/h? Weiß da jemand von euch etwas?

    Ein guter Rechtsanwalt müsste alles kennen. Ausfallgeld oder Ersatzauto (eine Typenklasse geringer wie das eigene Auto, aber begrenzte Zeit).

    Schmerzensgelds hätte ich damals bekommen, wenn ich eine Halskrause (Schleudertrauma) getragen hätte. Aber es kommt auch noch darauf an, welche Versicherung der Unfallgegner hat und um welche Höhen es geht.
    Auch hat man mir damals erzählt: bei einem Totalschaden gehört das kaputte Auto der Versicherung. Aber sie haben meist kein Interesse an den kaputten Autos. Deswegen durften wir sie auch behalten! Wieder aufgebaut (als Student) und weiter gefahren :) Und das bei 2 verschiedenen Autos mit je einem Totalschaden.

    Ich hatte auch einmal einen Auffahrunfall, bei dem mir jemand mit etwa 30 km/h oder sogar weniger aufgefahren ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 9000 Euro! Dabei war nur die Heckschürze beschädigt (und Sensoren), aber laut Gutachter hat es den Rahmen am Ende doch noch um etwa 1 bis 2 mm eingedrückt. Die Spur wurde jedoch nicht beeinträchtigt. Trotzdem gilt der Ioniq jetzt als Unfallwagen.
    Totalschaden heißt nicht gleich Schrott! Nur der Zeitwert ist geringer als die Reparaturkosten! Aber 50km/h ist schon hart!

    Wegen den Prozenten? Es hat mich interessiert, wie man fahren muss um diese Prozente zu bekommen. Ich weiß jetzt so langsam wie das bei mir zumindest gehen könnte.

    Wie kommt ihr denn darauf, dass ich um diese Uhrzeit andere behindere wenn keine anderen um die Uhrzeit fahren? Außerdem ist diese Strecke kürzer, hat keine Ampeln, an einer Stelle gilt 30km/h erst aber 7:00... Ich könnte auch schneller fahren? Bringen tut mir das 3 Minuten bis zum Ziel. Und was heißt "erziehen"? Ich glaube es heißt eher "bevormunden" lassen!
    Erziehen lassen von der Versicherung? Vom Staat, von der Stadt? Hier bei uns wollen sie noch 10 weitere Zonen mit 30 km/h beschildern. Nur das Geld hat gefehlt. Durch die Strafmandate haben sie in den letzten Monaten aber so viel eingenommen, das die Stadt das jetzt zumindest umsetzen könnte. Sogar die Hauptstraße quer durch die Stadt soll verkehrsberuhigt werden. Da frage ich mich doch: an was könnte das liegen? Hier wird gesagt: um noch mehr Geld einzunehmen.
    In unserer Nachbarstadt haben sie auch viele "Straßen" und nicht nur Nebenstraßen sondern auch Hauptstraßen schon mit 40 km/h oder auch schon 30km/h beschildert, und es kommen immer mehr Straßen dazu. Wir müssen hier mehr auf die Verkehrsschilder achten wie auf Fußgänger ;)

    Bei meinen Fahrten habe ich jetzt Startzeit geändert, parallele Vorfahrtsstraße zur Hauptstraße ausgesucht, und wie schon erwähnt: max. 50km/h auf dem Tacho und ich bekomme bei jeder Fahrt ein "Super" und bin jetzt in der Woche auf 100%.

    Interessant ist der Monat. Da bin ich von gestern auf heute morgen von 98% auf 94% gerutscht - ohne irgendwelche Bemerkungen bei "letzte Fahrten".

    Das was ich heute morgen anders gemacht habe: ich bin laut Tacho 54 gefahren und bei einem kurzen Straßenstück innerhalb der Ortschaft 70km/h, wie offiziell erlaubt! Aber wie schon erwähnt: das sind alles Entfernungen von nur um die 8 km

    Wenn das so einfach wäre mit Zwischensteckern. In der Wohnung habe ich diese Zwischenstecker. Da kann ich auch jedes Zimmer im Sicherungskasten abschalten . Nur der Kellerstrom in dem 3-Familienaltbauhaus, da kommen wir nicht dahinter was noch laufen könnte: außer vlt. der Trafo für die Klingelanlage. Aber 100 Watt? 100 Watt sind auch fast 300 Euro im Jahr. Wäre schon wenn er es wäre.
    Bei dem Heizungswechsel hat der Heizungsbauer auch eine angeschlossenen elektr. Heiszungspumpe in einer Kellerecke gefunden, wovon er der Meinung war, dass diese nicht gebraucht würde. Aber das war vor 20 Jahren.

    Demnächst wollen wir alle alles im Keller nochmals durchgehen. :)