Beiträge von Ioniq-2018

    Anfang des Jahres hatte ich ja auch diese Probleme. Hatte mir dann auch einen Booster gekauft. Einmal pro Woche habe ich den dann doch gebraucht und schließlich habe ich mich entschlossen, einen neue "Starterbatterie" zu kaufen.
    Aber die eigentliche Frage die ich habe ist:

    wieviel Strom brauche ich mit dem Booster wirklich um den E-Motor anzulassen, angenommen die 12V Batterie hat in sich keinen Kurzschluss!
    Kann es sein, dass mit der 12V Battterie nur ein kleines Relais geschaltet wird?

    Da heb ich mich doch etwas falsch ausgedrückt. Hier habe ich schon die Lösung des Problems gefunden. Aber trotzdem Danke für die schnelle Hilfe.

    Was ich teilweise noch mache, soweit Platz da ist: auf die Batterien oder im Umfeld das Datum des Einlegens (oder Kaufdatum) der Batterie drauf schreiben.

    Wahrscheinlich ist mein Onboard Ladegerät defekt. Alles spricht dafür. Es läd nicht oder läd so wie es gerade will. Heute hat es an einer öffentlichen Wallbox nicht geladen. Dafür zu Hause an meiner eigenen Wallbox wieder mit voller Leistung geladen. Aber meine Wallbox hat keine Daten angezeigt, außer: "verbunden mit Auto"!

    Und zur 12V Batterie: es sind 2 Jahre Garantie. Wir haben das Auto (in diesem Falle leider) schon 3 Jahre und 52000 km. Also selber zahlen.

    Ich kann bei Tragbar und auch bei Stationär den Ladestrom ändern. Nur wenn ich die Wallbox angeschlossen habe und ich bei "Stationär" den Ladestrom ändere, dann passiert mit der Ladezeit NICHTS.

    Ändere ich aber bei "Tragbar" den Ladestrom von max auf min, dann wird die Ladezeit verdoppelt. Also gehe ich davon aus, dass mein IONIQ die Wallbox gar nicht erkennt sondern als TRAGBAR einstuft.

    Und man hat mir auch gesagt: die Batterie ist ein Verschleißteil - ein Jahr Garantie!

    Hallo,


    seit ein iger Zeit habe ich ein Problem mit dem Laden unseres PlugIn. Wenn ich über eine Wallbox lade, dauert das Laden für die 8kW Batterie bis zu 11 Stunden. Zumindest wird das so angezeigt. Manchmal aber auch nur 8! Jetzt habe ich festgestellt, dass ich beim Umschalten im Ioniq nur die Ladezeit ändern kann, wenn ich bei "Tragbar" den Ladestrom ändere. Also NICHT über Stationär!

    Jetzt lade ich wieder über Ziegel und da ist die Ladezeit wie früher bei knapp über 3 Stunden!

    Ladegerät kaputt? Oder kann ich die Elektronik resetten? Oder was ganz anderes? Irgendow eine falsch Einstellung.

    Übrigens habe ich vor ca einer Woche eine "neue" Batterie bekommen, weil die alte öfters mal nur noch 7 Volt hatte. Und ist das wirklich so, dass die 12 V Batterie nur 12 Monate Garantie hat?

    Michael

    Ich bin jetzt seit 6.2018 42000 km gefahren und hatte bis Anfang des Jahres auch keine Probleme gehabt. Dieses Jahr aber jetzt doch schon 3x Hyundai angerufen. Und die letzten beiden im letzten Monat.

    Jetzt habe ich auch einen Akkupak im Auto liege. Ist mir doch zu blöd erst Hyundai anzurufen die mir dann einen ADAC schicken, eventuell gleich mit Abschleppwagen wenn ich nur 12V brauche um das Relais anzusteuern für meine 12 V Autobatterie.

    Beim ersten Mal scheint das Standlicht 8 Stunden gebrannt zu haben. Beim letzten Mal habe ich vor dem Supermarkt auf meine Frau gewartet und in der Zwischenzeit habe ich öfters mal die Fensterheber betätigt bis dann auf einmal die Fehlermeldung : "Hydraulikfehler" (oder so ähnlich) auftauchte. Und dann habe ich eine Disko gehabt mit den ganzen Leuchten an und aus, hell und dunkel. Bin dann aus dem Auto ausgestiegen und das Auto hat sich selbst verschlossen! Nach ein par Minuten ging dann die Zentralverriegelung doch wieder. Das alles nur wegen der Batterie-Unterspannung.

    Beim 2. Mal kam die Fehlermeldung: "Bremsen". Soll in die Werkstatt fahren. Hatte aber vor 3 Monaten meine letzte Inspektion gehabt. Auch wieder den ADAC angerufen.


    Jetzt habe ich mal aufgepasst was mein Zigaretten-Anzünder-Voltmeter so aussagt. Und das ist so was von teilweise nicht nachvollziehbar. Obwohl ich fahre ist die Anzeige manchmal bei 12,7, manchmal 13,7 oder 14,3. Wenn ich mit Batterie beschleunige geht sie teilweise auf 12,7 oder sogar auf 12,3, nur wenn ich dann einen Berg runter fahre, läd sich die Batterie auch wieder auf. Aber auch nicht immer(?)! Und wenn ich mit Benzin fahre, ist das auch so unterschiedlich. Ich müsste mir das alles mal aufschreiben um vielleicht eine Logik zu erkennen. Wir sind aber jetzt wieder zu Hause und fahren nur Kurzsztrecken - und es kommt noch darauf an ob ich in P D oder D bin.

    Seit 4 Wochen habe ich jetzt auch einen 3D Drucker. Bin gerade dabei für den Kofferraum meine LED-Aluleiste zu ersetzen aus PLA zu drucken und dann .... noch eine Stunde und 5 Minuten :)

    Jetzt sind die Ideen nur noch an den Bauraum des Druckers, Material und Druckmöglichkeit beschränkt.

    Für die die es interessiert:

    Drucker: Ender 3 V2 und

    Slicer: Cura