Jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich denke das Entladen kam daher, dass die oder eine Standlichtleuchte längere Zeit brannte. Habe es aber nicht nachkontrolliert, da der Ioniq wo anders stand und alles doch etwas hektisch war – kaltes Wetter, Nieselregen….
Als erstes wollte ich die Notfallentriegelung benutzen. Schlüssel in das 4-Eck Loch gesteckt, Türgriff gezogen und fast wie wild gedückt, gesteckt, gedreht - nichts passierte. Auch bei den 2 Anderen die mir helfen wollen ist die Kappe nicht abgegangen.
Da ja auch alle Unterlagen IM Auto waren also Hyundai angerufen. Die nette Dame am Telefon hat mich dann alles Mögliche gefragt (den KFZ-Schein zur Hand haben wäre sehr gut), unter anderem auch ob es ein E-Auto ist. Einer der letzten Fragen war dann: "Benziner oder Diesel? - Ach so, ist ja ein E-Auto". Meine Frage, warum ich nicht gleich einen ADAC anrufen darf war dann die: "wenn ich den ADAC anrufe, dann muss ich ihn auch selber bezahlen..."
Ca 30 min. später kam dann auch der ADAC.
Für ihn war es der 2. Ioniq insgesamt und den ersten hatte er heute Morgen. Na ja, dachte ich.
Habe ihm dann noch kurz erklärt, dass wir die Türe nicht aufbekommen - er dann an der Tür mit dem Schlüssel noch mehr gedrückt und dann flog die Kappe im hohen Bogen übers Auto -zum Glück blieb sie heil. Ich denke, der Bolzen, der durch den Schlüssel reingedrückt werden soll, geht nicht tief genug rein, sodass die Kappe frei wird.
Dann die Motorhaube aufgemacht, Sicherungskasten geöffnet - ich: "die Batterie ist hinten!" ... Keine Reaktion. Ausgestiegen und da war er schon dabei, sein Akku-Pack an eine silberne Fahne im Sicherungskasten zu hängen. " Dafür ist die Lasche da" meinte er. Masse klemmte er dann irgendwo an. Anschließend schaltete er seinen Akku ein und ich sollte den Motor starten. Nichts tat sich. Anderen Massepunkt gesucht. Nichts tat sich - Elektronik kaputt! Sch... Dann er: "meine Schalter am Akku ist abgebrochen". Dann über die normale Batterie des ADAC-Autos ist dann der Ioniq Motor sofort angesprungen. Das waren recht interessante Erfahrungen. Dann sollte ich 15 Minuten mit dem Verbrenner fahren um die Batterie aufzuladen.
Aber jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen bzw Infos: ich habe im Zigarettenanzünder ein Spannungsmesser. Spannung mit laufendem Benziner ca 14.7 V. Mache ich den Motor aus: 14,7 V. Mache ich die Zündung aus: 13,8 V. Und schalte jetzt die Sitzheizung ein: 12,8 V. Geht dann aber auch unter 12V.
Die Frage ist: eigentlich bräuchte ich doch gar nicht mit Benzin zufahren. Einfach den Ioniq starten (grünes Auto in der Konsole), 15 Minuten warten das müsste dann doch auch reichen?