Beiträge von Ioniq-2018

    Was bedeutet das eigentlich? Ich hatte gehofft, dass ich meinem Auto sagen kann: um 7:00 Uhr will ich los fahren. Das würde bei einem fast leeren Akku heißen, dass er um 5:00 Uhr anfängt zu laden.
    Laut meinem Stromverbrauchs-Protokoll hat er aber um 2:00 bis 4:00 geladen!
    Kann ich dem Ioniq nicht sagen, von wann bis wann er laden soll?

    Letzte Woche habe ich es doch geschaft zu laden. Ich musste mich nochmals anmelden 2x!
    Jetzt ist es aber wieder vorbei. Ich habe auch die Mail bekommen, dass jetzt überall der gleiche Preis gelten soll mit 35 Cent. Bei mir ist aber 29 Cent Schluss. Da bleibt zur Zeit für mich nur EnBW /ADAC übrig.
    Aber danke für die Info.

    ganz so einfach geht es bei mir nicht. Wir wohnen in einem 3-Parteien Haus und da sollte die Arbeit an der Elektrik schon von einem Fachmann durchgeführt werden. Leider hat der Herr von den Stadtwerken jegliche Arbeit verweigert, da er nur DEN EINEN ZÄHLER VON DER STADT einbauen darf. Alles andere muss mein Hauselektriker machen. Haben aber noch keinen!
    Übrigens habe ich schon einen Zwischenzählerkasten in die Zuleitung zur Ladestelle (230V) eingesetzt, mit FI 16A Sicherung und einen Digitalzähler (mit 2. Zeile und Resetknopf). Ist schon eine schöne Sache. Brauche ich für die Steuer weil der IONIQ ein Betriebsfahrzeug ist. Muss mal sehen wo die Bilder sind.
    Aber danke für den Tipp


    PS: dein Link scheint defekt zu sein.

    Ich habe ja jetzt auch eine PV-Anlage und da war auch die Frage mit der "Überkapazität" die jetzt aber noch zu den Stadtwerken geht und auch bezahlt wird. Wir haben jetzt einen neuen Stromzähler bekommen, die jetzt + und - anzeigt. Sollen übrigens ALLE Haushalte nach einander bekommen.
    Strom den ich von der Stadt bekomme und bezahlen muss und wenn das Symbol sich wechselt bekommt die Stadt von mir Strom. Leider kann ich noch nicht genau erkennen, wieviel Strom meine PV wirklich erzeugt, da der Zähler nur die Summe der Ströme anzeigt.
    Ich werde jetzt auch einen HS110 Stecker installieren und wenn ich Überschuss produziere das Auto laden und wenn meine Frau dann kocht, den HS110 ausschalten...
    Habe noch eine Programm "s0 recorder" das mir auch alles schön anzeigt, wann welche Ströme fließen und man kann da auch programmieren! Aber leider nicht den Strom begrenzen beim Laden.

    Kann mann, ohne der Batterie Schaden zuzufügen, der Ladesteuerung sagen: nur wenn Strom produziert wird soll geladen werden? Dann würde es einen sehr unregelmäßigen Ladezyklus geben.
    Ich würde die Steuerung aber schon so einstellen, dass wenn 3 KW produziert werden, mind 15 min. geladen wird. Egal wie das Wetter danach sein wird...