Kann es sein, dass an den Autosteckdosen eine Sicherung eingebaut ist, die auf Temperatur (Bimetall/Überstrom) reagiert. Habe 2 unterschiedliche Autoheizlüfter die beide nach ca 10 Minuten ausschalten. Umschalten auf nur Luft geht , aber das wiederholte Umschalten auf Heizung, dann schalten sie wieder nach ca 30 Sekunden ab. Wenn ich auf die andere Dose stöpsel, dann läuft der Lüfter wieder 10 Minuten bevor er sich wiedr abschaltet!
150 Watt bei 12V müsste doch gehen. 12,5A oder doch etwas zu viel?
Beiträge von Ioniq-2018
-
-
Interessant ist nur beim IOINIQ, dass IMMER 63 km angezeigt wird, obwohl, wie oben schon beschrieben zumindest unter der Woche auf knapp über 50 komme, wird nach dem Laden immer 63 km angezeigt.
Vielleicht sollte ich doch noch was von mir erzählen: bin Dipl.Ing. Masch. und habe bei meinem Diplom eine Arbeit geschrieben über (unsere) Hochenergiebatterie für elektrisch angetriebene Autos. Da sind so viele Faktoren zusammen gekommen, die für den Verbrauch schon recht interessant waren... -
ich habe ein ganz anderes Problem, wenn ich elektrisch fahre:
Entfernung zum Ziel 12 km
- wenn ich zum Ziel runter fahre sind es elektrisch gesehen 10 bis 12 km
- wenn ich vom Ziel zurück fahre (wieder hoch fahre), sind es zwischen 20 und 24 km!
Bei einer Reichweite von 63 km dachte ich, dass ich mit den 12 km 2 Tage (24 km x2 =48km) ohne laden hin komme. Leider klappt das nicht so ganz! -
vor einiger Zeit in der Fachhochschule haben wir auch den optimalen Benzinverbrauch ermittelt. Mit Integralrechnung! 3 Verbräuche mit KM angaben. Das war echt toll. Leider hatte ich es damals auch schon nicht begriffen, wie das mathematisch funktioniert. Das Ergebnis war damals 90km/h für Benziner.
Vielleicht ist das Intehral auch verarbeitet?
https://www.blitzrechner.de/spritverbrauch/
habe da noch etwas gefunden. Leider nur für ein Benzinmotor:
Seite 3 -
also werde ich dann doch den Benzin-Motor im Winder anmachen wenn ich aus meinem Hinterhof mit weniger als 5 km/h über den Bürgersteig auf die Straße rausschleichte... Und im Sommer kann ich dann wenigstens das Radio laut machen und über den USB-Stick dann einen startenden Starfighter drönen lasssen
-
Spoiler: Bischen ärgerlich werde ich dann aber schon, wenn dann das Licht UNTER dem Spoiler strahlt (bei meinen 1,94). Kommt aber zum Glück nicht sehr heufig vor.
-
Das mit dem Stecker, das ist der kritische Punkt bei mir....
Nicht ganz ernst gemeint: kann man nicht vom Ladekabel einfach Strom für die Patrone abzweigenDann würde ich mir auch mal so eine Heizung einbauen. Aber nicht noch ein Stecker.
-
Frage für mich wäre: was wird den aufgeheizt? Nur ein Teil des Motorblocks? Vielleicht auch dort, wo Kühlwasser oder Öl direkt vorbei strömt? Wie warm/heiß wird denn die Patrone?
Wenn ich Motor(ab)wärme haben möchte, dann schalte ich auf SPORT und der Motor heizt sich erheblich schneller auf wie nur in E (und 21C°Innenraum). -
wenn der Tarif bei der EnBW (momentan mit Tarif mit dem einen Euro) geändert wird, hoffe ich, dass ich es mitbekommen werde und dann kündigen.
Solingen will nächstes Jahr auch von den kostenlosen Ladestellen weg und Gebühren verlangen. Leider habe ich gar nichts von den kostenlosen Ladestellen in Solingen. Die sind außer meiner Fußgänger-Reichweite.
Bei Maingau würde ich auch 100 Euro sparen und die Ladekarte liegt genau bei diesen 2 Cent/min. Aber hier kann man auch fragen: wie lange noch.
Gerade hat mir mein Kollege erzählt: die Strompreise steigen... Ob ich auch schon von meinem Stromanbieter etwas gehört hätte? -