Nicht ganz Fair im Nachhinein zu Antworten
Hatte übrigens auch schon die Befürchtung, dass da was nicht stimmt, in GoingElectric stand zwar nichts, aber die letzte Ladung war doch schon lange her. Deswegen auch oben die Frage.
Wir nehmen jetzt auch unseren Laptop mit in den Urlaub, weil man ja nicht mehr so einfach "Tanken" fahren kann.
Vor einiger Zeit sind wir sind auf Ladestellensuche gegangen, die unser Ioniq-Navi angezeigt hat.
Vor ein paar Wochen standen wir auf einem Ladaplatz mit Ladesäulen für Tesla. War recht witzig neben den S-Typen und den Flügeltürern zu stehen. Die sind doch etwas größer wie unser Auto. Der Stecker hat sogar gepasst. Obohl das Kabel doch recht kurz war ... Hätte mich da auch vorher in Googel informieren sollen, dass es da zwar ein dutzend (!) Ladesäulen gibt, aber alle nur für Teslamodelle.
Das Navi hat uns so gut wie keine Ladestellen in Luxemburg angezeigt, obwohl es sooo viele gab, zumindest da, wo wir waren. Manche Apps hatten zumindest mehrere angezeigt. Vielleicht wachsen die Ladestellen in Luxemburg so schnell wie sie bei uns eigentlich wachsen sollten!
Und in Belgen, die waren vor längerer Zeit an einem Sonntag, die Ladestellen die wir besuchen wollten, waren alle geschlossen. Logisch, wenn sie in Tiefgaragen von Supermärkten sind und die (Firmen?) Parkplätze abgeschlossen sind. Oder ich hätte vielleicht noch eine 4. Ladekarte beantragen sollen, um die Firmenparkplätze zu öffnen.
Übrigens hat mir die eine Teslafahrerin auch gesagt, dass die ersten Fahrten zu ihren Ladestellen ein reines Abenteuer war...
Trotz alldem macht es uns sehr viel Spaß IONIQ zu fahren
Und so langsam haben wir den dreh raus.