Beiträge von Ioniq-2018

    lall:
    in der Schweiz, zumindest habe ich es so gehört, ist es eine Straftat schneller zu fahren. Deswegen sind die Strafen auch erheblich höher., auch bei kleinern Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es sollen Autobahnabschnitte geben, da stehen Radaranlagen aller 2 km. Und die Strafen für zu schnelles fahren - kein Vergleich mit den deutschen Kavaliersdelikten. Auch das Rausschmeißen von Zigaretten aus dem Auto wird dort schärfer bestraft bzw. überhaupt bestraft. Aber da wo die Schweizer genau wissen, da ist keine Polizei, da fahren sie auch ander, zumindest haben wir das in der Schweiz so erlebt.

    Bei meinem Modeo hatte ich auch das Standlicht über Nacht mal angelassen. Am nächsten Tag war die Batterie leer und dann war auch der Code vom Autoradio weg (wegen Radiodiebstahl hat man das so gemacht: Strom weg- Code weg)! Ich dachte auch nicht, dass so kleine Birnchen die Batterie in so kurzer Zeit leer saugen? Und jetzt die LEDs auch?


    Ich hatte mir auch schon mal gedacht, einen "passenden" Heizlüfter mit Zeitschalter oder Funk (oder beides als UND kombiniert!) ins Auto zu stellen, der dann über die 12V Batterie läuft. Aber so ganz sicher bin ich mir mit der Bleibatterie und den ganzen Berichten hier im Netz jetzt auch nicht mehr. Jedenfalls habe ich meine Steckdose im Kofferraum so abgesischtert, dass sie bei einer Batteriespannung von unter cirka 12 Volt abschaltet. Kann man leider mit der Restelektronik vom Ioniq nicht machen.


    Bei dem Versuch mit der Elektronik und der Batteriespannung ist mir nur grob aufgefallen, wenn ich die "Zündung" an mache, dann steigt die Batterie(lade)spannung! Das wollte ich in den nächsten Tagen nochmals kontrollieren.
    Das müsste dann doch beim automatischen Laden mit der Schonfunktion auch passieren? Oder liege ich da falsch.

    Tolle Infos. Ein paar kenne ich zwar schon, aber das mit Hattingen ist gut.
    Werde mich da mal informieren.Elektromobilität werde ich mir auch mal anschauen. (Aber ich bleibe trotzdem hier im Forum und wandere nicht aus ;) )
    Das kostenlose laden hat aber nichts mit der Maingau Karte zu tun. Oder?
    In Wuppertal habe ich eine Flatrate für 10 Euro. Die kann ich leider nie richtig ausnutzen. Die Ladestellen kosten zwar nichts, aber die Parkhausgebühren mussich trotzdem bezahlen.
    Bin zwar in den letzten Monaten schon fast 8000 km gefahren, der Strom kommt aber hauptsächliche aus der eigenen Steckdose für 29 Cent (dafür ist der Anschluss günstiger) oder ich tanke halt doch mal, wenn die Preise unten sind.! Nächstes Jahr wird's Laden billiger, weil wir ja jetzt mehr Strom verbrauchen!
    ... werde jetzt Hattingen konsultieren ... :thumbsup:

    Mit meinem Beepen kam mir in Erinnerung als meine Frau ihren Colt bekam: "im Auto Piepst es immer wenn ich einsteige und den Motor anmache...". Als bin ich auch runter gegangen und es hat auch bei mir (Auto) gepiebst. "Scheint irgend etwas nicht in Ordung zu sein." Also den Händler angerufen und ich galube ich war nicht der Erste der ihn nach diesem Problem gefragt habe, denn seine Antwort kam sehr schnell: ' Haben sie sich angeschnallt bevor sie die Zündung betätigt haben?"... War für mich etwas peinlich. Habe die Reihenfolge des Motor startens im Ioniq jetzt auch geändert. Schnalle mich erst an und dann drücke ich den Knopf und es ertönt nur noch die Melodie :-))
    Jetzt habe ich das Problem nur noch ab und zu beim Aussteigen....

    Alles klar - kein Problem.
    Für die Zukunft drucke ich mir jetzt "Reisepläne" mit Ladestationen aus und schaue schon mal vorab, welle Apps die dann auch anzeigen und welche Preise sie haben. 49 Cent ist für mich die Grenze und keine Zeiten und keine Start- oder Platzgebühren. Ausser vielleicht in Parkhäusern. Außer in Mainz... Luxemburg zahle ich 20 Cent, aber die sind an Stellen, wo man eigentlich nicht einmal Essen gehen kann. Teilweise Mitten in einem Dorf. Aber es gibt auch schöne kostenlose Stellen oder Plätze, an dem man dann auch mal Frühstücken gehen kann (aber 2,5 Stunden Frühstücken?).
    Aber vielleicht sollten wir eine Liste mal anstreben, wo welche Station zur Zeit kostenlos oder günstig sind. Wir haben eine im Urlaub gefunden, aber: 39 Cent. Im Naturschutzgebiet. Dann habe ich mal das Kleingedruckte auf der Säule gelesen: Kostenlos mit einer Karte am Info-Schalter (außer Mittwochs). Es war Mittwochs, aber es war jemand am Schalter. 2 Stunden das Naturgebiet angesehen und kostenlos geladen. Grund für das kostenlose Laden: die Abrechnung ist zu umständlich.

    Nicht ganz Fair im Nachhinein zu Antworten ;)
    Hatte übrigens auch schon die Befürchtung, dass da was nicht stimmt, in GoingElectric stand zwar nichts, aber die letzte Ladung war doch schon lange her. Deswegen auch oben die Frage.
    Wir nehmen jetzt auch unseren Laptop mit in den Urlaub, weil man ja nicht mehr so einfach "Tanken" fahren kann.



    Vor einiger Zeit sind wir sind auf Ladestellensuche gegangen, die unser Ioniq-Navi angezeigt hat.
    Vor ein paar Wochen standen wir auf einem Ladaplatz mit Ladesäulen für Tesla. War recht witzig neben den S-Typen und den Flügeltürern zu stehen. Die sind doch etwas größer wie unser Auto. Der Stecker hat sogar gepasst. Obohl das Kabel doch recht kurz war ... Hätte mich da auch vorher in Googel informieren sollen, dass es da zwar ein dutzend (!) Ladesäulen gibt, aber alle nur für Teslamodelle.


    Das Navi hat uns so gut wie keine Ladestellen in Luxemburg angezeigt, obwohl es sooo viele gab, zumindest da, wo wir waren. Manche Apps hatten zumindest mehrere angezeigt. Vielleicht wachsen die Ladestellen in Luxemburg so schnell wie sie bei uns eigentlich wachsen sollten!


    Und in Belgen, die waren vor längerer Zeit an einem Sonntag, die Ladestellen die wir besuchen wollten, waren alle geschlossen. Logisch, wenn sie in Tiefgaragen von Supermärkten sind und die (Firmen?) Parkplätze abgeschlossen sind. Oder ich hätte vielleicht noch eine 4. Ladekarte beantragen sollen, um die Firmenparkplätze zu öffnen.


    Übrigens hat mir die eine Teslafahrerin auch gesagt, dass die ersten Fahrten zu ihren Ladestellen ein reines Abenteuer war...
    Trotz alldem macht es uns sehr viel Spaß IONIQ zu fahren ^^ Und so langsam haben wir den dreh raus.