Beiträge von Ioniq-2018

    Ich denke aber trotzdem, dss da was gespeichert wird. Immerhin "könnte" der Sensor Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrten speichern, und erst recht das dann an Huk mitteilen, wenn wieder eine Verbindung zum Handy da ist. Ich hatte auch die Idee gehabt, wenn unser Sohn (er ist eingetragen) fahren sollte, mein Handy auszuschalten. Ich denke dass ich nicht der einzige bin, der so eine Idee hat oder hatte!

    was mir aufgefallen ist, dass der Huksche Straßenverlauf exakt in der Mittte der Straßenkarte (mapbox) ist. 2x hat er sich aber bisher etwas vertan. Bei einem Kreisel bin ich links rum gefahren anstatt rechts rum, bei einem 2 Kreisel bin ich rechts abgebogen und habe dort gleich gewendet und bin wieder in den Kreisel rein gefahren. Und selbst wenn die gepunktete Linie angezeigt wird, ist sie genau auf der Mitte der Straße von der Landkarte.

    ... und heute wieder: als erster an einer Ampel zu schnell angefahren...

    Ich habe aller 10 Fahrten auch teilweise gestrichelte Linie.

    Meist am Anfang, Ab und zu auch irgendwann dazwischen. Die gestrichelten Linien sind aber ziemlich genau auch auf den Straßen! Also keine direkte Verbindung von A nach B.

    Habe auf meinem Handy für den HUK Sensor alles frei gegeben. Jetzt piepst er nicht mehr. Im übrigen hat er bei mir 3x gepiepst als es noch Bluetoothverbindungsprobleme gab.


    Wie ist das eigentlich, wenn 2 Fahrer angemeldet sind mit 2 verschiedenen Handynummern und sie zur gleichen Zeit im Auto sitzen?

    Kann man in der App leicht Umschalten wer fährt? Hat das überhaupt Auswirkungen? Es geht da ja ums Auto, und nicht um den Fahrer.

    Wegen dem GPS: da wurde mir gesagt, dass ich ihn am besten auf dem Armaturenbrett oder an den Lüftungsschlitzen befestigen soll. Nicht in die Mittelkonsole legen und nicht das GPS im Handy ausschalten.
    Also scheinbar kein GPS im Sensor.

    Aber: wie kann dann der Sensor meine Fahrt notieren, wenn mein Handy gar nicht dabei ist. Das soll auch funkionieren? Nur mit den Beschleunigungssensoren?

    Und wie sieht es aus, wenn der Sensor eine "leichte" Bremsung bis zum Stillstand des Autos erkennt und dann auf einmal eine 90° Bewegung erkennt (weil ich den Sensor aus dem Auto nehme?).

    Bin wieder mal online.
    - Das mit den Piepsen, das macht er bei mir auch wenn er Probleme mit der Verbindung zu meinem Handy hat.

    Und ich weiß auch nicht wie viel Strom das einmalige Piepsen brauchen würde, um mir anzuzeigen: "das war aber jetzt doch etwas zu viel!"

    - den Sensor auszubauen und ihn zu Hause liegen zu lassen? Das weiß ich auch nicht wie das in die Berechnung der Prozente eingehen "könnte" -> wie genau die GPS-Ortung ist.


    Jetzt nicht ganz ernst gemeint:

    - ich fahre nur noch max. 45 laut Tacho Automatik eingestellt

    - Abstand mind. 2 oder 3 Balken / Automatik

    - und beschleunigen tue ich auch nur noch über die Wipptaster.

    - ach ja und die Kurvenfahrten: so wie heute morgen. Ich auf der Hauptstraße mit Tacho 50, und da fährt tatsächlich einer vor mir von rechts in die Straße rein, mit geschätzten 25 km/h, damit vlt. der Sensor für die Kurvenfahrt nicht ausschlägt und die Beschleunigung war dann natürlich auch sehr moderat.

    (Bemerkung: hinter mir fuhr gar kein Auto)

    Sehen tue ist sie nicht , aber es ist meine statistisch ermittelter Punkteabzug. In diesem Monat schon 10 mal was falsch gemacht und ich bin bei knapp 56% angekommen.
    Der Wert soll ja auch noch irgendwie anderes berechnet werden, nicht so einfach mit den angenommen 5%. Kommt bei mir aber recht gut hin.

    Es gibt da auch noch eine ganz tolle Karte. Da wird markiert an welchen Stellen man zu stark gebremst hat oder zu schnell beschleunigt oder auch zu schnell um die Kurve gefahren ist. Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen!

    Schön wäre es, wenn der Sensor, in dem Moment wenn es passiert, auch einen Ton von sich geben würde.

    Ich habe mir jetzt nach knapp 6,5 Jahren die einfachste Vesicherung bei HUK 24 genommen. Knapp 300 Euro. Und das mit (oder ohne) Telemetrie! Pro Tag einmal etwas zu schnell an der Ampel losgefahren oder sich in den laufenden Verkehr eingefädelt: jedes Mal bisher ca 5% Abzug (scheinbar wird aber am Monatsanfang alles wieder auf 100% gesetzt).

    Ebenso mit dem Bremsen! Jedes mal 5% Abzug, egal ob man bremst weil jemand wider einmal die Fahrertür aufreist, Leute über die Straßen rennen oder doch bei Orange lieber bremst als durchrollen. Bei Gasgaben bei Gelb werden auch Prozente gelöscht.

    Bisher mir haben bisher aber kein einziges Mal die Reifen gequietscht...

    Früher habe ich mich immer über die passiven Autofahrer geärgert die 15 (2 bis 3 Autolängen) und noch mehr Meter zum Vorderman Abstand gehalten haben (Innerorts und bei Zone 30) - jetzt weiß ich auch warum sie das machen. Sie fahren mit Telemetrie :/