Beiträge von Ioniq-2018

    - Ladefuchs = https://www.chargeprice.app/?p…poi_source=going_electric scheint echt ok zu sein.

    - Maingau für 49 C. Mal sehen ob ich mene alte Karte wieder re-aktivieren kann

    - bonnet Ist das für einen PlugIn wirklich günstig? Ich finde da nichts. Gut, mein Englisch ist auch nicht gerade gut.

    - Pump auch nur für Apple?

    - chargingtime scheinbar auch nur Apple.


    Wenn der Benzinpreis unter 1,70 ist würde ich auch eher mit Benzin fahren, dann habe ich auch gleichzeitig eine Heizung! Aber meine Frau, für sie ist Ladesäulen finden (die auch funktionieren), wie diese Schnitzeljagt von früher.

    Und aufladen? Wir haben eine Solaranlage. Heute bei Nebel: 0,150 kWh Ertrag!

    Ich habe noch einen Hintergedanken, der aber höchstwahrschenlich nie umgesetzt werden wird, vor allem da ich gehört habe, dass die Produktion vom Ioniq denächst eingestellt wird.

    Der Gedanke war: das Laden mit Gleichstrom! Klar braucht man dazu noch das passende Equipment, aber es geht mir nur um die Theorie! Und wenn die Ladezeit (beim PHEV, nicht HEV) beim herunterfahren erheblich kürzer ist, dann müsste man doch auch mit DC laden können.

    Der HEV hat von sich aus andere Batterien und Ladegeräte... Aber 39kW sind immer noch erheblich mehr wie die 22kW an der Ladesäule!

    So, komme gerade aus Hattingen / Ladestelle Rathaus.


    0. So steht's geschrieben:

    1. Verkabeln

    2. Auto abschließen

    3. Mit App starten ( Säule hat kein Lesegerät)


    Funktionieren tut's nur nicht. Aber:


    1. Mit App frei schalten

    2. Dann habe ich mal 10 Sekunden gewartet und das Kabel in die Ladestelle gesteckt - Und : es hat geklappt! Nur es war kein blaues Licht an der Ladesäule zu sehen. Auch kein Gelbes oder sonstiges.


    Übrigens, kurz bevor ich in den Parklplatz rein fahren wollte ist ein großer VW rein gefahren. Nach ein paar Minuten hat er dann sein Ladekabel wieder eingerollt und hat den Ladeplatz wieder frei gemacht.

    Hallo Michael,
    in Jülich habe ich einen Stromer gefragt (es war aber zumindest kein IONIQ):


    Manchmal funktioniert es so:

    - erst beide Stecker rein, dann Laden starten

    - aber manchmal auch nicht. Dann erst starten und dann die Kabel anschließen.

    - Und manchmal die Hotline anrufen. Die startet dann die Säule neu.


    Manchmal, bei anderen Ladesäulen, kann es da sein, dass sogar die Reihenfolge wie und wann man die Stecker wo rein steckt eine Rolle spielen? Zumindest steht so was auf den Säulen drauf!


    Der obige Link geht bei mir nicht!


    ---

    Habe den Text in Googele eingegeben und gefunden.
    Das passt alles dann zusammen. Morgen lade ich mal in Hattingen, zumindest versuche ich es mal... Da hat es bisher auch nie geklappt.

    Das mit dr Ladesteckerverrieglung muss ich mir mal merken.

    Letzten habe ich auch einfach nur das kabel angeschlossen und die Karte vor das Lesegerät gehalten und bin dann gegangen. Als ich nach 2 Stunden wieder zurück war, war nichts geladen. Bei dieser einen Ladesäule muss man bis zum Wiederstand den Stecker rein stecken und dann nochmals weiter rein drücken... Das weiß ich jetzt.

    Und ich warte bis die LEDs blinken.

    Nachdem ich bei openWB eine neue Karte eingesetzt habe, weil die alte beim Resetten immer hängen blieb, ist mir aufgefallen, dass das Laden immer mit ca 960 Watt anfängt. danach wird im Ioniq auch die Zeit berechnet. Und sie stimmt auch. Nach weiteren ca 5 Sekunden geht openWB auf 2kW und etwas später dann auf 3,2 kW. Aber die Ladezeit ändert sich nicht. Die Frage: liegt es an obenWB oder am Laderegler vom Ioniq. Es gibt nämlich so einige Ladesäulen, an denen ich auch nicht laden kann. Und gestern in Jülich gab es zwar eine Verbindung (über QR Code, nicht über Karte!), aber die 3 blauen LEDs haben alle zur gleichen Zeit geblinkt und dann hat sich die Ladestelle wieder abgeschaltet. Übrigens geht die kostenlose Ladestelle in Jülich seit einigen Monaten auch nicht mehr. Dachte auch schon, es liegt wieder an der Ladekarte oder am Auto!

    pasted-from-clipboard.png

    Immerhin für mich schon mal ein Anfang mit deinen Daten.
    In Österreich waren wir Wandern und oben auf dem Pass konnten wir auch laden. Nach 3 Stunden war er voll. Und auf dem Weg nach unten ging dann auch der Benzin-Motor an! Dacht schon, das Auto sei kaputt - mit voller Batterie?? Das war dann aber die Motorbremse, wie bei dir.